Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Zimmer

    Hi,
    ich hab ein Problem....
    Dadurch dass ich den Deckel vom Aquarium nicht drauf hab, herrscht bei mir im Zimmer extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Da ich Angst hab, dass Schimmel entsteht, wollt ich mal bei euch nachfragen, wie ihr gegen die hohe Luftfeuchtigkeit vorgeht...

    Grüße shiva144

  • #2
    1. Täglich in der ganzen Wohnung 5 Minuten lang alle Fenster ganz öffnen.
    2. Alle Zimmertüren in der Wohnung offen lassen
    3. Die Wassertemperatur dem Jahresverlauf anpassen. Auch im Hochsommer sind 28° für die meisten Arten überflüssig (Keine Ahnung woher immer diese Zahl kommt).
    4. Aquarium zum Teil abdecken.
    5. Aquarium mit Lochblech abdecken und die Beleuchtung darunter installieren. Eventuell Aquarium mittels Holzrahmen erhöhen.

    HTH!

    Viele Grüße Zippo

    Kommentar


    • #3
      Zitat von zippo Beitrag anzeigen
      1. Täglich in der ganzen Wohnung 5 Minuten lang alle Fenster ganz öffnen.
      2. Alle Zimmertüren in der Wohnung offen lassen
      3. Die Wassertemperatur dem Jahresverlauf anpassen. Auch im Hochsommer sind 28° für die meisten Arten überflüssig (Keine Ahnung woher immer diese Zahl kommt).
      4. Aquarium zum Teil abdecken.
      5. Aquarium mit Lochblech abdecken und die Beleuchtung darunter installieren. Eventuell Aquarium mittels Holzrahmen erhöhen.

      HTH!

      Viele Grüße Zippo
      Das mit dem Lüften mach ich bereits morgens und Abends, aber ich wohn noch bei meiner mum und kann halt nicht den ganzen Tag meine Zimmertüre offen lassen (was ich auch nicht will)...Hab das Aquarium teilweiße abgedeckt....aber die Luftfeuchtigkeit ist trotzdem extrem hoch...ich hoff des bessert sich irgendwie...

      Danke für die Tipps

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Die ganzen Türen in der Wohnung offen lassen ist tödlich. Wasserdampf kondensiert immer an der kältesten Stelle. Und wenn dann die warme feuchte Luft in unbeheizte Schlafzimmer zieht, kriegst Du dann da die Probleme. Also immer die Türen zu Räumen, in denen größere Temperturunterschiede herrschen geschlossen halten. Als verdeutlichung mal ein Link
        http://www.holzfragen.de/seiten/lueften_im_keller.html

        Hier geht es zwar um den Keller, aber das ist anwendbar auf alle anderen Bereiche.
        Siehe kalte Bierflasche im Wohnzimmer. Die beschlägt sofort. Die kalten Räume sind dann die Bierflasche.

        MfG
        Mathias

        Kommentar


        • #5
          Zitat von zippo Beitrag anzeigen
          1. Täglich in der ganzen Wohnung 5 Minuten lang alle Fenster ganz öffnen.
          2. Alle Zimmertüren in der Wohnung offen lassen
          3. Die Wassertemperatur dem Jahresverlauf anpassen. Auch im Hochsommer sind 28° für die meisten Arten überflüssig (Keine Ahnung woher immer diese Zahl kommt).
          4. Aquarium zum Teil abdecken.
          5. Aquarium mit Lochblech abdecken und die Beleuchtung darunter installieren. Eventuell Aquarium mittels Holzrahmen erhöhen.

          HTH!

          Viele Grüße Zippo
          Wie kann man sich das hier überhaupt vorstellen mit dem Lochblech?
          Wie kommsten dann überhaupt "ins" Aqua um die Tiere zu füttern oder evtl mal was aus dem Aqua zu nehmen?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gizmopolitan Beitrag anzeigen
            Wie kann man sich das hier überhaupt vorstellen mit dem Lochblech?
            Wie kommsten dann überhaupt "ins" Aqua um die Tiere zu füttern oder evtl mal was aus dem Aqua zu nehmen?
            Das Lochblech liegt nur auf und ist außerdem unterteilt.
            Sieht ungefähr so aus:

            http://www.klappschildkroete.de/weit...r/PICT9345.jpg

            Mehr Bilder:
            http://www.klappschildkroete.de/beleuchtung.html

            Viele Grüße von Zippo!
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.02.2008, 08:12.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von zippo Beitrag anzeigen
              Das Lochblech liegt nur auf und ist außerdem unterteilt.
              Sieht ungefähr so aus:

              Mehr Bilder:
              http://www.klappschildkroete.de/beleuchtung.html

              Viele Grüße von Zippo!

