Hallo!!
Bin neu hier und schonmal eine Frage zu der Überwinterung von Wasserschildkröten.
Habe auch schon einige Beiträge gefunden, aber nicht auf alle Fragen eine Antwort bekommen.
Also habe 4 Rotwangenschildkröten im Alter von 8-15 Jahren.
Diese wollte ich zum ersten mal draussen überwintern lassen.
Bisher habe ich sie immer im Keller überwintern lassen. In einem grossen Becken mit Wasser und "Rückzugsmöglichkeiten". Das hat aber im letzten Jahr nicht gut funktioniert, da sie dort nicht ganz ungestört waren (umherlaufende Menschen!) und die Temperaturen auch schwankten.
Jetzt habe ich Zuhause noch eine Voliere die nicht mehr genutzt wird.
Sie steht gut geschützt (soll heissen dahinter und daneben stehen Bäume Pflanzen....) vor Wind, Lärm, Schnee und Regen.
Wenn ich dort jetzt eine 1m tiefe Grube grabe und diese mit Mulch, Laub und Sand zur Hälfte fülle und wenn die Schildkröten sich dann eingegraben haben den Rest mit Stroh bedecke sind dann schonmal die wichtigsten Vorkehrungen getroffen?
Habe nur Angst das sie mir dort "eingehen". Bisher haben sie immer im Wasser überwintert und nun plötzlich im Laub? Geht das so einfach oder soll ich die 1m Grube mit Wasser füllen und unten auf dem Boden genügend Sand legen, dass sie sich so eingraben können?
Die Voliere wäre von der Lage und dem Platz optimaler als im Keller.
An der Kühlschrankvariante traue ich mich nicht dran.
Danke für die Hilfe.
Stephan
Bin neu hier und schonmal eine Frage zu der Überwinterung von Wasserschildkröten.
Habe auch schon einige Beiträge gefunden, aber nicht auf alle Fragen eine Antwort bekommen.
Also habe 4 Rotwangenschildkröten im Alter von 8-15 Jahren.
Diese wollte ich zum ersten mal draussen überwintern lassen.
Bisher habe ich sie immer im Keller überwintern lassen. In einem grossen Becken mit Wasser und "Rückzugsmöglichkeiten". Das hat aber im letzten Jahr nicht gut funktioniert, da sie dort nicht ganz ungestört waren (umherlaufende Menschen!) und die Temperaturen auch schwankten.
Jetzt habe ich Zuhause noch eine Voliere die nicht mehr genutzt wird.
Sie steht gut geschützt (soll heissen dahinter und daneben stehen Bäume Pflanzen....) vor Wind, Lärm, Schnee und Regen.
Wenn ich dort jetzt eine 1m tiefe Grube grabe und diese mit Mulch, Laub und Sand zur Hälfte fülle und wenn die Schildkröten sich dann eingegraben haben den Rest mit Stroh bedecke sind dann schonmal die wichtigsten Vorkehrungen getroffen?
Habe nur Angst das sie mir dort "eingehen". Bisher haben sie immer im Wasser überwintert und nun plötzlich im Laub? Geht das so einfach oder soll ich die 1m Grube mit Wasser füllen und unten auf dem Boden genügend Sand legen, dass sie sich so eingraben können?
Die Voliere wäre von der Lage und dem Platz optimaler als im Keller.
An der Kühlschrankvariante traue ich mich nicht dran.
Danke für die Hilfe.
Stephan
Kommentar