Hallo,
"Sternotherus odoratus kann man sehr wohl in einer reinen Weibchengruppe zusammen halten"
Natürlich kann man das machen, dann sollte man seine Tiere aber beobachten, was du Dirk ja sicher auch machst.
"Ich habe auch Pärchen dieser Art erfolgreich in sehr geräumigen Anlagen zusammen gehalten."
Ja sicher kann das gut gehen. Aber bei Rudi ist es das eben nicht. Daher würde auch ich den Rat geben odoratus eben nicht gemeinsam zu halten und das schon garnicht wenn bereits ein Tier eingegangen ist. Und warum Rudi seine Haltung bei der es schon zu einem Todesfall gekommen ist noch als Beispiel guter Erfahrung verkaufen will ist mir ein Rätsel.
"Bitte irgnoriert meine Beiträge zu diesem Thema, sie sind ein Irrweg. Folgt allein den kanonischen Dogmen des SFÖ. Nur so werdet Ihr am Pfad der Tugend wandeln."
Das bringt dich und deine Tiere aber nicht wirklich weiter. Schade. Wieder jemand der völlig Beratungsresistent daherkommt.
MfG Jens
"Sternotherus odoratus kann man sehr wohl in einer reinen Weibchengruppe zusammen halten"
Natürlich kann man das machen, dann sollte man seine Tiere aber beobachten, was du Dirk ja sicher auch machst.
"Ich habe auch Pärchen dieser Art erfolgreich in sehr geräumigen Anlagen zusammen gehalten."
Ja sicher kann das gut gehen. Aber bei Rudi ist es das eben nicht. Daher würde auch ich den Rat geben odoratus eben nicht gemeinsam zu halten und das schon garnicht wenn bereits ein Tier eingegangen ist. Und warum Rudi seine Haltung bei der es schon zu einem Todesfall gekommen ist noch als Beispiel guter Erfahrung verkaufen will ist mir ein Rätsel.
"Bitte irgnoriert meine Beiträge zu diesem Thema, sie sind ein Irrweg. Folgt allein den kanonischen Dogmen des SFÖ. Nur so werdet Ihr am Pfad der Tugend wandeln."
Das bringt dich und deine Tiere aber nicht wirklich weiter. Schade. Wieder jemand der völlig Beratungsresistent daherkommt.
MfG Jens
Kommentar