Hallo alle zusammen,
ich habe mir in diesem Frühjahr einen Gartenteich (300 L., ca. 1,80 x 1,30 m) angelegt. Nun bin ich am hin und her rechnen und zeichnen, wie ich am besten für mein Chrysemys picta bellii Männchen (Renfield) das Frühbeet bauen soll. Ich habe an die Maße LxB 30 x 30 cm gedacht, weil es dann am besten auf den schon vorhandenen Kiessonnenplatz passt, den er zum Sonnen aber bisher nicht nutzt, da er noch andere Sonnenplätze hat. Dieser Kiessonnenplatz war in dem Fertigteich als integrierter Filter vorgesehen, da ich aber einen Außenfilter nutze, habe ich ihn mit groben Kies aufgefüllt, der wird dann aber noch gegen Flußsand ausgetauscht. Damit Renfield in das Frühbeet hinein kommen kann, würde ich einen Vorbau mit LxBxH 30 x 20 x 20 cm anbauen (wie bei einem Iglu), der bis in das Wasser reicht, an der Stirnseite geschlossen ist und von unterhalb der Wasseroberfläche zu erreichen ist. Als Frühbeetmaterial für die Seiten und den Vorbau habe ich an Plexiglas und an Edelstahl-Winkelprofile gedacht und für das Dach Holz mit Dachpappe, als Satteldach oder Pultdach, eine Seite zum öffnen.
Mein Problem liegt nun darin, daß wenn ich das Dach in der Höhe konstruiere, damit auch die Wärmelampe und die Fassung mit einer Gesamtlänge von 15 cm hinein passt und zusätzlich noch ca. 10 bis 15 cm oberhalb der Lampe als Abstand zum Dach dazu rechne damit mir die Bude nicht abfackelt, komme ich auf eine Gesamthöhe von 60 cm. Was bei einer Grundfläche von 30x30 cm reichlich blöd aussieht. Wieviel Abstand muß ich denn mindestens von der Fassung bis zum Dach haben? Wie macht ihr das mit der Belüftung im Frühbeet? Wird Renfield tatsächlich dieses Frühbeet als Sonnenplatz bei schlechtem Wetter annehmen, obwohl er da bisher nie drauf war? Er sucht sich bisher immer einen Sonnenplatz, der am tiefen Wasser liegt. Das ist um das geplante Frühbeet nicht der Fall. Da ist die Wassertiefe ca. 25 cm. Wie habt ihr euer Frühbeet gebaut? Habt ihr Bilder davon, die ihr hier einstellen könnt? Habt ihr andere Vorschläge für den Bau oder die Lage? Ich würde mich über reichliche Anregungen freuen
...
Auf meiner hp http://www.unitedpage.de/members/tinamie könnt ihr euch meinen Teich ansehen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
LG Tina
ich habe mir in diesem Frühjahr einen Gartenteich (300 L., ca. 1,80 x 1,30 m) angelegt. Nun bin ich am hin und her rechnen und zeichnen, wie ich am besten für mein Chrysemys picta bellii Männchen (Renfield) das Frühbeet bauen soll. Ich habe an die Maße LxB 30 x 30 cm gedacht, weil es dann am besten auf den schon vorhandenen Kiessonnenplatz passt, den er zum Sonnen aber bisher nicht nutzt, da er noch andere Sonnenplätze hat. Dieser Kiessonnenplatz war in dem Fertigteich als integrierter Filter vorgesehen, da ich aber einen Außenfilter nutze, habe ich ihn mit groben Kies aufgefüllt, der wird dann aber noch gegen Flußsand ausgetauscht. Damit Renfield in das Frühbeet hinein kommen kann, würde ich einen Vorbau mit LxBxH 30 x 20 x 20 cm anbauen (wie bei einem Iglu), der bis in das Wasser reicht, an der Stirnseite geschlossen ist und von unterhalb der Wasseroberfläche zu erreichen ist. Als Frühbeetmaterial für die Seiten und den Vorbau habe ich an Plexiglas und an Edelstahl-Winkelprofile gedacht und für das Dach Holz mit Dachpappe, als Satteldach oder Pultdach, eine Seite zum öffnen.
Mein Problem liegt nun darin, daß wenn ich das Dach in der Höhe konstruiere, damit auch die Wärmelampe und die Fassung mit einer Gesamtlänge von 15 cm hinein passt und zusätzlich noch ca. 10 bis 15 cm oberhalb der Lampe als Abstand zum Dach dazu rechne damit mir die Bude nicht abfackelt, komme ich auf eine Gesamthöhe von 60 cm. Was bei einer Grundfläche von 30x30 cm reichlich blöd aussieht. Wieviel Abstand muß ich denn mindestens von der Fassung bis zum Dach haben? Wie macht ihr das mit der Belüftung im Frühbeet? Wird Renfield tatsächlich dieses Frühbeet als Sonnenplatz bei schlechtem Wetter annehmen, obwohl er da bisher nie drauf war? Er sucht sich bisher immer einen Sonnenplatz, der am tiefen Wasser liegt. Das ist um das geplante Frühbeet nicht der Fall. Da ist die Wassertiefe ca. 25 cm. Wie habt ihr euer Frühbeet gebaut? Habt ihr Bilder davon, die ihr hier einstellen könnt? Habt ihr andere Vorschläge für den Bau oder die Lage? Ich würde mich über reichliche Anregungen freuen
...Auf meiner hp http://www.unitedpage.de/members/tinamie könnt ihr euch meinen Teich ansehen, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
LG Tina


?
.
. Das dumme ist, dieses 1 mm dicke Plexiglas ist sehr wärmeempfindlich, das geht nur bis 60°C...wenn ich mir ein Frühbeet in der geplanten Größe baue und die Wärmelampe nur in 15 cm Abstand zum Plexiglas hängt, schmilzt mir das Frühbeet weg...und für das dickere Plexiglas lege ich allein für die Platten schon 70,- EUR hin. Bei Glas bin ich mir unsicher, ob das bei den extremen Temperaturunterschieden innerhalb und außerhalb vom Frühbeet nicht doch zerspringt...da frage ich nochmal einen Glaser.
.
. Ich habe nochmal was gezeichnet und auf meine hp gestellt, guckt doch mal, ob das so in Ordnung ist...
. Hab das auf meiner hp schon neu geändert mit den anderen Maßen...ich glaub, das wird so ganz gut, ich freue mich schon, wenn es fertig ist
Kommentar