              Ahja ok wenn das so aussieht versteh ich das... ich dacht mir unter dem Lochblech würde eine Röhrenlampe hängen und nicht so ein Strahler...

              Kommentar


              • #8
                Hallo Shiva,
                nur täglich einmal 5 Minuten lang lüften reicht nicht aus.
                Um Schimmelbildung zu vermeiden solltest Du alle 2 Stunden für, je nach Raumgröße, 5 Minuten die Fenster ganz öffnen, also nicht nur auf Kipp stellen, um die feuchte Luft raus zu bekommen,eben solange bis Du merkst, das alles raus ist. Und die Zimmertür solltest Du auch nicht geöffnet lassen, da sich dann die Luftfeuchtigkeit in den anderen Räumen ausbreiten kann.
                Während des lüftens auf jeden Fall die Heizung ausstellen! Nach dem Lüften die Heizung auf jeden Fall wieder anmachen, da warme Luft mehr Wasser tragen kann als kalte Luft. Nach zwei Stunden mit Heizung an, hat dann die Luft in Deinem Zimmer wieder soviel Feuchtigkeit aufgenommen, daß Du sie gegen frische Luft von aussen austauschen musst. Die Feuchtigkeit lagert sich in den Wänden ab, die Du mit dieser Art wieder trocken bekommst und kein Schimmel entstehen kann. Auf jeden Fall ist zu langes Lüften und wenig Heizen die Basis für Schimmelbildung.
                LG Tina

                Kommentar


                • #9
                  Hey,
                  danke für die Tipps
                  Habs mittlerweile so relativ im Griff...Morgens wird aufgemacht und abends auch (tagsüber macht das dann meine Mum). Leider lagert sich trotzdem manchmal Wasser an meiner Scheibe...

                  Werd mir aber demnächst n Luftentfeuchter kaufen, damit wirds bestimmt (und hoffentlich) besser....

                  Grüße
                  shiva

                  Kommentar


                  • #10
                    Noch eine Methode: viele Pflanzen halten, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich wills mal mild ausdrücken...ich hab übehaupt kein grünen Daumen Alle Pflanzen sterben bei mir...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von shiva144 Beitrag anzeigen
                        Ich wills mal mild ausdrücken...ich hab übehaupt kein grünen Daumen Alle Pflanzen sterben bei mir...
                        Hi

                        Also hast du den "braunen Daumen"...?:ggg:

                        lg Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
                          Hi

                          Also hast du den "braunen Daumen"...?:ggg:

                          lg Marco
                          Fast...meine Kakteen leben noch und meine fleischfressende Pflanze und so ne Pflanze mit Gummiblättern auch noch....aber das auch nur dank meiner Mum :ggg:

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe das gleiche Problem

                            Habe mir neulich ein neues 700 liter Aquarium für meine schildis gekauft.
                            leider ist da kein Deckel drauf und ich muss jede zwei tage ein 20 l Eimer nachfüllen.
                            Jetzt habe ich zwei glas scheiben oben drauf gelegt dass nicht so viel Kondenswasser in mein Zimmer gelangt, jetzt hab ich das problem dass die scheibe von meim Aquarium beschlägt.
                            Ich habe mal gelesen, dass wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, dass die Schildis eine Lungenentzündung bekommen können.
                            Ist das wahr?was kann ich dagegen machen ausser jede zwei stunden lüften? bin ja schließlich auch bei der arbeit und nicht immer in meinem Zimmer.

                            BITTE HELFT MIR!!!!!
                            danke schonmal im vorraus.

                            dodo

                            Kommentar


                            • #15
                              Möglicherweise hältst Du die Schildkröte zu warm. Schau mal hier:
                              http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

                              Viele Grüße
                              Zippo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X