Hallo zusammen!
Ich bin neu hier in diesem Forum, hab aber schon seit längerem die Diskussionen hier verfolgt, da ich erst seit kurzem (2einhalb Monate)Schildkrötenhalter und -Verrückter bin und mich umfassend zur artgerechten, für die Schildkröten angenehmen Haltung informieren wollte. Ich halte 2 Trachemys scripta scripta und in einem anderen Aquarium eine ganz junge (3 Monate) alte Emys Orbicularis.
Dazu hätte ich jetzt mal eine ganz wichtige Frage: Ist es normal daß der Unterpanzer (Plastron) der kleinen Emys noch ganz weich ist wenn man ganz vorsichtig zusammendrückt? Mich beunruhigt das ein bisschen obwohl ich mir denke daß das bei so jungen Tieren normal sein könnte. Vielleicht liegts aber auch an der (bis jetzt) nicht optimalen Beleuchtung mit einer Hobby Sunlight 75 Watt Spotlampe (ja auch ich bin auf die Beratung der Zoohandlung reingefallen in meinem anfänglichen unwissenden Leichtsinn :wall: ). Dieser Spot gibt ja angeblich auch genügend UV Strahlung ab. Die Zoo Med Powersun 160 Watt ist aber schon bestellt. Auch in meinem Trachemys Becken hatte ich bis jetzt (zweieinhalb Monate) nur diesen Spot. Wird aber auch durch die Powersun schleunigst ersetzt.
Vielleicht gibts ja hier ein paar Erfahrene Emys Halter oder andere Benutzer die sich gut auskennen die mir da ein paar Tips geben könnten! Ich bedanke mich schonmal für das Interesse!
sg ,
Ule
Ich bin neu hier in diesem Forum, hab aber schon seit längerem die Diskussionen hier verfolgt, da ich erst seit kurzem (2einhalb Monate)Schildkrötenhalter und -Verrückter bin und mich umfassend zur artgerechten, für die Schildkröten angenehmen Haltung informieren wollte. Ich halte 2 Trachemys scripta scripta und in einem anderen Aquarium eine ganz junge (3 Monate) alte Emys Orbicularis.
Dazu hätte ich jetzt mal eine ganz wichtige Frage: Ist es normal daß der Unterpanzer (Plastron) der kleinen Emys noch ganz weich ist wenn man ganz vorsichtig zusammendrückt? Mich beunruhigt das ein bisschen obwohl ich mir denke daß das bei so jungen Tieren normal sein könnte. Vielleicht liegts aber auch an der (bis jetzt) nicht optimalen Beleuchtung mit einer Hobby Sunlight 75 Watt Spotlampe (ja auch ich bin auf die Beratung der Zoohandlung reingefallen in meinem anfänglichen unwissenden Leichtsinn :wall: ). Dieser Spot gibt ja angeblich auch genügend UV Strahlung ab. Die Zoo Med Powersun 160 Watt ist aber schon bestellt. Auch in meinem Trachemys Becken hatte ich bis jetzt (zweieinhalb Monate) nur diesen Spot. Wird aber auch durch die Powersun schleunigst ersetzt.
Vielleicht gibts ja hier ein paar Erfahrene Emys Halter oder andere Benutzer die sich gut auskennen die mir da ein paar Tips geben könnten! Ich bedanke mich schonmal für das Interesse!
sg ,
Ule
Kommentar