Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!!! Wasserschildkröte Winterruhe, Kühlschrank zu warm!!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!!! Wasserschildkröte Winterruhe, Kühlschrank zu warm!!!!

    Hallo!

    Ich brauche dringend eure Hilfe....
    Meine Wasserschildkröte (Trachemys scripta scripta) sitzt seit 30.12. im Kühlschrank zur Winterruhebei 5 Grad. Ich habe sie in einem seperaten Kühlschrank mit einem Kühlschrankwächter.

    Bisher ging alles glatt, sie hat schön geruht.
    Gestern früh jedoch hat der Kühlschrankwächter angefangen zu piepen. Ich war leider nicht zuhause. Mein Onkel hat dann nach dem Piepen geschaut und auf dem Wächter einen Knopf gedrückt, darauf hin war das Piepen weg. Aber der Wächter hat sich auch ausgeschaltet.....

    Gestern abend war die Temperatur im Kühlschrank dann 12 Grad. Ich bin zu Tode erschrocken.
    Habe den Kühlschrank jetzt auf 10 Grad gestellt und will langsam wieder abkühlen.

    Kann mir jemand sagen, ob die Schildkröte jetzt weiter ruht oder ob ich sie wieder auswintern muss?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!!

    Viele Grüße
    Iris

  • #2
    Hallo Iris,

    keine Panik, warme Tage gibt's in der Heimat der Schildkröten schon auch mal.
    will langsam wieder abkühlen.
    Ja, das ist vernünftig - bitte keine Hauruck-Aktionen.
    ob die Schildkröte jetzt weiter ruht oder ob ich sie wieder auswintern muss?
    So lange es bei einem Mal bleibt bzw. selten ist, kann und wird die Schildkröte weiter ruhen. Wenn der Kühlschrank aber ein Problem hat, und es eine richtige "Temperaturen-Achterbahn" gibt, solltest Du die Schildkröte vorsichtshalber lieber wieder (langsam) aus der Winterruhe holen.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hallo Beate!

      Vielen Dank, das beruhigt mich sehr!!!
      Der Kühlschrank hat kein Problem. Nur jemand hat unkontrolliert an dem Kühlschrankwächter rumgedrückt
      Werde jetzt ein großes "hände weg"-Schild dran hängen und jeden Tag ein Grad kälter stellen.
      Vielen Dank nochmal!!!!

      Viele Grüße
      Iris

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Ich will mich ja nicht einmischen (es kann ja auch sein dass ich mich irre), aber sind 5 Grad für eine Trachemys scripta scripta nich etwas zu kalt?
        Laut dieser Internetseite, die in diesem Forum häufig empfohlen wurde sollte diese Art bei 8-12 Grad überwintern.

        http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

        Bitte sagt mir wenn ich mich irre...

        Viele Grüße
        Tine

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tine,
          aber sind 5 Grad für eine Trachemys scripta scripta nich etwas zu kalt?
          Du hast völlig recht! Gut, dass Du's gesehen hast - ich hatte irgendwie eine Trachemys scripta elegans im Hinterkopf...

          @Iris: kannst Du den Rest der "Winterpause" vielleicht bei etwas höherer Temperatur durchführen?

          Viele Grüße
          Beate
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #6
            Hallo Beate!

            Ich bin nach dieser Website gegangen: http://www.schmuckschildkroeten.de/A...s_scripta.html

            Das steht 4-8 Grad, dacht halt langsam runter, langsam wieder auf. Da scheiden sich echt die Geister.....
            Und ihr meint lieber 8 Grad? Auch im Kühlschrank ohne Futter usw?

            LG
            Iris

            Kommentar


            • #7
              Hallo Iris,
              Das steht 4-8 Grad
              Auf ein Grad mehr oder weniger (und auch auf ein paar wenige Grad mehr oder weniger) kommt es nicht entscheidend an. Ich habe Gelbwangenschmuckschildkröten sehr häufig in der Gegend von Tallahasse gesehen, und da geht die mittlere Tagestemperatur im Januar sogar nur auf 12 Grad runter.

              dacht halt langsam runter, langsam wieder auf.
              Das ist wichtig. Nicht zu schnell rauf und runter - aber auch nicht zu langsam. Bei den Temperaturen zwischen der tiefsten und der Aktivitätstemperatur verbrauchen die Schildkröten ja schon Energie, können aber noch kein Futter verdauen.
              Und ihr meint lieber 8 Grad? Auch im Kühlschrank ohne Futter usw?
              Wenn sich Dein Kühlschrank auf 8 Grad einstellen lässt, ja. Und Futter in der Ruhe gar nicht, sondern erst wieder ab einer Wassertemperatur von ca. 17 Grad - auch da kommt's nicht auf den exakten Wert an, sondern darauf, ob die Schildkröte dann überhaupt schon frisst. Das Problem hatte ich hier http://www.dghtserver.de/foren/showp...66&postcount=4 schon mal zu erklären versucht.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar

              Lädt...
              X