Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie baue ich ein Frühbeet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie baue ich ein Frühbeet?

    Hallo alle zusammen,
    ich habe mir in diesem Frühjahr einen Gartenteich (300 L., ca. 1,80 x 1,30 m) angelegt. Nun bin ich am hin und her rechnen und zeichnen, wie ich am besten für mein Chrysemys picta bellii Männchen (Renfield) das Frühbeet bauen soll. Ich habe an die Maße LxB 30 x 30 cm gedacht, weil es dann am besten auf den schon vorhandenen Kiessonnenplatz passt, den er zum Sonnen aber bisher nicht nutzt, da er noch andere Sonnenplätze hat. Dieser Kiessonnenplatz war in dem Fertigteich als integrierter Filter vorgesehen, da ich aber einen Außenfilter nutze, habe ich ihn mit groben Kies aufgefüllt, der wird dann aber noch gegen Flußsand ausgetauscht. Damit Renfield in das Frühbeet hinein kommen kann, würde ich einen Vorbau mit LxBxH 30 x 20 x 20 cm anbauen (wie bei einem Iglu), der bis in das Wasser reicht, an der Stirnseite geschlossen ist und von unterhalb der Wasseroberfläche zu erreichen ist. Als Frühbeetmaterial für die Seiten und den Vorbau habe ich an Plexiglas und an Edelstahl-Winkelprofile gedacht und für das Dach Holz mit Dachpappe, als Satteldach oder Pultdach, eine Seite zum öffnen.
    Mein Problem liegt nun darin, daß wenn ich das Dach in der Höhe konstruiere, damit auch die Wärmelampe und die Fassung mit einer Gesamtlänge von 15 cm hinein passt und zusätzlich noch ca. 10 bis 15 cm oberhalb der Lampe als Abstand zum Dach dazu rechne damit mir die Bude nicht abfackelt, komme ich auf eine Gesamthöhe von 60 cm. Was bei einer Grundfläche von 30x30 cm reichlich blöd aussieht. Wieviel Abstand muß ich denn mindestens von der Fassung bis zum Dach haben? Wie macht ihr das mit der Belüftung im Frühbeet? Wird Renfield tatsächlich dieses Frühbeet als Sonnenplatz bei schlechtem Wetter annehmen, obwohl er da bisher nie drauf war? Er sucht sich bisher immer einen Sonnenplatz, der am tiefen Wasser liegt. Das ist um das geplante Frühbeet nicht der Fall. Da ist die Wassertiefe ca. 25 cm. Wie habt ihr euer Frühbeet gebaut? Habt ihr Bilder davon, die ihr hier einstellen könnt? Habt ihr andere Vorschläge für den Bau oder die Lage? Ich würde mich über reichliche Anregungen freuen ...
    Auf meiner hp http://www.unitedpage.de/members/tinamie könnt ihr euch meinen Teich ansehen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
    LG Tina

  • #2
    Hallo,
    hat keiner...
    a) Lust mir zu schreiben?
    b) bisher keine Zeit mir zu schreiben?
    c) der mir helfen könnte, mein Thema gelesen?
    d) ein Frühbeet?

    Wenn a) schade
    Wenn b) ok, ich werde mich gedulden
    Wenn c) dumm gelaufen
    Wenn d) kann das sein ?

    Hoffende und wartende LG Tina :ggg:

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tinamie Beitrag anzeigen
      Hallo,
      hat keiner...
      a) Lust mir zu schreiben?
      b) bisher keine Zeit mir zu schreiben?
      Liebe Tina,
      ich hätte durchaus Lust, Dir zu schreiben, die Zeit würde ich mir auch nehmen, aber ich befürchte ...

      Zitat von Tinamie Beitrag anzeigen

      hat keiner...
      d) ein Frühbeet?
      dass ich etwas gänzlich anderes unter einem Frühbeet verstehe, als Du.

      Allerdings möchte ich Dir einen Gruß hinterlassen, damit Du nicht denkst, kein Mensch würde Deine Zeilen lesen ... .

