Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gelbwangenbaby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gelbwangenbaby

    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Vor 2 Tagen habe ich mir eine zweite Schildkröte (Gelbwange; ca 5 cm klein) gekauf. Jetzt mache ich mir eine wenig Sorgen um den Kleinen. Es ist im Gegensatz zu meiner "größen" Schildkröte (2 Jahre; 15 cm groß) sehr schläfrig. Er schläft den ganzen Tag auf der "Sonneninsel" und frisst nicht.

    Platzmangel sollte es bei den beiden nicht geben, sie leben in einem 120l Aquarium mit 30 cm Wasserhöhe, die Wassertemperatur beträgt 27 Grad und der Sonnenteil ist fast 35 Grad.

    Ich füttere die beiden an unterschiedlichen Stellen, damit es keinen Streit gibt. Der Kleine "Pfennig" bekommt Babyfutter und der Große "Crazy" bekommt alles mögliche, z.b. Flusskrebse, Mückenlarfen, Grünzeug usw.

  • #2
    Hallo,

    Zitat von Picco Beitrag anzeigen
    Vor 2 Tagen habe ich mir eine zweite Schildkröte (Gelbwange; ca 5 cm klein) gekauf.
    Ich nehme an, dass du die Schildkröte in einer Tierhandlung gekauft hast!?

    Zitat von Picco Beitrag anzeigen
    Jetzt mache ich mir eine wenig Sorgen um den Kleinen.
    Sollte das Tier in der Tat aus einer Tierhandlung sein, machst du dir auf jeden Fall zu Recht Sorgen. Häufig sind die Tiere dort krank und haben keine besonders hohen Überlebenschancen. Natürlich können auch Tiere aus Tierheimen/Auffangstationen oder vom Züchter krank sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht so hoch.

    Wieso schreibst du "den kleinen"? Das Geschlecht kann man bei so kleinen Schildkröten noch nicht bestimmen - erst ab einer Länge von ca. 10 cm.

    Zitat von Picco Beitrag anzeigen
    Platzmangel sollte es bei den beiden nicht geben, sie leben in einem 120l Aquarium mit 30 cm Wasserhöhe
    Das Auquairum wird für eine ausgewachsene Gelbwangenschmuckschildkröte nicht ausreichen (erst recht nicht für 2). 300 Liter solltest du mindestens einkalkulieren.

    Außerdem stellt sich die Frage, warum du überhaupt eine 2. Schildkröte gekauft hast - abgesehen davon, dass der Platz auf Dauer nicht ausreichen wird. Ich kenne das Geschlecht deiner anderen Schildkröte ja nicht, aber es kann sowohl bei 2 weiblichen als auch bei 2 männlichen Schildkröten und auch bei der Paarhaltung Probleme in Form von Beißereien geben geben. http://www.zierschildkroete.de/fehler.html

    Zitat von Picco Beitrag anzeigen
    die Wassertemperatur beträgt 27 Grad und der Sonnenteil ist fast 35 Grad
    Die Grundtemperatur ist zu warm und der Sonnenplatz ein wenig kühl. Am Sonnenplatz könnten es ruhig 40-45 Grad sein. Die Grundtemperatur hängt von der Jahreszeit ab und sollte zur Zeit etwa 23 Grad betragen.
    http://www.zierschildkroete.de/temperatur.html

    Zitat von Picco Beitrag anzeigen
    Der Kleine "Pfennig" bekommt Babyfutter und der Große "Crazy" bekommt alles mögliche, z.b. Flusskrebse, Mückenlarfen, Grünzeug usw.
    Die Fütterung solltest du verbessern. Für 2 Jahre ist deine Schildkröte zu groß. Das liegt an zu proteinreicher Nahrung (also zu viel tierische Kost). Das wirkt sich negativ auf den Knochen- und Panzerbau aus und kann Nierenschäden hervorrufen. Jungtiere fressen allerdings in der Tat überwiegend tierisch, aber ab einer Panzerlänge von 10 cm mehr pflanzlich. Grundsätzlich gilt es, die Ernährung so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.http://www.zierschildkroete.de/futter/

    Am besten lies dir mal folgende Seite durch http://www.zierschildkroete.de/trachemys_scripta.html
    und kauf dir das Buch "Die Gelbwangenschmuckschildkröte - Tracheyms scripta scripta" von Andreas S. Henning.

    Beschreib mal deine Haltung genauer, damit dir weitere Tipps gegeben werden können.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Gelbwangenbaby

      Danke das du gleich geantwortet hast.

      Die beiden Schildkröten (Höckerschildkröte "Crazy" & Gelbwangenschildkröte "Pfennig") sollen im Hochsommer in ein 1.000 l Schildkrötenteich umziehen. Der Teich wird aber erst noch angeledt und daher habe ich schon jetzt eine 2. Schildkröte gekauft.

      Wie du schon vermutest hast, habe ich diese aus der Tierhandlung. Aber mit der 1. hatte ich "Glück". Allerdings habe ich "Crazy" auch öfter besucht und mich erst, nachdem ich sein zu Hause eingerichtet habe, gekauft.

      Zur Haltung:

      Futter
      ich füttere Crazy 2 mal am Tag. Früh bekommt er Gurke, Löwenzahn, Eisbergsalat oder anderes Grünzeug. Gegen Abend füttere ich ihn mit Bachflohkrebsen, Wasserinsekten, Repto Min, Sera reptil, Krill, Shrimps, Tortil.

      Sera reptin und Tortil bekommt er nur alle 2 Wochen an 2 verschiedenen Tagen.

