Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Substrat für Eiablageplatz und Belag für Rampe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Substrat für Eiablageplatz und Belag für Rampe

    Hallo,

    ich habe die Winterruhe genutzt und in meine Aquaterrarium den Eiablageplatz integriert, indem ich eine senkrecht - naja schon etwas schräge - Glasscheibe eingeklebt habe. Bisher habe ich immer feuchten Sand als Substrat benutzt, würde nun aber gerne ein Sand-Erde-Gemisch ausprobieren. Es ist klar, dass es sich um ungedüngte Erde handeln muss. Kann ich wohl normale Erde aus unserem Garten benutzten?

    Bei dieser Umbaumaßnahme wurde auch ein neuer Steg als Rampe eingesetzt. Den alten hatte ich mit feinem Kies beklebt. Das gab bisher keine Probleme. Ich habe aber gehört, dass feiner Kies oder Sand wie Schmirgelpapier wirken und den Bauchpanzer der Schildkröten zerkratzen kann und deswegen Kork besser wäre. Welche Materialien benutzt ihr sonst noch?

    Gruß
    Manuel

  • #2
    Antwort zu Frage 1: Warum nicht, Gartenerde oder Maulwurferde ist ja auch ein gutes Inkubationssubstrat. Frage 2: Stege aus abgerundeten Glas mit quer aufgeklebten Leisten oder Kunststoffrasen, Kork, Moorkienholz, Kunststoffleisten mit gewellter bzw. geribbelter Oberfläche.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      zu deiner 2. Frage. Man könnet als Aufgang auch eine Weidenholzbrücke nehmen das sieht meist besser aus als eine beklebte Glasscheibe.
      Du kannst ja mal hier gucken: KLICK

      Kommentar


      • #4
        Kunststoffleisten o.ä. ist mit eigentlich zu unnatürlich.

        Ich würde lieber Korkrinde nehmen. Muss man die nach einiger Zeit austauschen? Dann wäre es ja eher schlecht, den Kork auf die Rampe zu kleben. Eine Alternative wäre, die Rinde so auf der Rampe zu befestigen:

        http://www.zierschildkroete.de/landt...chwimmend.html

        Die Glasscheibe ist ja bereits vorhanden. Eine Weidenholzbrücke würde ich also auch versuchen, auf dieser zu befestgen.

        Habtr ihr noch Ideen?

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


        • #5
          Hallihallo,
          ich habe auf die Rampen aus Glas Kunstrasen geklebt. Man muss nur darauf achten, dass der Rasen nicht in den Landteil reinragt, da dieser sonst durch die Kapillarwirkung voll Wasser läuft ... also eine kleine Unterbrechung mit einplanen (Silikon, Holz oder so).
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Bei Grünzeugfressenden Sumpfschildkröten würde ich mit Kunststoffrasen vorsichtig sein.
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #7
              eine andere Möglichkeit ist das Bekleben der Rampe mit Steinfolie. Har sich bei mir sehr gut bewährt.

              Grüße

              UG

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Mit dem aufkleben von Sand und Steinen wäre ich eher vorsichtig, da es doch sehr schleifen kann wenn die Kröten drauf rumturnen.

                Man könnte auch einfach schwarzes (Aquarientaugliches) Silikon mit einem Spachtel auftragen, das sollte auch reichen.

                lg Marco

                Kommentar


                • #9
                  An Kunstrasen habe ich auch schon gedacht; der ist mir nur, genauso wie einfach nur Silikon, etwas zu unnatürlich. Was haltet ihr denn von einer Schieferplatte, die auf die Glasrampe geklebt wird?

                  Kork wäre mir ja sehr lieb. Muss man den denn nach einiger Zeit austauschen, weil gammelig wird? Wie könnte man ihn befestigen, so dass er auch ausgetauscht werden kann?

                  Bisher hatte ich die Rampe mit Kies beklebt, das hat auch funktioniert (also keine zerkratzten Bauchpanzer o.ö.). Nur wer weiß, wie das bei anderem Kies auf der neuen Rampe wäre?! Man muss es ja nicht heruasfordern.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                  • #10
                    Am einfachsten ist es, eine aufgeschnittene Korkröhre über den Übergang klemmen.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Coco-Faser-Platten gemacht?
                      Funktioniert das überhaupt, wenn die ein Stück ins Wasser ragt oder weicht die dann völlig ein?

                      Kommentar


                      • #12
                        Was verstehst Du unter Kokosfaserplatten? Es gibt große Platten, die in der Gärtnerei benutzt werden, die sind nicht anderes als die Kokosblöcke nur größer. D. h. sie lösen sich in Verbindung mit Wasser auf. Dann gibt es noch dicke Kokosfasermatten, die wie Platten mitunter aussehen,aber als Wasser- Landteilübergang sicherlich geignet sein würden.
                        Mit schuppigen Grüssen
                        Stockooh:

                        Kommentar


                        • #13
                          Diese Platten mit dieser Bezeichnung habe ich in einer Tierhandlung gesehen. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen; ich glaube eigenlich sollen sie als Terrariumrückwand dienen. Sie sind zumindest blickdicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Dann werden sie letzteres sein.
                            Mit schuppigen Grüssen
                            Stockooh:

                            Kommentar


                            • #15
                              Also meinst du, es wäre ein Versuch wert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X