Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserschildkröten mit auf Dachterrasse?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserschildkröten mit auf Dachterrasse?

    Guten Morgen!

    Möchte gerne wissen, ob ich meine beiden Wasserschildkröten im Sommer mit auf die Terrasse nehmen kann. Habe eine Trachemys scripta scripta und eine Graptemys pseudogeographica pseudogeographica.

    Die Terrasse hat Südlage und im Sommer werden es dort an die 40°C, manchmal mehr.

    LG Maren

  • #2
    Klar, warum nicht. Natürliches Sonnenlicht ist sicher das beste was es gibt.
    Aber ganz ohne Aufwand ist das auch nicht:
    Ein ausreichend großes Wasser-Becken ist natürlich nötig, denn selbst wenn sie sich sonnen, fühlen sie sich nur wohl, wenn sie sich ins Wasser stürzen können. Ich weis ja nicht wie groß sie sind, aber vielleicht reicht schon eine große Plastikwanne - ganz wichtig - es muss natürlich ausbruchsicher sein. Und wenn sie noch sehr klein sind, ein Netz drüber! (Katzen und Vögel) Einrichtung im Prinzip wie im Zimmerbecken (Bodengrund muss nicht unbedingt) sein. Min. 1 mal die Woche Wasser wechseln ist wahrscheinlich Pflicht.

    Elke

    P.S. Auf keinen Fall darf man sie natürlich im Glasbecken in die Sonne stellen!!!

    Kommentar


    • #3
      Ich würd da einfach mal eine 1000l Plastikwanne aufstellen, ein paar Schwimmpflanzen rein und optimalerweise für schlechte Tage eine Glas/Plexiglasabdeckung drüber. Als Landteil nimmst einfach eine größere Korkröhre, wenn nötig noch eine größer sandgefüllte Kiste als Eiablageplatz und tadaaaa!

      Das Wasserwechseln wird vermutlich nicht wöchentlich notwendig sein. Wenn das Wasser durch Algen grün wird, dann ist das Wasser nicht schlecht, sondern es bietet einen guten Sichtschutz.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also bei 1000l = 1000kg währe ich aber ein bischen weniger euphorisch. Da sollte man vorher abklären ob man einen Kleinwagen auf die Dachterrasse stellen darf. Ansonsten ist die Sommerliche Freilandhaltung ein gute Idee wenn man ein wenig das Klima "aufbessert".

        MfG Jens

        Kommentar


        • #5
          Also ich denk, wenn die Fläche passt, dann ist das sicherlich möglich. Eine 2x1x0,5m Wanne macht 500kg/m², das sollte sowas schon aushalten - denk ich? ;D

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also ich weiß in diesem speziellen Fall nicht wie "sowas" aussieht. Daher sollte man es vorher aus meiner Sicht zumindest überprüfen ob man denn ein Becken dort aufstellen kann. Denke ich zumindest.

            MfG Jens

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Erstmal "danke" für die schnellen Antworten.

              Meine bd. Schildkröten sind erst ein paar Monate alt.

              Habe mir jetzt so gedacht, dass ich eine alte Baby-Badewanne benutzen könnte. Geht auch schön in die Tiefe.

              Zu der Dachterrasse: sie ist ca. 15-20 qm, und schon "Plantschbecken" erprobt
              (150cm im Durchmesser und ca. 30cm hoch).

              Netz drüber ist klar. Von Glas- oder Plexiglas-Abdeckung bin ich nicht überzeugt,
              Wärme staut sich.

              @Macroclemys
              Was meinst du mit "Klima aufbessern"?

              LG Maren
              Zuletzt geändert von Maren76; 27.02.2008, 09:36.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                mit Klima aufbessern meine ich die Anschaffung eine Frühbeetes oder eines Gewächshauses. Dann kannst du die Schildkröten dort länger und unter besserer Bedingungen halten.

                MfG Jens

                Kommentar


                • #9
                  Solange die Schildkröten genügend Platz haben, wäre die Idee schon nicht schlecht....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X