      Herzlicher Gruß,
      Kornelia

      Kommentar


      • #4
        Hallo Kornelia,
        dankeschön :wub:...
        dass ich etwas gänzlich anderes unter einem Frühbeet verstehe, als Du.
        Wie würdest Du denn ein Frühbeet gestalten?
        LG Tina

        Kommentar


        • #5
          Hi Tina,

          ich kenne Frühbeete nur aus dem Bereich des Gartenbaus, dazu kommt noch, ich hab von Schildkröten nicht die geringste Ahnung. Wenn Du mir aber ein paar Anhaltspunkte gibst, welchen Zweck dieses Frühbeet erfüllen muss, dann habe ich evtl. doch ein paar Anregungen.

          Spätestens wenn ich dann völlig daneben liege (schließlich willst Du darin ja keinen Salat anbauen), dann werden sich wohl noch andere Leser zu Wort melden ... :ups:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also ein Frühbeet das 30cmx30cm Grundfläche hat und 60cm hoch ist und dazu noch einen Iglu-Eingang hat sieht nicht nur blöd aus, es wird auch ziemlich sicher unbenutzt bleiben.

            Wenn du dauerhaft das Klima für deine Schildkrötenverbessern willst sollest du dir ein richtiges Frühbeet bauen

            etwa so: http://www.landschildkroeten-galerie.de/Fruehbeet.htm

            oder so: http://www.amazon.de/Beckmann-Folien.../dp/B000NIR9AI

            MfG Jens

            PS: Mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst du da oben gezeigte auch selber bauen, dann wird es billiger.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich habe mir auch schon überlegt, das Frühbeet woanders hinzustellen, damit ich nicht an die 30 x 30 cm Grundfläche gebunden bin. Mal davon abgesehen, daß das Frühbeet uns die ganze Sicht auf den Teich nehmen würde von der Terrasse aus und auch einen beachtlichen Schatten auf den Teich werfen würde, wenn ich es auf den Sonnenkiesplatz stelle.
              Ich habe mal eine kurze Skizze gemacht, wie ich mir es jetzt vorstellen könnte... http://www.unitedpage.de/tinamie auf der Seite "Skizze Frühbeet" . Kann ich das so machen? Bleibt mir immer noch die Frage, wieviel Abstand muß ich mit der Wärmelampe zur Decke einhalten? Und die Belüftung?
              @ Jens, ja, ich würde mir das gerne selbst bauen , da diese zu kaufenden Frühbeete irgendwie alle zu flach dafür sind.
              LG Tina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Tina,

                hast Du schon mal im Forum für Landschildkröten gesucht? Dort habe ich schon öfters darüber gelesen, vielleicht wirst Du ja dort fündig.
                Ich selber habe keinen Garten und kann Dir somit leider keine Tipps aus eigener Erfahrung geben.

                L.G. Antje

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Antje,
                  bei den Landschildkröten kann ich auch noch mal gucken, stimmt :ups:.
                  Ich war gerade mal im Baumarkt und habe festgestellt, dass die ganzen Materialien dermaßen teuer sind, wenn ich das zusammenrechne . Das dumme ist, dieses 1 mm dicke Plexiglas ist sehr wärmeempfindlich, das geht nur bis 60°C...wenn ich mir ein Frühbeet in der geplanten Größe baue und die Wärmelampe nur in 15 cm Abstand zum Plexiglas hängt, schmilzt mir das Frühbeet weg...und für das dickere Plexiglas lege ich allein für die Platten schon 70,- EUR hin. Bei Glas bin ich mir unsicher, ob das bei den extremen Temperaturunterschieden innerhalb und außerhalb vom Frühbeet nicht doch zerspringt...da frage ich nochmal einen Glaser.
                  Vielleicht werde ich versuchen, ein fertiges Frühbeet zu bekommen und das wird dann unterhalb aufgestockt .
                  LG Tina

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tina,

                    vielleicht ein schwimmendes Frühbeet wie das von Marco ?

