Hallo,
ich habe noch eine Frage zur Fütterung von Wasserschildkröten (ich pflege Trachemys scripta elegans und troosti).
In einigen Geschäften wird die Pflanze Golliwoog für recht wenig Geld angeboten.
http://www.golliwoog.de/
Laut Hersteller:
"Golliwoog - diese Pflanze stammt ursprünglich aus Lateinamerika. Dort wächst sie in den tropischen Bereichen und ist eine beliebte Futterpflanze bei allen freilebenden Tieren dort; insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser in überdurchschnittlichen Mengen zu speichern."
Die Ergebnisse einer Untersuchung bei einem unabhängigen Institut für Tierernährung:
Frischfutter in Trockensubstanz
Rohfaser g/kg 5,5 170,2
Rohasche g/kg 7,17 219,9
Kalzium g/kg 1,8 55,2
Magnesium g/kg 0,32 9,82
Vitamin A (Carotin) mg/kg 2,45 75,2
Vitamin E mg/kg 6,0 184,05
Die Pflanze soll auch für Schildkröten geeignet seien - aber man weiß ja nie, wie zuverlässig die Informationen kommerzieller Anbieter sind.
Also meine Frage: Kennt jemand die Pflanze oder kann etwas zur möglichen Bedeutung in der Schildkrötenfütterung sagen?
Gruß
Manuel
ich habe noch eine Frage zur Fütterung von Wasserschildkröten (ich pflege Trachemys scripta elegans und troosti).
In einigen Geschäften wird die Pflanze Golliwoog für recht wenig Geld angeboten.
http://www.golliwoog.de/
Laut Hersteller:
"Golliwoog - diese Pflanze stammt ursprünglich aus Lateinamerika. Dort wächst sie in den tropischen Bereichen und ist eine beliebte Futterpflanze bei allen freilebenden Tieren dort; insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser in überdurchschnittlichen Mengen zu speichern."
Die Ergebnisse einer Untersuchung bei einem unabhängigen Institut für Tierernährung:
Frischfutter in Trockensubstanz
Rohfaser g/kg 5,5 170,2
Rohasche g/kg 7,17 219,9
Kalzium g/kg 1,8 55,2
Magnesium g/kg 0,32 9,82
Vitamin A (Carotin) mg/kg 2,45 75,2
Vitamin E mg/kg 6,0 184,05
Die Pflanze soll auch für Schildkröten geeignet seien - aber man weiß ja nie, wie zuverlässig die Informationen kommerzieller Anbieter sind.
Also meine Frage: Kennt jemand die Pflanze oder kann etwas zur möglichen Bedeutung in der Schildkrötenfütterung sagen?
Gruß
Manuel
Kommentar