Hallo,
ich habe die Winterruhe genutzt und in meine Aquaterrarium den Eiablageplatz integriert, indem ich eine senkrecht - naja schon etwas schräge - Glasscheibe eingeklebt habe. Bisher habe ich immer feuchten Sand als Substrat benutzt, würde nun aber gerne ein Sand-Erde-Gemisch ausprobieren. Es ist klar, dass es sich um ungedüngte Erde handeln muss. Kann ich wohl normale Erde aus unserem Garten benutzten?
Bei dieser Umbaumaßnahme wurde auch ein neuer Steg als Rampe eingesetzt. Den alten hatte ich mit feinem Kies beklebt. Das gab bisher keine Probleme. Ich habe aber gehört, dass feiner Kies oder Sand wie Schmirgelpapier wirken und den Bauchpanzer der Schildkröten zerkratzen kann und deswegen Kork besser wäre. Welche Materialien benutzt ihr sonst noch?
Gruß
Manuel
ich habe die Winterruhe genutzt und in meine Aquaterrarium den Eiablageplatz integriert, indem ich eine senkrecht - naja schon etwas schräge - Glasscheibe eingeklebt habe. Bisher habe ich immer feuchten Sand als Substrat benutzt, würde nun aber gerne ein Sand-Erde-Gemisch ausprobieren. Es ist klar, dass es sich um ungedüngte Erde handeln muss. Kann ich wohl normale Erde aus unserem Garten benutzten?
Bei dieser Umbaumaßnahme wurde auch ein neuer Steg als Rampe eingesetzt. Den alten hatte ich mit feinem Kies beklebt. Das gab bisher keine Probleme. Ich habe aber gehört, dass feiner Kies oder Sand wie Schmirgelpapier wirken und den Bauchpanzer der Schildkröten zerkratzen kann und deswegen Kork besser wäre. Welche Materialien benutzt ihr sonst noch?
Gruß
Manuel
Kommentar