Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, habe eine Gelbwange und weiß nicht so recht weiter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, habe eine Gelbwange und weiß nicht so recht weiter

    Hallo zusammen,

    Immerhin hat sich schon geklärt hier im Forum, daß ich eine Gelbwangenschmuckschildkröte gefunden habe.
    So, folgendes Problem, sie ist mir quasi über den Weg gelaufen. Ich wohne hier auf La Palma, kleines Inselchen. Die Tierläden, die ich bis jetzt gesehen habe, sind mehr für Hund und Katze gedacht, aber schon mal keine Vitaminpräparate, keine Lampen, keine Heizstrahler, Filter... Was ich bis jetzt finden konnte, sind Gammarus. Eine artgerechte Haltung hier auf der Insel ist meiner Meinung nach nicht machbar. Dafür sind die Tierläden nicht ausgestattet. Oder ich habe den richtigen noch nicht gefunden.

    Gestern fraß sie kaum was, hing sehr apathisch an ihrer Insel. Vielleicht liegt es auch daran, daß das Wasser nicht warm genug ist, aber wie wärmen???? Keine Heizung, keine Röhren zum Beleuchten. Ich habe es erst mit einer Schreibtischlampe probiert, die Korkplatte zu wärmen, heute mal kurz mit Rotlicht. Heute hat sie Rotlicht bekommen viele Stunden, die Lampe hatte einen Abstand ca.40 cm zu ihr. Ich weiß nicht, ob das gut ist, da ich hier gelesen hatte, daß sie dadurch "schmorrt". Aber ihr scheint das zu gefallen und sie wirkt heute auch fitter. Immerhin hat sie wieder Appetit.

    Was sie jetzt zu fressen bekommt: Gammarus getrocknet, Sardinenstückchen und Salat. Seit heute morgen bekommt sie Schildkrötenpudding, dafür habe ich Sepia als Fisch, Karotten, Löwenzahn und Gelatine in Form von Agar-Agar, Milch und Soja als Eiersatz. Süßwasserfische hier, gibts vielleicht. Den Gammarus rührt sich nicht mehr an und der Rest ist sehr begehrt. Zum Glück.

    Was mir noch gestern aufgefallen war, außer daß sie kaum schwimmt, sie hängt an der Insel jedesmal schräg. Wie macht sich die Lungenentzündung bemerkbar, gibt es da eine bestimmte Schieflage? Tierärzte hier auf der kleinen Insel kann man vergessen, die sind auf Hunde und Katzen spezialisiert. Heute habe ich das nicht mehr so oft bemerkt.

    Und zum Schluß noch etwas, es handelt sich um ein Weibchen, ab welchem Alter legen die Eier? Momentan hat sie eine Panzerlänger von 5 cm.
    Vielleicht noch zum Wasserwechsel: wir haben hier chloriertes Wasser. Jeden Tag Wasserwechsel und heißes Wasser dazu, damit es nicht zu kalt ist.
    Ich verstehe einfach nicht, wie man HIER Schildkröten verkaufen kann.

    Hoffentlich gibt es hier Schildkrötenhalter, werde es mit einer Anzeige im Supermarkt probieren und bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!!

    Liebe Grüße Suzan

  • #2
    Hallo!

    Rotlicht ist nicht wirklich gut für Schildkröten. Da kann es schon passieren, dass sie zu lange in der Hitze liegen bleibt... Dann doch lieber die Schreibtischlampe. Ache darauf dass sie auf dem trockenen Sonnenplatz etwa 40 Grad erreicht! Einfach Thermometer darunterhalten und warten...

    Zum Schildkrötenpudding: ich weiß nicht ob Milch gut für Schildkröten ist, kannst du das nicht lieber weglassen?

    Gelbwangenschildkröten werden mit etwa 10 cm Panzerlänge Geschlechtsreif. Darum brauchst du dich also mal nicht zu kümmern. Ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist, sieht man eigentlich erst ab ungefähr derselben Länge deutlich. Vorher muss man entweder ein sehr geübtes Auge haben oder einfach nur vermuten.

    Lies mal das hier durch:
    http://www.zierschildkroete.de/krank...tzuendung.html

    Ansonsten viel Glück noch, ich hoffe du kannst der Kleinen helfen!

    viele Grüße
    Tine

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      das Klima auf La Plama eignet sich hervorragend, diese Art im Freiland zu halten. Ein Traum für Freilandterrarianer! Sofern Du nicht gerade in den Bergen oder an ungünstiger Stelle im Norden wohnst. Gar keine Bedenken gibt es auf der Westseite, aber auch der Osten ist durchaus noch OK.
      Somit hätte sich jede Beleuchtungs und Heizungsfrage von allein erledigt.
      Also bau ihr doch einen umzäunten Gartenteich.
      Lebendfutter gibts genug bei euch: Grashüpfer, aber auch die allgegenwärtigen Opuntienspinnen. Der Pudding ist gut, lass halt die Milch weg und gib stattdessen irgendein Kalziumpräparat zu. Geriebene Sepiaschale tuts völlig. Die Gammarus mix auch unter, Stattdessen kannst du aber auch frische Garnelen vom Markt nehmen.
      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 13.06.2007, 06:54.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        aha

        Vielen Dank für die schnellen Tipps.

