Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Wilde" Wasserschildkröte im Gartenteich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Wilde" Wasserschildkröte im Gartenteich

    Hallo !

    Bei uns im Gartenteich ist eine Wasserschildkröte aufgetaucht - schon im letzten Sommer war sie regelmäßig zu beobachten - und nun hat sie scheinbar auch den Winter überlebt.

    Es ist entweder eine Gelb- oder Rotwangen Schmuckschildkröte - ganz genau kann ich das (noch) nicht sagen...

    Ich wüsste jetzt gerne:
    Kann ich die einfach lassen wo sie ist oder sollte ich die einfangen und in's Tierheim bringen ? Schließlich werden die mancherorts ja regelrecht zu einer Plage.
    Allerdings konnte ich bis jetzt nur dieses eine Exemplar beobachten - eine unkontrollierte Vermehrung scheint mir also eher unwahrscheinlich.
    Und interessant ist ja auch irgendwie eine Schildkröte im Garten zu haben !
    Die Bedingungen sind eigentlich - vom allgemeinen Klima mal abgesehen - auch gut.... mehrere große und zum Teil tiefe Teiche, teils dichter Bewuchs mit verschiedenen Wasserpflanzen, flache Uferzonen mit reichlich Wildkräutern, viele sonnenexponierte Stellen ...
    (Zum Thema "Wärme" sei noch erwähnt, dass es jedenfalls vielen anderen Reptilien gefällt - habe erst vorgestern drei verschiedene Ringelnattern gesehen...)

    Noch was: Letzten Sommer war das Tier ziemlich Scheu und verschwand gleich im Wasser wenn man sich näherte - jetzt hingegen ist sie auch weiter vom Wasser entfernt anzutreffen ( ca. 4-5 Meter ) und versucht gar nicht erst zu fliehen. Wenn man sie "anstoppst" zeiht sie Kopf und Beine ein, verhält sich ansonsten aber sehr Ruhig bei Anwesenheit von Menschen. Äußerlich macht sie einen gesunden Eindruck - keine "pilzigen" Stellen auf dem Panzer oder der Haut, keine "Atemgeräusche" oder ähnliches (ich denke mal, dass Lungenprobleme klimabedingt häufig wären !?!).
    Und sie ist auch mobil - kriecht immer mal wieder von einer Stelle zur nächsten - naja "mobil" halt für "Schildkrötenverhältnisse"...

    Also - schreibt mal was ihr davon haltet...

    P.S. Evtl. mache ich noch nen paar Fotos !

  • #2
    ....

    Wenn du sie zum Tierheim bringst wird
    sie wahrscheinlich nicht abgehohlt werden!
    Denn normaler Weise brechen Schildkröten nicht irgentwo aus
    sondern werden ausgesetzt...
    Wenn sie dir gefällt, behalte sie!
    Besorg ihr doch vieleicht noch ein paar Kolegen/in!
    Wenn du möchtest kannst du sie ja aucxh züchten!
    Wenn du so viel idealen Lebensraum hast!


    Julian

    Ps:Ich würde gerne einmal deinen Teich und die Shildkröte sehen!
    Kannst du ein paar schöne Bilder rein stellen?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Daniel,
      hört sich an, als wenn Du da den optimalen Lebensraum für Wasserschildkröten hast, die im Teich gehalten werden können . Damit sie nicht abhauen kann und womöglich noch überfahren wird...könntest Du Dein Grundstück einzäunen?
      Über ein paar Bilder von Deinem Teich würde ich mich auch freuen.
      LG Tina

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        eine ganzjährige Freilandhaltung von Rotwangen ist in den meisten Teilen Deutschlands nicht möglich. Bei Gelbwangenschildkröten in keinen Gebiet in Deutschland. Die Übergangszeiten sind einfach zu lang und zu unbeständig gegenüber den Verbreitungsgebieten in den USA. Die meisten Tiere überleben das ein paar Jahre lang aber irgendwann gehen sie ein. Artgerecht ist das ales in keinem Fall.

        Wenn in deinen Teichen Einheimische Amphibien und Reptilien vorkommen haben solche Einwanderer sogar den Nachteil das sie die Heimischen Arten unterdrücken und auch gefährden. Nicht umsonst sind Rotwangen in diesem Punkt auch von der behördlichen Seite "verboten", Stichwort Faunenverfälschung.

        "Besorg ihr doch vieleicht noch ein paar Kolegen/in!
        Wenn du möchtest kannst du sie ja aucxh züchten!"

        Das ist ja dann wohl total daneben. Der Lebensraum ist eben nicht ideal und zum anderen sollte man solche Tiere nicht sinnlos vermehren. Es gibt genügend die nicht erwünscht sind.

