Hallo zusammen,
Immerhin hat sich schon geklärt hier im Forum, daß ich eine Gelbwangenschmuckschildkröte gefunden habe.
So, folgendes Problem, sie ist mir quasi über den Weg gelaufen. Ich wohne hier auf La Palma, kleines Inselchen. Die Tierläden, die ich bis jetzt gesehen habe, sind mehr für Hund und Katze gedacht, aber schon mal keine Vitaminpräparate, keine Lampen, keine Heizstrahler, Filter... Was ich bis jetzt finden konnte, sind Gammarus. Eine artgerechte Haltung hier auf der Insel ist meiner Meinung nach nicht machbar. Dafür sind die Tierläden nicht ausgestattet. Oder ich habe den richtigen noch nicht gefunden.
Gestern fraß sie kaum was, hing sehr apathisch an ihrer Insel. Vielleicht liegt es auch daran, daß das Wasser nicht warm genug ist, aber wie wärmen???? Keine Heizung, keine Röhren zum Beleuchten. Ich habe es erst mit einer Schreibtischlampe probiert, die Korkplatte zu wärmen, heute mal kurz mit Rotlicht. Heute hat sie Rotlicht bekommen viele Stunden, die Lampe hatte einen Abstand ca.40 cm zu ihr. Ich weiß nicht, ob das gut ist, da ich hier gelesen hatte, daß sie dadurch "schmorrt". Aber ihr scheint das zu gefallen und sie wirkt heute auch fitter. Immerhin hat sie wieder Appetit.
Was sie jetzt zu fressen bekommt: Gammarus getrocknet, Sardinenstückchen und Salat. Seit heute morgen bekommt sie Schildkrötenpudding, dafür habe ich Sepia als Fisch, Karotten, Löwenzahn und Gelatine in Form von Agar-Agar, Milch und Soja als Eiersatz. Süßwasserfische hier, gibts vielleicht. Den Gammarus rührt sich nicht mehr an und der Rest ist sehr begehrt. Zum Glück.
Was mir noch gestern aufgefallen war, außer daß sie kaum schwimmt, sie hängt an der Insel jedesmal schräg. Wie macht sich die Lungenentzündung bemerkbar, gibt es da eine bestimmte Schieflage? Tierärzte hier auf der kleinen Insel kann man vergessen, die sind auf Hunde und Katzen spezialisiert. Heute habe ich das nicht mehr so oft bemerkt.
Und zum Schluß noch etwas, es handelt sich um ein Weibchen, ab welchem Alter legen die Eier? Momentan hat sie eine Panzerlänger von 5 cm.
Vielleicht noch zum Wasserwechsel: wir haben hier chloriertes Wasser. Jeden Tag Wasserwechsel und heißes Wasser dazu, damit es nicht zu kalt ist.
Ich verstehe einfach nicht, wie man HIER Schildkröten verkaufen kann.
Hoffentlich gibt es hier Schildkrötenhalter, werde es mit einer Anzeige im Supermarkt probieren und bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!!
Liebe Grüße Suzan
Immerhin hat sich schon geklärt hier im Forum, daß ich eine Gelbwangenschmuckschildkröte gefunden habe.
So, folgendes Problem, sie ist mir quasi über den Weg gelaufen. Ich wohne hier auf La Palma, kleines Inselchen. Die Tierläden, die ich bis jetzt gesehen habe, sind mehr für Hund und Katze gedacht, aber schon mal keine Vitaminpräparate, keine Lampen, keine Heizstrahler, Filter... Was ich bis jetzt finden konnte, sind Gammarus. Eine artgerechte Haltung hier auf der Insel ist meiner Meinung nach nicht machbar. Dafür sind die Tierläden nicht ausgestattet. Oder ich habe den richtigen noch nicht gefunden.

Gestern fraß sie kaum was, hing sehr apathisch an ihrer Insel. Vielleicht liegt es auch daran, daß das Wasser nicht warm genug ist, aber wie wärmen???? Keine Heizung, keine Röhren zum Beleuchten. Ich habe es erst mit einer Schreibtischlampe probiert, die Korkplatte zu wärmen, heute mal kurz mit Rotlicht. Heute hat sie Rotlicht bekommen viele Stunden, die Lampe hatte einen Abstand ca.40 cm zu ihr. Ich weiß nicht, ob das gut ist, da ich hier gelesen hatte, daß sie dadurch "schmorrt". Aber ihr scheint das zu gefallen und sie wirkt heute auch fitter. Immerhin hat sie wieder Appetit.

Was sie jetzt zu fressen bekommt: Gammarus getrocknet, Sardinenstückchen und Salat. Seit heute morgen bekommt sie Schildkrötenpudding, dafür habe ich Sepia als Fisch, Karotten, Löwenzahn und Gelatine in Form von Agar-Agar, Milch und Soja als Eiersatz. Süßwasserfische hier, gibts vielleicht. Den Gammarus rührt sich nicht mehr an und der Rest ist sehr begehrt. Zum Glück.
Was mir noch gestern aufgefallen war, außer daß sie kaum schwimmt, sie hängt an der Insel jedesmal schräg. Wie macht sich die Lungenentzündung bemerkbar, gibt es da eine bestimmte Schieflage? Tierärzte hier auf der kleinen Insel kann man vergessen, die sind auf Hunde und Katzen spezialisiert. Heute habe ich das nicht mehr so oft bemerkt.
Und zum Schluß noch etwas, es handelt sich um ein Weibchen, ab welchem Alter legen die Eier? Momentan hat sie eine Panzerlänger von 5 cm.
Vielleicht noch zum Wasserwechsel: wir haben hier chloriertes Wasser. Jeden Tag Wasserwechsel und heißes Wasser dazu, damit es nicht zu kalt ist.
Ich verstehe einfach nicht, wie man HIER Schildkröten verkaufen kann.
Hoffentlich gibt es hier Schildkrötenhalter, werde es mit einer Anzeige im Supermarkt probieren und bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!!

Liebe Grüße Suzan
Kommentar