        Zur Wohnungslage. Wir leben mehr westlich, in El Paso. Seit längerem ist es hier sehr bewölkt, im Sommer soll es sehr warm werden, aber der läßt wohl dieses Jahr auf sich warten. Im Oktober dürfen wir erst umziehen, dann in eine sonnigere Gegend und da bekommt die Kröte dann ihren Teich, wenn es einen Garten gibt.
        Die Rotlichtlampe ist entfernt und die Schreibtischfunzel steht jetzt dort. Das findet Martha nicht so toll, aber es stimmt schon...wenn die Lampe brannte, dann bekam man sie gar nicht davon weg. Bin froh, daß sie munterer ist. Und habe mir die Info zur Lungenentzündung durchgelesen, scheint wohl nicht der Fall zu sein. Mal sehen, auf welche Temperatur es der Stein schafft.

        Zum Futter: kein Problem, die Milch wegzulassen. Ich hatte versucht, mich so genau wie möglich an das Rezept zu halten. Verflixt, ich bin eigentlich Vegetarierin und seit Jahren kein Fisch oder Fleisch angerührt. Das ist eine ganz schöne Überwindung. Die Schildkröte ist mir total ans Herz gewachsen. Die Garnelen hole ich ihr auch noch. Nur wo bekomme ich die Sepiaschale her. Und wie stelle ich das mit der Eierschale an, einfach ein bißchen ins Wasser, nachdem ich sie gereinigt habe? Falls ich die Sepiaschale nicht finden sollte...

        Schmunzel, sie hat einen Lavastein auf der Schüssel, die als Insel dient und "schrubbt" dort gerade ihren Panzer. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr mich ihre Besserung freut!!!:wub: Sie ist auch nicht mehr ganz so scheu.

        Ganz liebe Grüße Suzan

        Kommentar


        • #5
          El Paso liegt ein bisschen hoch, ist aber noch OK. Schaut Euch doch mal die Gewässer im "Kaktus Park" bei Euch an. So etwas wäre OK.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Sepiaschale findest du eigentlich in jedem Tierfachhandel. Diese werden für Vögel verkauft... Aber nimm nicht den rosa schimmernden, der eignet sich nicht für Schildkröten, weil er mit irgendwelchen Vitaminen oder Mineralien(?) für Vögel überzogen ist. Ansonsten gehts auch mit der Eierschale. Ei kochen, schälen und Schale ins Wasser werfen!
            Wenn deine Schildkröte die Eierschale annimmt, brauchst du den Sepiaschulp ja gar nicht...

            Viele Grüße
            Tine

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich hoffe dir helfen zu können. Ich wohnte bis vor kurzem in einer echt kleinen Stadt in der es auch keinen vernünftigen Tierladen gab. Ich habe also das Internet durchstöbert und bin dabei auf www.reptilica.de gestoßen.

              Das ist ein Versandhandel für Retptilien, Echsen, Schlangen usw. Sie liefern gute Waren zu einem fairen Preis. Allerdings weiß ich leider nicht, ob sie auch auf eine Insel liefern.

              Viel Glück bei der Suche nach dem ganzen Zubehör.

              Kommentar


              • #8
                Hallo nochmal,

                vielen lieben Dank für all die tolen Tipps. In Barcelona gibt es auch einen Reptilica-Laden, da habe ich online viele nützliche Sachen geholt. Nur leider hat sich der Halter gefunden. :ups: Das Mädchen ist überaus glücklich. Nur es hält die Tiere falsch. Da läßt sich bestimmt stückchenweise etwas machen.

                Na ja, vielleicht schaffe ich mir mal auch eine an, wenn sich ein großer Teich findet. Wie gesagt, wir ziehen im Oktober um.
                Und wie man eine Schildkröte hält, weiß ich nun besser als vor einer Woche dank euch!

                Alles Liebe, Suzan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Du kannst dem Mädchen ja gute Tipps gepen, wie sie die Schildkröte besser halten kann. Ich glaube die Beiden sind dir sehr dankbar, also die Schildkröte und das Mädchen!

                  Wenn du dir eine Schildkröte anschaffst, denk mal darüber nach, sie nicht zu kaufen, sondern in Tierheimen zu suchen oder eine, die abgegeben wird zu nehmen. Mach dir mal darüber Gedanken...

                  Viele Grüße
                  Tine

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von mausLaPalma Beitrag anzeigen
                    Hallo nochmal,

                    vielen lieben Dank für all die tolen Tipps. In Barcelona gibt es auch einen Reptilica-Laden, da habe ich online viele nützliche Sachen geholt. Nur leider hat sich der Halter gefunden. :ups: Das Mädchen ist überaus glücklich. Nur es hält die Tiere falsch. Da läßt sich bestimmt stückchenweise etwas machen.

                    Na ja, vielleicht schaffe ich mir mal auch eine an, wenn sich ein großer Teich findet. Wie gesagt, wir ziehen im Oktober um.
                    Und wie man eine Schildkröte hält, weiß ich nun besser als vor einer Woche dank euch!

                    Alles Liebe, Suzan

                    Hallo Suzan

                    Ich lebe in Andalusien und habe hier mit Reptilica in Barcelona nur schlechte Erfahrungen gemacht....
                    Ich wuerde sagen das der Grossteil Spaniens terraristisches Neuland ist und habe auch wie DU schon oefter Probleme gehabt an Materialien zu kommen.....

                    Nun lasse ich mir vieles aus Deutschland schicken und komme sehr gut zurecht.

                    Lieben Gruss Micha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X