      Den Rest füttere ich abwechselnt. Jeden Tag etwas anderes. 1 Mal in der Woche ist Fressfrei.

      1 Mal im Monat bekommt Crazy schwarze oder rote Mückenlarven (lebend).

      Filter

      Tetra Tec 700

      Ausstattung

      Sonneninsel unter der "weißen" Wärmelampe. Die Insel ist etwa 25 x 12 cm groß.

      Ein weiterer Sonnenplatz unter der "roten" Wärmelampe. Dieser Platz ist etwa 40 x 10 cm. Allerdings ragt dieser Platz nicht ganz aus dem Wasser.

      Der Bodengrund ist unterschiedlich. Ein drittel ist mit kleinem Kies ausgefüllt. Der Rest ist feiner Sand.

      Unter der Sonneninsel ist ein Versteckmöglichkeit von etwa 50 x 30 cm.

      Die Lampen sind Reptilienlampen. Allerdings weiß ich den genauen Namen nicht. Auf jedenfall strahlt die eine UVA und die andere UVB ab.

      Das es ein 120 l Aquarim ist, hatte ich ja schon bereits erwähnt. Bei allen Einrichtungsgegenständen habe ich darauf geachtet, das sie keinen Schwimmbereich wegnehmen.

      Als weiteres habe ich noch eine nicht giftige Grünplanze im Becken, die gerne als Zwischenmahlzeit genutzt wird.

      Sollte ich etwas vergessen haben, wäre ich super dankbar, wenn du mich mehr Tipps geben könntest.

      Tagesablauf

      Um 10 Uhr gehen die Lichter im Becken an. Die weiße Lampe ist 12 Stunden durgehend an und die rote 1 mal in der Stunde für 15 Minuten.

      Um 12 Uhr ist die "Grüne" Fütterung und um 20 Uhr die "Fleischige"

      Um 22 Uhr ist dann Schlafenszeit.


      Vielen lieben Dank!
      Zuletzt geändert von Picco; 01.05.2008, 21:11.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Ich finde du fütterst zu viel Fertigfutter, getrocknete Gammarus und Fisch gehen in meinen Augen noch, die anderen Futtersorten stecken voller Proteine und führen zu schnellem Wachstum, es ist also grob gesehen ein Mastfutter...

        Hast du die Möglichkeit Futter in der Natur zu sammeln? Würmer, Schnecken, Asseln usw sind ein gutes Futter, ebenso Löwenzahn, Spitzwegerich, Taubnesseln, Gänseblümchen und so ziemlich alle Wasserpflanzen.

        Wenn der Teich noch angelegt werden soll rate ich dir zu einem Folienteich mit flach auslaufenden Ufern, keine steilen Wände. Die flachen Bereiche werden in der Sonne am Morgen oft aufgesucht, da sie sich schnell erwärmen.

        Zum Thema Beleuchtung noch mal, ein HQI-Strahler ist eigentlich für Schmuckschildkröten Pflicht, dazu noch Lampen welche ein UV-B Spektrum haben. Die Bright Sun UV Desert/Jungle mit 70W ist da sehr empfehlenswert, da sie sehr viel Licht abgeben und auch einen hohen UV-Bereich haben.

        Die Temperatur auf dem Sonnenplatz sollte mindestens 40°C betragen, zu beachten ist das größere Tiere näher an die Lampen gelangen und dadurch ein größerer Abstand nötig ist, während es kleineren Tieren schon zu kühl sein kann.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Gelbwangenbaby

          Hallo ihr Lieben,

          leider muss ich euch mitteilen, das es mein kleiner Pfennig nicht überlebt hat. Er, Sie war schon vom ersten Tag krank. Ich war heute beim Tierarzt. Zudem habe ich Bilder vom Becken gemacht und dem Arzt vorgelegt. Er meinte das ich das Becken Schildkrötengerecht aufgebaut habe. Und das es daran nicht liegen könnte.

          Jetzt warte ich bis der Teich angelegt ist und werde dann eine 2. Schildkröte dazu holen.

          Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Ich habe heute schon einen neuen Futterplan aufgestellt.

          Kommentar


          • #6
            Dass die Schildkröte gestorben ist, ist zwar schade und traurig, jedoch keine Überraschung.

            Zitat von Picco Beitrag anzeigen
            Jetzt warte ich bis der Teich angelegt ist und werde dann eine 2. Schildkröte dazu holen.
            Wieso?

            Hast du dir die Informationen zur Haltung mehrer Schildkröten durchgelesen? http://www.zierschildkroete.de/fehler.html

            Abgesehen davon, dass es nicht unbedingt günstig ist, 2 Schildkröten zu halten (wegen möglichen Bessereien nach der Geschlechtsreife), haben Schmuckschildkröten und Höckerschildkröten gänzlich andere Ansprüche an die Haltung und sollten daher auf keinen Fall zusammen gehalten werden.

            Welches Geschlecht hat deine Schildkröte denn? Sollte es ein Weibchen sein, kannst du sie eventuell mit mehreren anderen Weibchen (mindestens 2 weiteren) zusammenhalten. Aber dann auch nur Höckerschildkröten (wegen der Ansprüche). Oder belass es bei der einen Schildkröte. Einzelhaltung ist bei Schildkröten keine Qualerei!

            Solltest du unbedingt weitere Schildkröten kaufen wollen, nimm lieber welche aus Tierheimen oder Auffangstationen. Die sind dann ausgewachsen, so dass man das Geschlecht eindeutig bestimmen kann. Das wäre auf jeden Fall für eine Gruppenhaltung sinnvoller.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar

            Lädt...
            X