Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hieroglyphenschildkröte will nicht fressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hieroglyphenschildkröte will nicht fressen

    Hallo zusammen

    Ich besitze seit über 9 Jahren ein ausgewachsenes Hieroglyphenmännchen. Nun sind die Umstände leider so, das eine Freundin von mir sich vor 2 Jahren ebenfalls ein Hieroglyphenmännchen gekauft hat und nun überhaupt nicht damit zurecht kommt. Deswegen hab ich sie jetzt seit 2 Tagen. Und sie hat auch ein eigenes Aquarium. Ist also von meinem "großen" getrennt.
    Mein Problem ist nun, dass diese Schildkröte seit 2 Jahren an diese Futtersticks gewöhnt ist. Dies will ich natürlich sofort ändern. Aber er verweigert das Fressen bis jetzt. Ich nehme an er will seine Futtersticks haben. Was soll ich nun tun?
    lg
    marion

  • #2
    Hi!

    Schön, dass du das Tier artgerecht halten willst. Sehen sich die zwei? Allein der Sichtkontakt könnte dazu führen, dass das Tier einfach so aufgeregt ist.
    Außerdem ist sie ja erst vor 2 Tagen umgezogen. Das bedeutete auch neue Umgebung und auch noch neues Futter!
    Sei erst mal hartnäckig und warte ab, so schnell verhungert sie nicht.
    Ist sie sonst gesund? Was willst du ihr den füttern?

    Lg
    Franzi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Franzi

      danke erstmal für die schnelle Antwort.
      Nein also sehen können sie sich auch nicht. Sie leben beide in komplett getrennten Zimmern.
      Also vom Futter her würde er das selbe bekommen wie mein großer jetzt auch. Viele verschiedene Salate, Muschelfleich, Wasserlinsen, etc. Ein paar Fische zur Gesellschaft hat er auch schon drinnen. Ok, dann werd ich einfach noch ein bisschen abwarten und sehen was passiert. Wie lange meinst du soll ich denn warten bzw. ab wann wird es denn "unnormal" wenn er weiter nicht fressen will. Ansonsten geht es ihm gut. Bevor er zu mir gekommen ist war ich mit ihm bei meinem Tierarzt und es geht ihm gut. Der meinte nur das er ein bisschen sehr groß ist für sein Alter. Aber jetzt kommen ja die Sticks weg und dann ist das schon in Ordnung so.

      Kommentar


      • #4
        Ja, das zu groß kann natürlich von den Sticks kommen. Der Tierarzt war reptilienerfahren?
        Was sagte er zu einer evtl. Winterruhe? Geh mal davon aus, dass deine Freundin das nicht machte...

        Salate sind nicht so der Hit, kaum Nährstoffe und meist sehr belastet. Am ehesten kann man noch den Romanasalat von türk. Händler verfüttern.

        Ne gute Woche kannst du dem Kerl schon Zeit lassen, normalerweise sind die Tierchen ja recht verfressen und er sollte bis dahin auch so Hunger haben unbekanntest zu probieren.

        Einrichtung ist ok? HQI, Sonnenplatz...

        Viel Erfolg!

        Kommentar


        • #5
          Hi
          Also der Tierarzt ist schon reptilienkundig. Kümmert sich auch schon seit Jahren um meine Schildkröte. Und der ist 100%ig gesund.

          Auch mit dem Futter, Sonnenplatz etc. das paßt alles. Also meinem Tier geht es wirklich gut.
          Bzw. woran würde ich es denn sehen wenn er sich vielleicht doch wegen dem kleinen aufregen sollte. Wie äußert sich das bei Wasserschildkröten ?

          Also zwecks Winterruhe hat der Arzt gemeint soll ich jetzt keine machen sondern den nächsten Winter dann abwarten und dann eben ganz normal so wie ich es mit meinem auch mache.

          lg
          marion

          Kommentar


          • #6
            Guten Morgen Marion!

            Zitat von Lucia23
            Bzw. woran würde ich es denn sehen wenn er sich vielleicht doch wegen dem kleinen aufregen sollte. Wie äußert sich das bei Wasserschildkröten ?
            Unterschiedlich. Unruhe, Apathie, Appetitlosigkeit, Aufregung, Krankheit...
            Aber wenn die zwei in getrennten Zimmern leben, würde ich mir da keine Gedanken machen.

            Also zwecks Winterruhe hat der Arzt gemeint soll ich jetzt keine machen sondern den nächsten Winter dann abwarten und dann eben ganz normal so wie ich es mit meinem auch mache.
            Ansichtssache. Wenn das Tier gesund ist, warum nicht noch ein paar Wochen ruhen? Ca. ein Monat eingewöhnen lassen und dann bis Ende März? Schade würde es bestimmt nicht.

            Alles gute und viel Erfolg!
            Kannst uns hier ja auf dem laufenden halten.

            Lg

            Kommentar


            • #7
              Guten Morgen

              ok, also solange sie in getrennten Zimmern leben brauch ich mir also keine Sorgen machen. Das beruhigt mich schon mal. Der Kleine frißt nämlich immer noch nicht. Aber ansonsten ist er ziemlich lebendig und aktiv.

              Zwecks der Winterruhe hast du eigentlich Recht. Ich werd jetzt einfach mal heute Abend die Temperatur ein bisschen senken und das dann eben bis März noch machen. Schaden kann es mal denke ich nicht weil er ist total gesund.

              Aber danke für alles und ich werd dich auf dem Laufenden halten.

              wird schon gut gehen

              lg
              marion

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lucia23;

                Zwecks der Winterruhe hast du eigentlich Recht. Ich werd jetzt einfach mal heute Abend die Temperatur ein bisschen senken und das dann eben bis März noch machen. Schaden kann es mal denke ich nicht weil er ist total gesund.
                Immer schön langsam. Welche Temperaturen hast du den jetzt? Lass ihn sich erst mal eingewöhnen, warte ab ob er die nächsten zwei Wochen frisst und wenn alles passt und sicher ist, dass er gesund ist, dann kannst du immer noch runterfahren.

                Lg

                Kommentar

                Lädt...
                X