Hallo,
ich habe vor ca. 6 monaten 2 rotwangenschildkröten gerettet. meine eigenen schildkröten, die ich seit vielen jahren besitze, sind außer eine leichte erkältung nie krank gewesen. bei den beiden pfleglingen, die später zu meiner ma sollen, wurde von mir, als auch vom tierarzt eine panzernekrose festgestellt. die eine ist sehr schwer erkrankt und hat die andere wahrscheinlich angesteckt. seit 6 monaten käpfen wir um beide und haben aber mit trockenlegung, betroffenes totes gewebe abkratzen, panologsalbe täglich "nur" einen stillstand erreicht. der tierarzt ist der selben meinung wie wir, dass dies ein gutes zeichen ist, aber es geht nicht aufwärts.
nun befürchten wir langsam, dass wir beide nicht retten können, denn ich kann sie ja net ein leben lang trocken legen mit einer stunde täglich paddeln.
kann mir evt. jemand hier noch möglichkeiten aufzeigen, die evt. den beiden helfen könnten, denn wir wollen auf keinen fall die beiden aufgeben...
einen kontakt zu einer erfahrenen person (züchter, tierarzt etc...) würde mir auch sehr weiterhelfen.
danke schon mal im voraus
ich habe vor ca. 6 monaten 2 rotwangenschildkröten gerettet. meine eigenen schildkröten, die ich seit vielen jahren besitze, sind außer eine leichte erkältung nie krank gewesen. bei den beiden pfleglingen, die später zu meiner ma sollen, wurde von mir, als auch vom tierarzt eine panzernekrose festgestellt. die eine ist sehr schwer erkrankt und hat die andere wahrscheinlich angesteckt. seit 6 monaten käpfen wir um beide und haben aber mit trockenlegung, betroffenes totes gewebe abkratzen, panologsalbe täglich "nur" einen stillstand erreicht. der tierarzt ist der selben meinung wie wir, dass dies ein gutes zeichen ist, aber es geht nicht aufwärts.
nun befürchten wir langsam, dass wir beide nicht retten können, denn ich kann sie ja net ein leben lang trocken legen mit einer stunde täglich paddeln.
kann mir evt. jemand hier noch möglichkeiten aufzeigen, die evt. den beiden helfen könnten, denn wir wollen auf keinen fall die beiden aufgeben...
einen kontakt zu einer erfahrenen person (züchter, tierarzt etc...) würde mir auch sehr weiterhelfen.
danke schon mal im voraus
Kommentar