Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte lahmt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte lahmt

    Erst einmal ein Hallo an alle! Wir haben schon ein Problem!
    Kann uns jemand helfen? Eine unserer beiden Mississippi-Höckerschildkröten benutzt ihr hinteres linkes Bein nur noch wenn sie muss. Ansonsten humpelt sie an Land auf 3 Beinen umher und im Wasser schwimmt sie auch nur mit 3 Beinen! ...falls sie denn mal ins Wasser geht; sie ist nämlich meist nur noch an Land! Äußere Verletzungen und/oder Schwellungen sind nicht zu sehen. Sie hat auch noch Kraft im Bein, wenn sie muss! Vielen Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 27.12.2006, 07:45.

  • #2
    Hallo,

    Eure Beschreibung liest sich leider so, als hätte die Schildkröte doch ein Problem am Bein, auch wenn von außen nichts zu erkennen ist.
    Kann uns jemand helfen?
    Nicht direkt, denn eine Ferndiagnose ist da nicht möglich, aber das habt Ihr wahrscheinlich schon selber vermutet. Einfach abwarten würde ich jetzt auch nicht mehr, wenn die Schildkröte so ungerne ins Wasser geht, wie Ihr das beschreibt. Das ist nämlich leider kein gutes Zeichen.

    Geht mit dem Tier aber bitte unbedingt zu einem Tierarzt, der sich mit Schildkröten auskennt, auch wenn's weiter ist. Leider gehören Schildkrötenkrankheiten nicht zu den Schwerpunkten der normalen Tierarztausbildung, und z.B. eine Vitaminspritze mit der Hund-Katze-Maus-Dosierung kann einer Schildkröte wirklich ernsthaft schaden. Adressen findet Ihr hier http://dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm oder hier http://tierarzt.schildkroeten.com/ . Bitte vorher telefonisch einen Termin vereinbaren und sagen, worum es geht - und nehmt am besten gleich auch die andere Schildkröte mit, falls auch sie untersucht werden muss.

    Viele Grüße und einen guten Befund
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Wir waren heut beim Tierarzt. Sie sagte, eine ernsthafte organische Krankheit hätte sie nicht, dass Bein sei auch nicht gebrochen und wir sollten sie/ihn beobachten! Jetzt geht es nur noch darum, dass er/sie nicht verhungert. Kennt ihr ganz besondere Leckerbissen, die man mit Pinzette füttern kann, da er ja nicht im Wasser frist und auch erst 5 cm groß ist?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        dass Bein sei auch nicht gebrochen
        Puh, das ist gut! Das hatte ich nämlich befürchtet.
        Kennt ihr ganz besondere Leckerbissen, die man mit Pinzette füttern kann, da er ja nicht im Wasser frist und auch erst 5 cm groß ist?
        Das Problem ist, dass er nur im Wasser schlucken kann, da helfen alle Leckerbissen nichts, die man ihm anbietet, wenn er an Land ist...

        Da das Bein dann wohl in Ordnung ist, solltet Ihr zunächst mal herausfinden, warum er es geschont hat und warum er nicht ins Wasser geht (was für eine Höckerschildkröte wirklich ganz ungewöhnlich ist). Spontan fällt mir dazu leider Eure zweite Schildkröte ein - man sieht ja nicht immer gleich, ob's eine Beißerei gegeben hat. Also quartiert die andere Schildkröte mal ein paar Tage lang aus und schaut, ob er dann eher wieder ins Wasser geht. Dann könnt Ihr ihm auch Rote Mückenlarven anbieten - Ihr müsst ja sowieso das Zubehör für das Ausweichquartier beschaffen, dann fragt in der Zoohandlung danach. Die meisten Höckerschildkröten finden die einfach unwiderstehlich!

        Viele Grüße und viel Erfolg
        Beate
        Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

        Kommentar


        • #5
          Danke, aber er ist ganz langsam gestorben! Er hatte ein tumorartiges Gewächs im Fuß. Vieleicht bilden wir uns das ein ,aber die Andere hat glaube ich so ne Art Totenwache gehalten. Sie war immer bei Ihm/Ihr und jetzt sucht er sie ganz verzweifelt!

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Das tut mir leid für dich. Wieso wurde das Gewächs im Bein nicht entdeckt und woher wisst ihr es jetzt erst?

            Warst du denn bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt aus den Listen? Deinem letzten Posting nach hättest du das Tier ja nur beobachten müssen lt. dem Tierarzt bei dem du warst und das Bein sei nicht gebrochen... Wurde das Tier denn geröntgt? Und wie konnte es jetzt innerhalb dieser kurzen Zeit so steil bergab gehen - wo doch eben noch das Bein zwar gelahmt hat aber ansonsten angeblich alles in Ordnung gewesen wäre?

            LG
            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Danke!
              Ja, waren wir, bei der Tierärtzin in Lauf und die hat gesagt, sie war viel zu klein um irgendwas zu machen. Wir hatten noch eine Chance- er/sie sollte fressen, doch egal was wir taten, den Gefallen hat er/sie uns net getan!Das Gewächs war am Beinanfang unterm Panzer, sie hat gesagt entweder eine Entzündung oder ein Gewächs. Die Tierärztin sagte, sie sei auch noch zu klein zum Röntgen, aber sie hat das Bein abgetastet!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                schade um das Tierchen! Da war wohl tatsächlich kaum eine Chance zur Heilung - auch wenn ich Barbara's Bedenken wegen der Äußerungen der Tierärztin teile.

                Ihr solltet jetzt aber bitte nicht den Fehler machen, sofort wieder eine zweite Schildkröte anzuschaffen. Es geht nämlich auf Dauer in aller Regel schief, wenn man genau zwei Schildkröten zusammen halten will - egal welche Geschlechterkombination. Falls Eure verbliebene Schildkröte ein Weibchen sein sollte, könntet Ihr sie später ganz vielleicht mit zwei oder mehr weiteren Weibchen der gleichen Art zusammen halten, aber dann müsst Ihr auch beachten, wie groß diese Schildkröten werden, und dass man diese sehr aktiven Schwimmer nicht bloß in Becken halten sollte, die gerade mal so den Mindestanforderungen genügen. Also lasst Euch da bitte Zeit und informiert Euch weiter sehr gründlich!

                Viele Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar

                Lädt...
                X