Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zu Graptemys nigrinoda nigrinoda (Schwarzknopfhöckerschildkröte)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tipps zu Graptemys nigrinoda nigrinoda (Schwarzknopfhöckerschildkröte)

    Hallo alle zusammen,

    ich bin ganz neu im Forum und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
    Ich möchte mir gerne eine Graptemys nigrinoda nigrinoda zulegen.
    Leider weiß ich überhaupt nicht, wie ich daran komme. Ich habe schon im Internet nach Züchtern gesucht, bin allerdings bisher nicht fündig geworden.
    Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Ich wohne in Nrw, bin aber demnächst wahrscheinlich auch in Berlin und München (falls es dort Züchter gibt).
    Da oft Skepsis herrscht, wenn sich Personen diese Art zulegen möchten, schreibe ich ein paar Worte, warum ich ausgerechnet diese Schildkröte hegen und pflegen möchte.
    Ich gehöre keinesfalls zu den Leuten, die sich aus einer Laune heraus ene Schildkröte zulegen möchten, weil sie sie vielleicht so putzig finden und letztendlich nicht wissen, was auf sie zukommt.
    Wie ich in mehreren Foren gelesen habe, sind es oft Anfänger, die sich diese Art wegen ihrer kleinen Größe zulegen möchten. Ich möchte dazu sagen, dass ich kein Anfänger bin. Ich hatte 10 Jahre lang Schildkröten und habe diese Art gewählt, weil sie mir gut gefällt. Ein Grund für diese Auswahl ist zwar sicher auch die Größe, allerdings mit dem Hintergrund, dass ich der Schildkröte genügend Komfort bieten möchte und keinesfalls mit ansehen möchte, dass sie sich in irgendeiner Weise nicht wohl oder eingeengt fühlt.

    Über Antworten und Tipps (da ich vorher eine andere Art hatte, kenne ich mich noch nicht so gut mit Graptemys n. n. aus)
    würde ich mich sehr freuen.

    Gruß,
    Fabi

  • #2
    Hallo,

    versuchs mal hier:

    http://www.dghtserver.de/foren/searc...earchid=465061

    MfG Jens

    Kommentar


    • #3
      Danke für den Link, aber in der Suchfunktion habe ich schon geguckt und das hat mir auch nicht wirklich geholfen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        in DGHT Anzeigenjournal stehen Adressen von Graptemys Züchtern. Dafür müsstest du allerdings Mitglied werden.

        MfG Jens

        Kommentar


        • #5
          Kannst ja mal auf http://www.chrysemys.de/anzeigen.htm schauen, dort steht auf jeden Fall einer aus Mannheim drin, vielleicht findest du ja auch was näheres.

          Eine Frage, 10 Jahre sind ja bei Schildkröten nicht wirklich viel, was ist dann mit dem Tier passiert?
          http://www.graptemys.de/ kennst du bestimmt schon.

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte 2 Gelbwangen-Schmuckschildkröten. Natürlich sind aus den kleinen 2€-Stück großen Kerlen ganz schön große Tiere geworden. So wurden es dann immer größere Aquarien. Das letzte Aquarium war sogar eine Spezialanfertigung, um den Tieren gerecht zu werden, aber auch das reichte mir noch nicht. Die Tiere wuchsen und wuchsen und taten mir auch in dem neuem Aquarium Leid. Ich kam zu dem Entschluss, dass das alles nicht reichte und so ließ ich einen extra Teich für sie anfertigen. Ich setzte sie am Anfang des Sommers raus und sie fühlten sich pudelwohl. Danach erkundigte ich mich, wie das mit der Überwinterung wäre und man sagte mir, dass ich die Schildkröten draußen überwintern lassen könnte. Der Teich müsste lediglich tief genug sein, was er auch war. Leider war der erste Winter, den meine Kröten draußen hätten überstehen müssen, ein untypisch kalter Winter hier und meine Schildkröten überstanden ihn trotz allem drum und dran nicht.
            So konnte ich meinen Kröten so leid es mir tut nicht mehr als 12 (ich habe nachgesehen, es waren 12 Jahre ) schöne Jahre, in denen ich alles für sie gemacht habe, bieten.
            Zuletzt geändert von Fabi8; 12.09.2007, 16:49.

            Kommentar

            Lädt...
            X