Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

6 Jungtiere von Chrysemys picta bellii gefunden!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 6 Jungtiere von Chrysemys picta bellii gefunden!

    Brauche Hilfe!
    Habe heute (13.04.07) an unserem Gartenteich 2 Jungtiere Chrysemys picta bellii gefunden. Sie saßen sich sonnend unterhalb des Gelegehügels für unsere Landschildkröten direkt am kleinen Bachlauf, der zum Teich führt. Obwohl das bei uns im Gartenteich lebende Weibchen schon seit einigen Jahren allein lebt. Sie hat das Männchen vertrieben. Auf der Suche nach dem Gelege sind wir schließlich auf vier weitere Jungtiere gestoßen. Diese waren noch vergraben und in feinen Wurzeln verfangen. Wir haben sie nun befreit und notdürftig über Nacht auf feuchtem Küchenpapier gelagert. Zunächst waren sie in einem Aquarium untergebracht. Dort versuchten sie aber bis zur Erschöpfung zu schwimmen und trieben dann teilweise mit dem Bauch nach oben im Wasser!
    Deshalb brauche ich nun Tipps zur Aufzucht und Pflege dieser Jungtiere! Hier einige wichtige Fragen:
    Ab wann können sie koordiniert schwimmen und tauchen?
    Ab wann starten sie mit der Nahrungsaufnahme und was ist hier empfehlenswert?
    Brauche dringend Antwort!

  • #2
    Hi!

    Gleich mal vorweg - ich kann dir nicht wirklich handfeste Ratschläge geben da ich in so einer Lage selbst noch nie war. Aber ich hab ein paar Fragen die vielleicht nach Beantwortung für andere Animation sein könnten dir weiter zu helfen - also für die, die da wirklich durchblicken...

    Also - haben die Tiere noch einen Dottersack? Oder sind die "Nabel" bereits geschlossen? Wie tief war der Wasserstand im Aquarium?
    Dass die kleinen am Rücken getrieben sind hört sich ganz und garnicht gut an. Wie hälst du sie jetzt da du sie ja nicht im Wasser lassen konntest?

    Soweit ich das beurteilen kann ist es üblich ganz junge frisch geschlüpfte Schildkröten auf angefeuchtetem Küchenpapier erst mal die ersten paar Tage zwischen zu halten - dann in einem kleinen Becken mit ganz wenig Wasserstand und vielen Möglichkeiten sich wo fest zu halten wie zB an Wasserpflanzen oder einem Stück Korkrinde und ähnlichem. Besonders tolle Schwimmer sind sie ja zu Anfang nicht, die kleinen Tütüts... Aber hier kann dir bestimmt noch jemand anders besser weiter helfen.

    Alles was relativ leichte Kost und leicht zu schnappen ist kann gefüttert werden also zB aufgetaute rote Mückenlarven, gibts auch in weiss od. schwarz aber rot ist doch eine animierendere Farbe.

    So, ich wünsch dir und den Tieren alles Gute
    Barbara
    Zuletzt geändert von sweetsun; 13.04.2007, 21:51.

    Kommentar


    • #3
      Unsere unerhoffte Nachzucht hat die erste Nacht gut überstanden!
      Danke für Deine ersten Tipps "Sweetsun" und nun zur Beantwortung Deiner Fragen:
      Die Nabelschnur war bereits ab und der Dottersack verheilt. Ich vermute, dass sie schon im vorigen Herbst aus den Eiern geschlüpft sind und direkt in der Eigrube überwintert haben. Es wurden 8 Eireste gefunden, in einem steckte noch ein nicht geschlüpftes Junges, total vertrocknet. Ein weiteres Ei war noch nicht befruchtet.
      Das Wasserbecken hatte ca. eine Tiefe von 4-5cm.
      Ich hoffe auf weitere nützliche Anregungen!

      Kommentar


      • #4
        Hallo erst mal! Ich schreibe das erste mal in diesem Forum war sonst nur stille Mitleser!!
        Hallo Piep!
        Mir ist das selbe gerade passiert. Hatte noch gar nicht mit Nachwuchs gerechnet.Kam nachmittags an den Teich und habe eine Kl. Rotwange oben schwimmen sehen. Da es ein paar Tage sehr kuehl hier war konnte sie scheinbar noch nicht richtig schwimmen. Als Notloesung ist sie jetzt zu den Fadenfische(2 Stueck) in ein 60 l Aquarium gezogen. Habe das Wasser bis das die Pflanzen an der Oberflache sind verringert und eine Korkrinde oben schwimmen lassen. Da die Fische ja 26 Grad Wassertemperatur haben ist es als Zwischenloesung denke ich Ok. Sie war die ersten Tage noch ein bischen unbeholfen aber jetzt hat sie sich eingewoehnt und ist ganz munter.Seit Gestern nimmt sie auch Futter(als Provisorium Winz-pellets) an.
        Werde heute auch mal die Pflanzen um den Legehuegel herausholen. Kann mir nicht vorstellen das es nur eins war. Habe 5 Adulte Weibchen und einen Mann.

        Kommentar

        Lädt...
        X