Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserwerte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wasserwerte

    Hallo,

    martimor, du hast schon recht und ich habe etwas unpräzise geschrieben:

    Wassertests für die Giftstoffe gibt es nicht. Es gibt nämlich nicht die Giftstoffe. Was für ein Lebewesen tödlich ist, ist für ein anderes lebensnotwendig. Es gibt Tests für einzelen Stoffe. Ob diese giftig sind hängt dann wieder von der Konzentration ab.

    Vermutlich benutzt er aber pH-Teststreifen und hat nicht in die Gebrauchsanleitung geschaut.

    @Kai50829
    Schau mal in dein Biobuch.
    Fische sind von einer Schleimhaut umgeben.
    Durch diese Haut findet ein reger Austausch von Stoffen mit der Umgebung statt. Außerdem haben Fische Kiemen, die sehr stark durchblutet und ebenfalls leicht durchlässig für andere Stoffe sind.

    Schildkröten sind Reptilien. Diese unterscheiden sich von Fischen und Amphibien unter anderem durch ihre Hornhaut. Das war vor langer Zeit ein Riesensprung in der Evolution. Durch diese Hornhaut sind sie nämlich vor Austrocknung geschützt und brauchen Wasser nur zum Trinken. Der Stoffaustausch durch die Haut ist natürlich ebenfalls geringer als bei Fischen oder Amphibien. Aus diesem Grund sind Schildkröten etwas toleranter gegenüber ungünstigen Wasserwerten. Das soll aber jetzt nicht dazu animieren die Tiere in einer Jauche schwimmen zu lassen und meinen alles wäre OK. Man selbst fühlt sich ja auch in einer gesunden Umgebung viel wohler, obwohl der Mensch auch einiges aushält.

    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • #17
      Re: Wasserwerte

      Danke Uwe. Daran hab ich garnicht gedacht :-)

      glaub nich das das einen von uns zum Jaucheaquarium animiert :-)


      Gruß zurück

      Kommentar


      • #18
        Re: Wasserwerte

        Also in der anleitung steht das wenn der test rot ist das wasser giftstoffe enthält.
        Aber bei dem heutigen test war es orange (also ist es besser geworden).

        Kommentar


        • #19
          Re: Wasserwerte

          Hallo JungeKröte,

          was ist das für ein Test? War er etwa bei einem dieser überflüssigen Wasserverbesserern dabei?

          Schreib mal wie er heißt, daß man auf der HP des Herstellers nachschauen kann worauf er reagiert.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #20
            Nitrit

            Hallo!

            Ich würde zu wetten wagen, daß es sich bei diesen "Giftstoffen" um Nitrit handelt (NO2).
            Denn die Meßinstrumente (Tröpfchen, Streifen), die Nitrit anzeigen sollen, sind bei den meisten Herstellern schön Rot bzw. Violett.

            Der Grund für diese aggressive Farbgebung liegt auf der Hand: Nitrit ist so ziemlich das gefährlichste "Gift", das im Aquarium üblicherweise auftreten kann.
            Grob gesagt blockiert es den Sauerstofftransport des Blutes und bringt die Fische dazu, auch in an sich sauerstoffreichem Wasser jämmerlich zu ersticken.

            Entstehen tut es so:
            Wenn organische Stoffe zerfallen, entstehen die Stickstoffverbindungen Ammonium oder Ammoniak (ja nach pH-Wert).
            Die wiederum werden durch Bakterien (sogenannte nitrifizierende Bakterien) in das, wie gesagt, ziemlich giftige Nitrit umgewandelt.
            Weitere Bakterien wandeln dann das giftige Nitrit ins wesentlich weniger giftige Nitrat (NO3) um. Dieses kann sich dann im Wasser ansammeln, ohne gleich die Viecher umzubringen. 50mg/l sind die Grenzwerte beim Trinkwasser und sollten es auch in Fischaquarien sein; mehr als 100mg/l auf keinen Fall. Entfernen tut man es mittels (Teil)Wasserwechsel oder Biofilter (nitratzehrende Pflanzen - Nitrat ist ein wichtiger Pflanzennährstoff). Es gibt noch ein paar Möglichkeiten, aber die sind komplizierter.
            Viele Schildkröten sollen übrigens ziemlich Nitrat-Tolerant sein und in freier Natur durchaus in stark belasteten Gewässern vorkommen (bei Weichschildkröten, Matamatas etc. täte ich aber nicht drauf wetten).

            Die Pointe ist nun die:
            Damit dieser Abbau von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat rasch vor sich gehen kann, braucht es einen gut ausgebildeten Bestand aus nitrifizierenden Bakterien und viel Sauerstoff.
            Tritt Sauerstoffmangel auf, kann es daher auch zur Entstehung höherer Nitritwerte kommen.
            Und in frisch eingerichteten Becken ist der Bakterienbestand noch nicht vorhanden, sodaß es ebenfalls zu hohen Nitritwerten kommen kann. Das ist der Grund, warum man einige Wochen warten sollte, ehe man Fische in ein frisch eingerichtetes Aquarium setzt: Es muß biologisch erst "einfahren".

