Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rosa Bauchpanzer was ist los?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallöchen,
*mich munter am Arten-Raten beteilige*
Hier
http://www.directupload.net/file/d/951/4fRReC94_jpg.htm
bilde ich mir ein, hinterm Auge etwas rötliche Färbung zu sehen allerdings ist das Bild tatsächlich recht unscharf und auf die Entfernung schwer zu sagen...
Nachdem ich dann das
http://www.directupload.net/file/d/951/VuOZZk22_jpg.htm
gesehen hatte, bin ich mir so gut wie sicher, dass es sich hier um Trachemys handelt - ich würde sogar vermuten scripta scripta x troostii.
Und das Aufgrund der pinselförmigen Zeichnung des Plastrons. Zum Vergleich - auch wenn das Tier schon grösser und die Form etwas verwischt ist...
http://www.zierschildkroete.de/fotos.../troostii.html
Pseudemys schliesse ich gänzlich aus.
@Jenny
Wenn du tatsächlich neue Bilder mit dem Makromodus machst, nimm die Tiere jeweils aus dem Becken, dann werden die Bilder schärfer und man kanns gut erkennen.
LG
Barbara
EDIT: Hi Jenny, warst schneller mit den weiteren Bildern als ich beim Posten... yop sind 2x Trachemys scripta... und ich bin immer noch auf der Schnie des Mix.
LG
Kommentar
-
http://www.directupload.net/file/d/9...lv_jpg.htmnaja ist nicht ganz so scharf aber hoffe es hilft hoffe ich ein bissel!
Kommentar
-
Hallo!
Also ich schließe mich Sweetsun an und würde sagen es sind Trachemys, die mit dem senkrechten Balken ist die Trachemys scripta scripta (die hab ich auch) und die andere ist eine Trachemys scripta troostii.
Darf ich nur aus purer Neugier fragen wie alt die Beiden sind?
Kommentar
-
Ui jetzt bin ich platt! Dachte es wäre eine Art! Auf dem Pass steht nämlich Floridaschildkröten! Muss ich die denn jetzt trennen oder können die zusammen in einem bleiben?? Weil verstehen tuen die sich beide sich! Sie haben sich noch nie angegriffen oder gebissen oder so!! Sie balzen ziemlich viel miteinander!
LG Jenny
Kommentar
-
Zitat von Jenny Beitrag anzeigenNaja... er hat uns gesagt das er so weit nichts feststellen konnte und sie nicht krank seinen! Aber was könnte es nun sein?
Jenny
Er - also er, der Tierarzt, oder er, der Züchter, oder er, der Typ aus der Tierhandlung? *räusper* Also er war wer genau?
Ich vermute, du meinst den Tierarzt... warst du bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt aus der Liste? Oder bei einem Wald-Wiesen-Spitzmaus-Katz-Hund-Hase-Tierarzt? Falls es letzterer war würde ich dir, trotz allem, raten einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt aufzuschen. Die meisten Tierärzte haben für Reptilien/Schildkröten keine Zusatzausbildung und können nur vage Diagnosen stellen (wenn überhaupt) und oftmals ist es leider umsonst ausgegebenes Geld.
Hier mal eine Link über den du einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt in deiner Nähe suchen kannst:
http://www.schildkroeten.biz/
LG
Barbara
Kommentar
-
Hallo Jenny!
(sauerstoffstein drin!)
Sorry , meine Unwissenheit. Unser 200Liter Aquarium besetzt mit Süsswasserfischen betreiben wir jetzt schon vier Jahre, auch mit einem Sauerstoffspender. Die an der Oberfläche befindlichen Luftblasen sind nicht geballt Flächendeckend.
Das Schildkrötenbecken betreiben wir jetzt seit 16.12.2006. Uns wurde beim Kauf der Schildkröten nämlich ein minderwertiger Innenfilter in einer NICHTSWISSENDEN ZOOHANDLUNG mitverkauft(wir wußten noch weniger, sonst wäre uns Dies nicht passiert) der nach einer Woche schon verstopft war und das Wasser sah dann auch so aus wie auf deinem Bild, Wasser war kurz vor dem Zusammenbruch. Gott sei Dank haben wir schnell reagiert und uns einen großen E_Heim Aussenfilter besorgt.
Und noch etwas! Ich hab mich dann auch tagelang hier im Forum und auch auf anderen Seiten informiert,heute weiß ich glaube ich mehr als jener Verkäufer der kleinen Zoohandlung die uns zwei verschiedene Schildkröten mit der Aussage sie würden zusammenpassen verkauften. Die Hirogloyphen nahmen sie gnadenhalber wieder zurück. Pflege jetzt meine Graptemys Pseudogeographica Pseudogeographica allein, soviel ich schon hier gelesen habe ist es auch besser so. Er wollte uns damals einreden das eine Schildkröte einsam wird. Gottlob konnten wir unsere Anfangsprobleme gut lösen.
Danke dem Forum das ich hier viel lesen darf.
Jenny_entschuldige nochmals.
Elisabeth
Kommentar
-
Ach das ist doch kein Problem! Ich habe doch selbst auch noch nicht so viel ahnung! Der Forum hier hilft einem wirklich gut! Na da habt ihr ja wirklich nicht gerade einen erfahrenen (Schildkröten) verkäufer gehabt!
Schildkröten sind (so wie ich schon öfters gelesen habe! ) einzelgänger und man solle sie nur zusammen setzen zum balzen! Aber ich glaube es haben viele 2 oder mehr schildis! Kannst du vielleicht ein paar Fotos reinsetzen?
Viel glück !
LG Jenny
Kommentar
-
(Kannst du vielleicht ein paar Fotos reinsetzen?)
Hallo Jenny!
Hier ein paar Bilder meiner Graptemys Pseudogeographica Pseudogeographica
http://www.directupload.net/file/d/951/8c9Ow3ZG_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/951/9dyKHo5g_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/951/5zYpI6Kd_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/954/7XwnFj7O_jpg.htm
p.s.
Ich lese immer das Graptemys keinen Rückwärtsgang haben, meine rudert rückwärts und nach vorne, sie ist schon sehr lebhaft geworden, wir denken das es ihr sehr gut geht bei uns.
LG
Elisabeth
Kommentar
Kommentar