Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chrysemys picta dorsalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chrysemys picta dorsalis

    Hallo zusammen,

    ich interessiere mich für Südliche Zierschildkröten und bin nun auf der Suche nach Leuten, die diese Art halten.
    Ich habe noch einige Fragen bezüglich dieser Schildkröten und bitte euch, mit mir entweder in diesem Thema oder in einer PN in Kontakt zu treten!

    Herzlichen Dank!

    Fangen wir mal an:

    1. Hält man Südliche Zierschildkröten in Einzel- oder Gruppenhaltung?
    Wenn ja, eher ein Männchen oder ein Weibchen?
    Irgendwann hätte ich vielleicht auch Interesse diese Art zu züchten und würde mir vielleicht ein zweites Aquarium anschaffen.

    2. Benötigt man eine Zuchtgenehmigung?

    3. Habt ihr Aquarienkies im Aquarium? Ich habe gelesen, dass man dies besser nicht verwenden sollte?!

    Fragen über Fragen und ich kann euch sagen, das war erst der Anfang!


    Viele liebe Grüße,
    Ina

  • #2
    Beleuchtung

    Schade, ich hatte gehofft, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

    Vielleicht kann mir jemand in Sachen HQI Strahler und Osram Vitalux weiterhelfen?? Worauf muss man denn da so achten?

    Kommentar


    • #3
      ...schon beantwortet

      Hallo Ina,

      in diesem Forum lesen und schreiben mehrere fleißige Helferlein, die auch in anderen Foren "unterwegs" sind. So haben Dir einige schon auf Deine o. g. Fragen an anderer Stelle ausführlich und mit vielen nützlichen Tipps geantwortet. Auch in diesem Forum gibt es eine praktische Suchfunktion, mit der Du viele wertvolle Antworten auf Deine Fragen bekommst, so auch z. B. zum Licht.

      Andreas

      Kommentar


      • #4
        Zitat von EmmaBobbi Beitrag anzeigen
        1. Hält man Südliche Zierschildkröten in Einzel- oder Gruppenhaltung?
        Wenn ja, eher ein Männchen oder ein Weibchen?
        Irgendwann hätte ich vielleicht auch Interesse diese Art zu züchten und würde mir vielleicht ein zweites Aquarium anschaffen.

        2. Benötigt man eine Zuchtgenehmigung?

        3. Habt ihr Aquarienkies im Aquarium? Ich habe gelesen, dass man dies besser nicht verwenden sollte?!
        Hallo Ina!

        Ich beantworte Deine Fragen mal so kurz wie möglich:

        1. Eine Gruppenhaltung kann funktionieren, muß aber nicht. Ich selbst habe drei semiadulte Weibchen, die ich über ein Jahr lang problemlos als Gruppe in einem 140x50x60cm-Becken halten konnte. Alle Tiere haben sich gleichermaßen prächtig entwickelt, es gab keine Auffälligkeiten - bis vor ein paar Wochen, als eines der Tiere anfing, die anderen unerläßlich zu beißen. Dieses Tier habe ich mittlerweile separiert. Das testweise Zurücksetzen zu den beiden anderen Tieren (nach zweiwöchiger Einzelhaltung) ist bereits nach wenigen Minuten gescheitert (erneute Beißerei). Dieses Exemplar wird den Rest seines Lebens in Einzelhaltung verbringen (von zukünftigen Besuchen paarungswilliger Männchen mal abgesehen). => Fazit: Gruppenhaltung kann funktionieren (bei vielen anderen ist da so), muß aber nicht. Man sollte sich daher immer nur so viele Tiere anschaffen, wie man ggf. Aquarien aufstellen kann - oder man ist irgendwann gezwungen, einzelne Tiere zu veräußern.

        2. Nein.

        3. Ich verwende Sand in allen meinen Aquarien.

        MfG
        Axel

        Kommentar


        • #5
          Zum Thema züchten: eine Genehmigung benötigt man/frau nicht. Solltest aber daran denken, daß die Tiere (Eltern, wie auch Nachwuchs) meldepflichtig sind.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Solltest Du züchten wolllen, zeigen sich die Tiere weitaus paarungsbereiter, wenn Männchen von den Weibchen getrennt werden.


            Da Chrysemys relativ friedlich sind, können auch mehrere Männchen erfolgreich in einem Becken zusammen gehalten werden.


            Grüße,
            Robert

            Kommentar


            • #7
              Von einer Gesellschaft einer Männergruppe würde ich abraten., weil die Männchen sich auf Dauer zu sehr stressen würden. Das Ergebnis wäre der Verlust des weniger dominanten Tiers. Andererseits wie sollen sie sich paarungswilliger zeigen, wenn sie getrennt gehalten werden. Was Robbe sicherlich meint, ist das die Tiere nur in Frühjahr und im Herbst zur Paarung zusammengestzt werden sollten.
              Zuletzt geändert von stock; 23.05.2007, 12:49.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Hallo, vielen Dank für eure Antworten.
                Wir werden uns jetzt erstmal eine Schildkröte anschaffen und wenn das Geschlecht sicher ist evtl. den Gegenpart kaufen.
                Würden die beiden dann tatsächlich getrennt halten und nur zur Paarung zusammenzusetzen. Ich möchte das Weibchen ja auch nicht so sehr stressen!

                Herzlichen Dank für eure Antworten! Ihr habt mir wirklich weitergeholfen!

                Viele liebe Grüße, Ina

                Kommentar

                Lädt...
                X