Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung eines Aquariums für Wasserschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einrichtung eines Aquariums für Wasserschildkröten

    Hallo,

    ich hoffe es kann mir jemand helfen! Ich bin seit zwei Jahren mit der Frage beschäftigt, ob ich eine Schildkröte halten kann oder nicht. In der Zwischenzeit habe ich viel über die Haltung gelesen und nun bin ich zu dem Entschluss gekommen mein Aquarium umzubauen. Da die Schildkröte artgerecht gehalten werden soll, benötige ich einige Vorschläge wie ich ein artgerechtes Aquarium einrichten kann; d. h. mit Landteil, Lampen etc.. Vielleicht kann mir einer ein paar Anregungen geben wie man ein Aquarium gestalten bzw. einrichten kann; vielleicht auch sogar ein paar Bilder. Vielen Dank schon mal im voraus.

    Viele Grüße
    Sheyla

  • #2
    Hallo,

    es gibt im Internet einige Homepages, die sich mit solchen Fragen auseinandersetzen - die sind wirklich gut.

    http://www.zierschildkroete.de/
    http://www.schmuckschildkroeten.de/
    http://www.schroete.de.vu/

    Für Informationen bezüglich der richtigen Technik (Licht, Filter etc.):

    http://www.turtle-technik.de/

    Für die richtige Fütterung:

    http://schildifutter.samenkiste.com/

    Da findet man viele interessante und wichtige Informationen.
    Lies Die am besten mal die Seiten durch.
    Ist ist auch von zentraler Bedeutung, welche Art du halten möchtest.

    Gute Bücher sind z.B.
    "Wasserschilodkröten" von Andreas S. Henning
    "Haltung von "Wasserschilodkröten" von Andreas S. Henning

    In diesen Büchern findet man auch kurze Beschreibungen vieler Arten, die für die Haltung geeignet sind.

    Gruß
    Manuel

    P.S. Benutz die Suchfunktion dieses Forums und lies Dir einige Beträge durch. Das ist zwar mitunter recht zeitaufwendig aber sehr informativ.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sheyla Beitrag anzeigen
      Vielleicht kann mir einer ein paar Anregungen geben wie man ein Aquarium gestalten bzw. einrichten kann; vielleicht auch sogar ein paar Bilder.
      Hallo Sheyla,
      also wenn du ein Paar Anregungen haben möchtest, kann ich dir meinen Bericht empfehlen. Vorsicht! Selbst bei mir ist nicht alles perfekt. Auf jeden Fall bist du in diesem Forum richtig. Und wenn du Fragen hast, immer zu, frag ruhig, doch vergiss nicht auch ab und zu mal die Suchen-Funktion des Forums zu benutzen Es gibt da so ein Sprichwort: Fünf Minuten dumm stellen, erspart oft eine Stunde arbeit. Trifft ja auch meisstens zu ...
      Wenn du Fragen speziell zu meinem Aquarium hast, kannst du mich auch direkt ansprechen...
      Hier zu meinem Bericht: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=46683
      Wenn die Foto´s zu groß dargestellt werden musst du einfach mal draufklicken um sie anzupassen...
      Achso...in Sachen Futter kann ich dir noch diesen Link ans Herz legen: http://www.zierschildkroete.de/futter/
      Ansonsten hat Manuel dir ja schon einiges an Informationseiten empfohlen...
      Naja...hoffe ich konnte dir vielleicht ein wenig helfen...
      Mach´s gut und beachte die goldene Regel. Was Schildkröten angeht, niiiiemals auf Zoohändler hören!!! Die haben erschreckend wenig Ahnung... :wall:

      Gruß Vitali
      Zuletzt geändert von VitaliHonstein; 14.02.2007, 22:22.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich danke Euch für die schnellen Antworten. Wie ich schon gesagt habe, habe ich mich bereits erkundigt, unter anderem im Internet und auch in Büchern. Ich habe auch das Buch von Andreas S. Hennig "Haltung von Wasserschildkröten" gelesen. Da ich aber noch weitere Bücher zur Rate gezogen habe, ist mir aufgefallen dass es doch teilweise sehr unterschiedliche Ansichten gibt. Aber ich habe auch bereits unter den Beiträgen aus diesem Forum herumgeforscht und versucht noch andere Eindrücke nur vom alleinigen Aufbau eines Aquariums zu bekommen. Viele Berichte gehen immer wieder zu einem Aquaterrarium hin, und das habe ich ja nun nicht. Es ist bei mir so, ich weiß zwar wie ich das Aquarium einrichten möchte, versuche aber noch einige Vorschläge zu ergattern, wie man es vielleicht besser machen kann. Wie VitaliHonstein schon geschrieben hat "man soll niemals auf Zoohändler hören", dem kann ich nicht ganz beipflichten. Ich habe mich in drei Zoohandlungen umgehört und sie haben fast alle in die gleiche Richtung beraten. Und so wie ich dem Buch von Andreas S. Hennig entnehme, lagen sie auch gar nicht so falsch. Klar wollen die einem mehr verkaufen als man braucht oder nicht unbedingt das richtige aber dafür sind ja die Bücher und solche Foren gut, wo man noch jemanden fragen kann, der schon seit längeren Schildkröten hält und dementsprechend Erfahrung hat. Naja vielen Dank auch für die Bilder, die haben mir gezeigt, daß ich mit meiner Vorstellung gar nicht mal so verkehrt gelegen habe.

        Gruß Sheyla

        Kommentar


        • #5
          Hi!

          An welche Art hast du denn gedacht, die du halten möchtest? Auch danach richten sich Grösse und Gestaltung des Beckens. Ebenso die Beleuchtung. Genauso wie der Landteil/Sonnenplatz etc.

          Wenn du mal die Art nennen würdest könnte man dir auch konkretere Vorschläge machen und Tips geben.

          LG
          Barbara

          Kommentar


          • #6
            Hallo Barbara,

            ich habe mich mit der Art Trachemys scripta scripta auseinandergesetz. Wäre schön wenn Du auch noch einen Vorschlag hast, wie man das Aquarium gestalten könnte bzw. wenn Du die gleiche Art hast, wie Du Dein Becken gestaltet hast.

            Gruß Sheyla

            Kommentar


            • #7
              Hey Sheyla!

              Ich persönlich habe meine Becken mit Sand als Bodengrund, Tontöpfen/Tontopfhälften als Verstecke so platziert dass sie auch als Ruheplattform genutzt werden können die unter Wasser liegen, einem externen Landplatz bestehend aus einem 54-Liter-Aquarium gefüllt mit Sand (da zugleich Eiablageplatz) und einer Plexiglasrampe als Aufstieg "gestaltet".

              Über dem Aquarium hängt ein Blumenkistchen mit Efeutute die ums Becken herum und oben drüber rankt. Beleuchtet wird bei mit einer HQI 75 Watt und einer OsramUltraVitalux zur UV-Versorgung (2x 15 Minuten pro Tag).

              Da mein Becken recht spartanisch ist, sich Wasserpflanzen bei Trachemys nur als Futter und nicht als Deko fürs menschliche Auge eignen, ich keine Plastikpflanzen oder gar Seidenblumen im Wasser mag, und ich tatsächlich nur mit den Tontöpfen es zustande gebracht habe, dass mein Tier sich auch mal zurückziehen kann (alles andre wurde entweder gefressen oder abmontiert), solltest du maybe doch die Antworten der andren auch noch abwarten
              Meine Becken ist vorwiegend zweckmässig und da ich viel Schwimmraum bieten möchte alles so konstruiert, dass es entweder extern oder unterschwimmbar ist.

              LG
              Barbara

              Kommentar

              Lädt...
              X