        Also für ein artgerechte Haltung Nordamerikanischer Wasserschildkröten solltest du dich ein wenig einlesen. Z.B. auf www.zierschildkröten.de oder im Buch Haltung von Wasserschildkröten von Andreas Hennig. Währe schön wenn du einen ausgesetzten Tier (was sie warscheinlich ist) ein neues zuhause geben würdest.

        MfG Jens

        Kommentar


        • #5
          Also züchten wollte ich auf keinen Fall - egal wie nett das anzuschauen ist - noch zusätzlich und bewusst fremde Arten anzusiedeln käme mir nicht in den Sinn.

          Ich will mich aber auch nicht besonders um das Tier kümmern - im Sinne von Grundstück einzäunen (!), im Winter rein holen, Füttern, Wärmelampe u.s.w.

          Also entweder der "Natur" ihren lauf lassen - selbst wenn das Tier dann irgendwann evtl. stirbt - oder eben zum Tierheim bringen - selbst wenn dort auch nicht besonders gute Bedingungen herrschen (herrschen würden ?!?)

          Aber um zu entscheiden, ob jetzt eine Hilfe i.S.v. Tierheim /Züchter... angebracht wäre - wüsste ich gerne was ihr von dem oben beschriebenen Verhalten denkt !

          Ich selber kenne mich nicht besonders mit Schildkröten aus.
          Also: Ist das normal, dass das Tier eher ruhig/teilnahmslos reagiert
          (sie schläft scheinbar viel auf dem Land und reagiert erst auf einen, wenn man sie berührt) oder ist das ein Anzeichen für eine Erkrankung ?

          Danke für die schnellen Antworten !

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Du solltest das Tier unbedingt einem fachkundigem Tierarzt vorstellen, bzw eine geeignete Auffangstation finden die sich um das Tier kümmert.

            Das Verhalten sollte nicht normal sein, ich denke mal das Tier hat den Winter nur knapp überlebt und kämpft jetzt ums überleben.

            Wieder mal ein Beweis dafür das diese Tiere unsere Winter nicht ohne Probleme packen können.

            Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir hier geholfen werden: http://www.wasserschildkroeten.eu/

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Daniel1 Beitrag anzeigen
              Ist das normal, dass das Tier eher ruhig/teilnahmslos reagiert
              (sie schläft scheinbar viel auf dem Land und reagiert erst auf einen, wenn man sie berührt) oder ist das ein Anzeichen für eine Erkrankung ?
              Das kann "normales" Verhalten sein. Vor allem wenn die Sonne scheint, halten sich Schmuckschildkrötem viel an Land auf, um durch die Sonnenstrahlen ihre Körpertemperatur zu regulieren. Dann bewegen sie sich nicht sonderlich viel.

              In der Natur würden diese Schildkröten wahrscheinlich schneller fliehen als in Gefangenschaft. Der Mensch ist ein potentieller Fressfeind; daher sollten sie sich ins Wasser flüchten. Je nachdem wie sehr die Schildkröte aber an die menschliche Gegenwart gewöhnt ist, kann sie diese auch tolerieren. Vor allem Schildkröten, die in einem Aquarium in einer Wohnung gehalten werden, gewöhnen sich recht schnell an Menschen und fliehen nicht sofort ins Wasser. Also muss das beschriebene Verhalten - je nach Vergangenheit der Schildkröte - nicht unbedingt auf eine Krankheit hinweisen. Aber niemand hier im Forum wird eine Ferndiagnose stellen oder sagen können, ob die Schildkröte gesund ist. Dazu müsste sie von einem Reptilien erfahrenden Tierarzt untersucht werden.

              Wenn du dich allerdings nicht um die Schildkröte kümmern möchtest, sollte sie meiner Meinung nach nicht in dem Teich bleiben. Auf Dauer würde sie die Winter nicht überleben; außerdem könnte sie bereits vorher den Teich verlassen, und könnte dann überfahren oder gefressen werden.

              Also fang sie raus und bring sie zu einer Schildkröten/Reptilien-Auffangstation. Da sollten die Bedingungen besser sein als in einem Tierheim.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Hier ist immer nur die Rede von ausgesetzt , muss ja nicht sein.
                Vielleicht wurde sie im Sommer ebenfalls im Teich gehalten und ist entlaufen.
                Hier im Forum gibt es doch eine Stelle wo man einen Text mit dazu gehörigen Fotos einstellen kann oder man gibt Fotos in reptilienkundigen Tierarztpraxen der Umgebung ab, vielleicht sucht sie ja der Halter und meldet sich bei Dir.

                L.G. Antje

                Kommentar

                Lädt...
                X