                    http://www.dghtserver.de/foren/showp...2&postcount=11

                    http://img231.imageshack.us/my.php?i...scf13240sf.jpg

                    Gruss
                    Hetti

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Hetti,
                      das Frühbeet vom Schneckenschubser finde ich gut, das war auch mein erstes Anschauungsobjekt, um zu sehen wie man sowas macht . Leider ist mein Teich nur halb so groß wie der von Marco, deshalb kann ich kein schwimmendes Frühbeet bauen...sonst ist nichts mehr zum "Oberflächenschwimmen" über. Aber da hatte ich die Idee her, dass meine Chrysemys im Wasser tauchend den Eingang betreten kann. Nun werde ich die Stirnseite und einen Teil der Seiten bis ins Wasser reichen lassen, damit die Kälte nicht hinein kommen kann.
                      Ich habe gerade im Landschildkrötenforum auch noch gute Beispiele für Frühbeete gefunden . Ich habe nochmal was gezeichnet und auf meine hp gestellt, guckt doch mal, ob das so in Ordnung ist...http://www.unitedpage.de/tinamie
                      LG Tina
                      Zuletzt geändert von Tinamie; 25.06.2008, 15:25. Grund: hat sich noch was verändert...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        Der Teil der über dem Wasser steht sollte nicht zu klein sein, da die Tiere bei einer Flucht unkontrolliert ins Wasser stürzen. Auch sollte etwas Licht ins Wasser fallen damit die Tiere davon angezogen werden, denn sie suchen ja den Sonnenschein um sich aufwärmen zu können.

                        Das Wasser unter dem Eingang sollte tief sein, also eine schnelle Flucht ermöglichen. Sonst kann es sein das sie das Frühbeet meiden.

                        Haben sie sich erstmal daran gewöhnt suchen sie regelmäßig bei bedecktem Wetter das Frühbeet auf. Zumindest meine Tiere haben den Eingang schnell gefunden.

                        lg Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Marco,
                          mist, alles Geschriebene weg wenn eine PN kommt .
                          Das Wasser unter dem Eingang sollte tief sein, also eine schnelle Flucht ermöglichen. Sonst kann es sein das sie das Frühbeet meiden.
                          Das hatte ich schon fast befürchtet. Dann stelle ich das Frühbeet an die tiefste Stelle, wo er sich jetzt immer sonnt (es bleiben noch andere Plätze übrig, die er auch schon benutzt hat).
                          Der Teil der über dem Wasser steht sollte nicht zu klein sein
                          Ok, dann verlängere ich von 15 auf 20 cm, und dadurch das der Teich eine leichte Außenbiegung hat, kommen so zusätzlich nochmal ca. 3 cm dazu. Somit komme ich auf ~23 cm zum hineinschwimmen .
                          Auch sollte etwas Licht ins Wasser fallen
                          Ups, das Licht wollte ich eigentlich mittig über dem Landteil aufhängen. Ich dachte dadurch, daß das Frühbeet durchsichtig ist, würde die Helligkeit ausreichend sein, damit er hinein geht. Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen... Wenn ich meine Lampe im Aquaterrarium aufhänge, hänge ich sie ca. 30 cm über der Sonneninsel auf, um 40 - 45° C auf der Insel zu erzeugen. Wie ist das eigentlich im Garten? Muß ich die Lampe näher über dem Sonnenplatz anbringen, um die gleiche Temperatur zu bekommen? Ist doch viel kühler draußen...Dann bräuchte ich das Frühbeet gar nicht so hoch zu bauen .
                          LG Tina

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi

                            Wie warm das bei welchen Abstand wird wirst du austesten müssen...

                            lg Marco

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi Marco,
                              na gut, dann lass ich es halt so in der Höhe, dann brauche ich wenigstens nicht schon wieder was ändern . Hab das auf meiner hp schon neu geändert mit den anderen Maßen...ich glaub, das wird so ganz gut, ich freue mich schon, wenn es fertig ist ...
                              LG Tina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X