Re: Wasserwerte
Hallo,
martimor, du hast schon recht und ich habe etwas unpräzise geschrieben:
Wassertests für die Giftstoffe gibt es nicht. Es gibt nämlich nicht die Giftstoffe. Was für ein Lebewesen tödlich ist, ist für ein anderes lebensnotwendig. Es gibt Tests für einzelen Stoffe. Ob diese giftig sind hängt dann wieder von der Konzentration ab.
Vermutlich benutzt er aber pH-Teststreifen und hat nicht in die Gebrauchsanleitung geschaut.
@Kai50829
Schau mal in dein Biobuch.
Fische sind von einer Schleimhaut umgeben.
Durch diese Haut findet ein reger Austausch von Stoffen mit der Umgebung statt. Außerdem haben Fische Kiemen, die sehr stark durchblutet und ebenfalls leicht durchlässig für andere Stoffe sind.
Schildkröten sind Reptilien. Diese unterscheiden sich von Fischen und Amphibien unter anderem durch ihre Hornhaut. Das war vor langer Zeit ein Riesensprung in der Evolution. Durch diese Hornhaut sind sie nämlich vor Austrocknung geschützt und brauchen Wasser nur zum Trinken. Der Stoffaustausch durch die Haut ist natürlich ebenfalls geringer als bei Fischen oder Amphibien. Aus diesem Grund sind Schildkröten etwas toleranter gegenüber ungünstigen Wasserwerten. Das soll aber jetzt nicht dazu animieren die Tiere in einer Jauche schwimmen zu lassen und meinen alles wäre OK. Man selbst fühlt sich ja auch in einer gesunden Umgebung viel wohler, obwohl der Mensch auch einiges aushält.
Gruß
Uwe
Hallo,
martimor, du hast schon recht und ich habe etwas unpräzise geschrieben:
Wassertests für die Giftstoffe gibt es nicht. Es gibt nämlich nicht die Giftstoffe. Was für ein Lebewesen tödlich ist, ist für ein anderes lebensnotwendig. Es gibt Tests für einzelen Stoffe. Ob diese giftig sind hängt dann wieder von der Konzentration ab.
Vermutlich benutzt er aber pH-Teststreifen und hat nicht in die Gebrauchsanleitung geschaut.
@Kai50829
Schau mal in dein Biobuch.
Fische sind von einer Schleimhaut umgeben.
Durch diese Haut findet ein reger Austausch von Stoffen mit der Umgebung statt. Außerdem haben Fische Kiemen, die sehr stark durchblutet und ebenfalls leicht durchlässig für andere Stoffe sind.
Schildkröten sind Reptilien. Diese unterscheiden sich von Fischen und Amphibien unter anderem durch ihre Hornhaut. Das war vor langer Zeit ein Riesensprung in der Evolution. Durch diese Hornhaut sind sie nämlich vor Austrocknung geschützt und brauchen Wasser nur zum Trinken. Der Stoffaustausch durch die Haut ist natürlich ebenfalls geringer als bei Fischen oder Amphibien. Aus diesem Grund sind Schildkröten etwas toleranter gegenüber ungünstigen Wasserwerten. Das soll aber jetzt nicht dazu animieren die Tiere in einer Jauche schwimmen zu lassen und meinen alles wäre OK. Man selbst fühlt sich ja auch in einer gesunden Umgebung viel wohler, obwohl der Mensch auch einiges aushält.
Gruß
Uwe
Kommentar