            Wie weit Nitrit giftig ist für Schildkröten, weiß ich nicht.
            D.h. giftig wird es schon sein, bloß nehmen die Schildkröten aus den oben genannten Gründen weniger davon auf als etwa Fische oder (wahrscheinlich) aquatisch lebende Amphibien.

            Fazit: Sobald sich die Bakterienbestände aufgebaut habren, müßte der Nitritwert sinken und dafür der Nitratwert ansteigen.
            Dann ist ein Besatz auf jeden Fall möglich...bei Schildkröten wahrscheinlich schon früher, aber sicher ist sicher.

            Es wäre übrigens recht interessant, zu wissen, welche nitrit und nitrat-Werte im Durchschnittlichen Schgildkrötenaquarium herschen...leider findet man dazu praktisch nie irgendwelche Angaben.

            Wie eine Nitritvergiftung bei Schildkröten aussieht, weiß ich nicht; bei Fischen erkennt man es am unnatürlich schweren Atmen.

            Freundliche Grüße,
            Quastenflosser

            Kommentar


            • #21
              Re: Wasserwerte

              Das Rätseln geht weiter über den komischen Test :-)


              Gibt es nicht auch so "Kompakttests" die mehrere Stoffe testen im Aquarium?

              Hab da mal so n Test bekommen der verschiedene Sachen gemessen hat. War kein Test für Aquarien aber ich glaub nich das man den dann nicht auch für Aquarium hätte nehmen können.

              Kommentar


              • #22
                Re: Wasserwerte

                Ich glaube der test ist von tetra.

                [Edited by JungeKröte14 on 05-06-2003 at 16:54 GMT]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wasserwerte

                  mmmmmmmmhhhhh...

                  Das kann gut sein nur was teter der Test? Tip mal ab was auf dem Test steht wenn was drauf steht.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Wasserwerte

                    Hallo,

                    derweil wir auf weitere Angaben von JungeKröte warten, kann ich ja Quastenflosser was über die Nitratwerte in Schildkrötenaquarien erzählen.

                    In meinen Aquarien herrschen Nitratwerte von bis zu 500mg/L (vielleicht auch mehr, da der Streifentest nicht mehr anzeigt). Ich versuche aber immer unter 250mg/L zu bleiben. Das läßt sich in der Regel auch gut einhalten. Gemessen wird mit eSHa Aquaquicktest. Das ist zwar ungenau, aber Tendenzen kann man schon rauslesen und man hat 5 Werte auf einmal.

                    Den Extremwert habe ich nur beim ersten Testen gemessen. Seitdem achte ich auf die Werte. Den Guppies und Antennenwelsen hat es anscheinend nichts ausgemacht.

                    Wenn ein Aquarium frisch eingerichtet wird, ist alles schön geputzt, daß ja keine gefählichen Bakterien drinnen sind. Allerdings fehlen dann auch die guten Bakterien. Die siedeln sich dann langsam an. Deshalb fehlen sie am Anfang und der Nitritwert steigt stark an. Mit Nitrit hatte ich noch keine Probleme, da ich in ein neues Aquarium immer eine Hand voll "Dreck" aus dem Gartenteich werfe und sich so recht schnell artenreiches Mikroleben einstellt. Der Test zeigt aber auch erst ab 1mg/L an. Wenn er etwas anzeigen würde, wären die Fische vermutlich schon hinüber. Daran sieht man auch, daß nicht alle Tests sinnvoll sind.

                    Gruß
                    Uwe

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Wasserwerte

                      Also hier ist die Auflösung :
                      Es ist der Tetratest Laborett. Es handelt sich glaube ich um NO2.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Wasserwerte

                        Es handelt sich also um einen Test der den Gehalt von CO2, NO2 und den PH Wert misst.

                        Habs nachgelesen auf der Herstellerpage.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Wasserwerte

                          Hallo JungeKröte,

                          NO2 ist Nitrit. Dazu gab es ja weiter oben schon einige Erklärungen. Wasserschildkröten sind auch bei Nitrit weniger gefährdet als Fische.

                          Wenn du dein Becken mit Mikroorganismen, z.B. aus einem bereits existierenden Aquarium impfst, d.h. den Dreck aus einem anderen Becken in das neue wirfst, dann reduziert sich die Einfahrzeit deutlich.

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • #28
                            Wasserwechsel?

                            Hallo Uwe!

                            Wie oft wechsrels Du denn Wasser, und wie viel?
                            Wie groß (Volumen) sind denn Deine Schildkrötenaquarien?

                            Freundliche GRüße,
                            Quastenflosser

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Wasserwerte

                              Hi !
                              Das Wasser ist jezt in Ordnung.
                              Die Schildis sind auch schon da.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Wasserwerte

                                Na dann viel Glück und viel Spaß beim halten deiner Tiere. Hoffe mal das du alles richtig eingestellt und laufen hast damits den Tieren gut geht :-)

                                Gruß Kai

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X