Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trachemys scripta elegans Überwinterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trachemys scripta elegans Überwinterung

    Guten Tag

    Wenn ich meine Trachemys scripta elegans überwintere (wie lange überwintert man eigendlich eine Trachemys scripta elegans -von wann bis wann- durchschnittlich?), kann ich sie dann gleich nach der Überwinterung wieder in den ca. 90cm tiefen Teich setzten, oder muss ich sie für den Übergang erst ins Aquarium setzten?

    lg Maurice

  • #2
    Hallo,

    lies dir mal folgende Seiten durch. Da werden bestimmt einige deiner Fragen beantwortet; falls nicht, meld dich nochmal.

    http://www.schmuckschildkroeten.de/W...interruhe.html
    http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Also was ich jetzt so gesehen habe (zumindest bei dem zweiten Link) könnte man eine Trachemys scripta elegans von April bis Oktober im Teich halten und dann von Anfang November (kann natürlich variieren, jenach Wetter) bis Ende März überwintern.
      Falls ich den Link falsch verstanden haben sollte, verbessert mich bitte

      MFG
      Maurice

      Kommentar


      • #4
        Etwa ab Mitte April, spätestens Anfang Mai kannst du die Rotwangen-Schmuckschildkröten in der Tat im Gartenteich halten. Allerdings solltest du darauf achten, dass ein Sonnenplatz zur Verfügung steht, d.h. punktuell ca. 40-45 Grad. Für solche Temperaturen brauchst du schon eine Wärmelampe (eventuell Halogen). Meiner Meinung nach kann dann auf einen HQI Strahler und eine VitaLux verzichtet werden (vorrausgesetzt die Temperaturen stimmen), da die Sonne die Tiere mit UV und Helligkeit versorgt.
        Spätenstens ab Oktober sollten die Schildkröten dann ihr Winterquartier beziehen. Die eigentliche Winterruhe bei Temperaturen von 4-8 Grad wird von Dezember bis Ende März durchgeführt. Dabei sollen die Temperaturen vor bzw. nach der Winterruhe jeweils langsam gesenkt bzw. erhöht werden.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


        • #5
          Das habe ich noch vergessen:

          Während der Übergangszeit (April, November und eventuell Oktober) im Aquarium benötigen die Schildkröten ebenfalls geeignete Lampen. Falls dir Informationen diesbezüglich fehlen, lies dir folgende Seiten durch:
          http://www.zierschildkroete.de/licht/
          http://www.zierschildkroete.de/licht/luckyreptile.html

          erneuter Gruß
          Manuel

          Kommentar


          • #6
            Emys

            Hallo

            Wenn ich eine Emys orbicularis nehmen würde, müsste ich die auch für die Überganszeit in einem aquarium halten?

            Maurice

            Ps. Entschuldigung, dass ich die verschiedensten Fragen stelle

            Kommentar


            • #7
              Ich selbst habe noch nie europäische Sumpfschildkröten gehalten, habe jedoch gelesen, dass einige Halter diese auch im Freien überwintern lassen. Ich persönlich wäre da allerdings vorsichtig (grundsätzlich wenn es um Überwinterung im Freien geht), da die Temperaturen im Winter nicht unbedingt konstant sein müssen. Steigen die Temperaturen kurzfristig an, wird die Schildkröte wieder aktiv und verbraucht ihre Energiereserven. Fallen die Temperaturen wieder, könnte es sein, dass sie deswegen stirbt.

              Aber vielleicht kann sich ja noch ein erfahrener Emys-Halter zu Wort melden.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Überwinterung

                Hallo,

                davon habe ich auch schon einiges gehört, ich selber wollte es mit meiner zukünftigen emys orbicularis auch so machen...bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie in einem Becken bei konstanter Temperatur halten werde. Jetzt sind nur noch zwei Fragen zu beantworten
                1. Welche Pflanzen kann ich in den teich setzten, ohne dass sie aufgefressen werden?
                2. Kennst du ein Forum bzw. mehere Foren, in dem ich nach einem Züchter, der Emys orbicularis abgibt, fragen kann? Ich selber hab es schon mit testudoforum.de und schildkrötenforum.net versucht, leider meldet sich keiner (möglicherweide nicht gerade die besten Foren)...

                MFG

                Maurice

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Figaro Beitrag anzeigen
                  Kennst du ein Forum bzw. mehere Foren, in dem ich nach einem Züchter, der Emys orbicularis abgibt, fragen kann?
                  Es gibt ja auch noch andere Medien als Foren, beispielsweise Internetkleinanzeigen, das Anzeigenjournal der DGHT, Kleinanzeigen in terraristischen Zeitschriften oder auch http://emys-home.de/EmysGERZuechterFrame.htm
                  Gruss Xaver

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Figaro Beitrag anzeigen
                    bin aber jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie in einem Becken bei konstanter Temperatur halten werde.
                    Meinst du mit der Haltung bei konstanten Temperaturen im Becken nur die Überwinterung?

                    Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten.

                    Gruß
                    Manuel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X