Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Wasserschildkröte hat immer die Augen zu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Wasserschildkröte hat immer die Augen zu

    Hallo meine Lieben!


    Eine Freundin hat seit gestern eine kleine Schildkröte. Seit sie sie ins Becken gesetzt hat, hat die Wasserschildkröte fast nur die Augen zu und "alle viere" eingezogen. Fressen ist mäßig!

    Ist das normal?

    Haltungsbedingungen:

    Becken 160 x 60 x 50 cm
    Wasserthemp. 27 °C Grad
    Beleuchtung naja
    Mitbewohner: 3 versch. Wasserschildkröten und zwei Welse

    Leider kann sie mir die Art der neuen Schildkröte nicht nennen und ich habe sie auch leider noch nicht gesehen.
    Die anderen Schildkröten sind Höckerschildkröte,Gelbwangen und eine Schmuckschildkröte.

    Ich weiß, daß ich den Tierarztbesuch durch diese Frage nicht ersetzen kann, aber vielleicht ist es ja nur eine Eingewöhnungsphase. Ich bin der Meinung, dass die Schildkröte eine Augenentzündung hat.
    Schildkröten sind doch eigentlich sehr neugierig, wenn sie in ein neues "Zuhause" kommen.Oder?

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, DANKE!

    Viele Grüße Schnappimama

  • #2
    Hallo,

    Zitat von Schnappimama Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass die Schildkröte eine Augenentzündung hat.
    Das könnte durchaus sein.
    Sind die Augen denn angeschwollen und/oder verklebt? Sollte das der Fall sein, sollte dringend die Wasserqualität überprüft werden. Denn Schmutz ist eine häufige Ursache für Augenentzündungen, allerdings ist auch Zugluft denkbar.
    Eine gesunde und ausgewogene Ernährung wirkt solchen Erkrankungen vor.

    Was ist es denn für eine Schildkröte?
    Und wie groß ist sie und die anderen?


    Zitat von Schnappimama Beitrag anzeigen
    Beleuchtung naja
    Was heißt das?


    Zitat von Schnappimama Beitrag anzeigen
    Wasserthemp. 27 °C Grad
    Das ist für die jetztige Zeit viel zu warm. Haben die denn gar keine Winterruhr gehalten?
    Schau mal unter http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html. Da stehen die richtigen Temperaturen.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Oh, tut mir leid, du hast ja geschrieben, dass du nicht weißt, welche Art es ist.

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die Hilfe!
        Hat sich leider erledigt, da das Tier heute UMGETAUSCHT wurde. Bin enttäuscht von meiner Freundin.......

        Beleuchtung naja heißt, daß es Leuchtstoffröhren sind.

        Ich habe ihr geraten sich erst zu informieren und dann zu handeln.

        Schließlich hat das schwerwiegende Folgen !

        Ich hoffe, dass sie sich nun besser bemüht. Ich werde ein Auge auf sie und ihre Tiere haben...

        Danke trotzdem

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schnappimama Beitrag anzeigen
          Hat sich leider erledigt, da das Tier heute UMGETAUSCHT wurde.
          Also wurde das Tier in einer Tierhandlung gekauft. Da kann es schon mal sein, dass die Augen entzündet sind; den Tieren geht es da ja meist nicht so gut.

          Zitat von Schnappimama Beitrag anzeigen
          Ich hoffe, dass sie sich nun besser bemüht.
          Das hoffe ich für die Tiere auch.

          Am besten kauft sie sich (oder ihr euch) gute Bücher und lest viel im Internet (aufpassen, da gibts auch viele schlechte Seiten).
          Empfehlenswerte Bücher sind z.B.:

          "Wasserschildkröten" von Andreas S. Henning (Bede-Verlag)
          "Haltung von Wasserschildkröten" von Andreas S. Henning (Natur und Tier Verlag)

          Internetseiten:

          www.zierschildkroete.de
          www.schroete.de
          www.turtle-technik.de

          Das sollte fürs erste reichen.

          Richtig ist nicht nur die gute Beleuchtung, über die du vielleicht schon etwas gelesen hast (Helligkeit, Wärme, UV), sondern auch die Ernährung. Das Fertigfutter ist zu proteinreich. Große Schmuckschildkröten (ab 10cm Länge) ernähren sich überwiegend pflanzlich. Aber da steht auch etwas auf den Internetseiten und in den Büchern.
          Achja, Homepage zur Fütterung:

          www.schildifutter.de

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für deine Mühe!

            Ich muß noch richtig stellen, dass meine Freundin eigentlich ja mein Patenkind ist und nicht bei uns im Haus wohnt.
            Ich selbst habe eine Graptemys p.p. die ungefähr 2 1/2 Jahre ist. Ich habe viel in diesem Forum gelernt und war mir bei dieser Frage nicht so ganz sicher und wollte nach Rat fragen.Die genannten Bücher habe ich u.a. schon und sie sind echt zu empfehlen.

            DANKE nochmal und bis bald!!

            Viele Grüße von Schnappimama (Tanja)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Tanja!

              Du solltest deiner Freundin dringend empfehlen, das Buch auch zu lesen!
              Es kann den Tieren bei solchen Bedingungen nicht gut gehen!
              Diese 3 Arten benötigen 3 total unterschiedliche Haltungen.
              Vorallem die Höckerschildkröte, gerade was Licht, Wasserqualität und Beleuchtung angeht.

              Beleuchtung naja heißt, daß es Leuchtstoffröhren sind.
              Das Heißt also, dass das Aquarium zugedeckt ist? Bitte sag ihr, dass sie die Abdeckung runterholen soll! Gerade diese ist Schuld an vielen Krankheiten!
              Dadürch steigt die Luftfeuchtigkeit! Feuchtigkeit kann Lungenprobleme, Panzerschäden und und und hervorufen!
              Zu den Leuchtstoffröhren an sich: Die Tiere müssen sich an Land komplett abtrocknen können! Und sie müssen sich aufwärmen können um die Nahrung zu verdauen. Dafür müssen 40°C erreicht werden! (vgl: Menschen haben eine Körpertemperatur von 37°C, die unser Verdaauungsystem auch braucht um arbeiten zu können. Bei Schildkröten ist das nicht viel anders, aber sie können diese wärme nunmal nicht selbst erzeugen.) Ohne diese Wärme führt auch das schließlich zu Krankheiten (z.B Darmverschluss) und das Tier stirbt!
              Sie muss einiges ändern, wenn sie ihre Tiere artgerecht halten will um "Spaß" an ihnen zu haben.

              Mitbewohner: 3 versch. Wasserschildkröten
              Die anderen Schildkröten sind Höckerschildkröte,Gelbwangen und eine Schmuckschildkröte.
              Ist deiner Freundin bewusst, dass die Tiere, auf lange Sicht gesehen, nicht in einem Aquarium bleiben können auch bei dieser Größe? Je nach dem welche Schmuckschildkröte sie hat reicht das Aquarium nichtmal für sie nach den Mindestanforderungen. (http://www.zierschildkroete.de/arten...rderungen.html)

              Weiß/t sie/du welches Geschlecht die Tiere haben und um welche Arten es sich genau handelt??
              Schildkrötenweibchen können an Legenot sterben. Schildkröten bilden auch Eier aus ohne den Fortpflanzungsakt durchgeführt zu haben (vgl. Hühner)!
              Auch daran können die Tiere sterben wenn sie keinen geeigneten Eiablageplatz haben. Vorallem die Höckerschildkröten sind dabei wieder sehr wählerisch.


              MfG
              Sinah

              Kommentar

              Lädt...
              X