Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie baue ich ein Frühbeet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo alle zusammen,
    nachdem ihr mich mit sehr guten Tips und links für mein Frühbeetprojekt unterstützt habt, wollte ich schon mal die ersten Bilder von dem fast fertigen Frühbeet zeigen http://www.unitedpage.de/members/tinamie, auf der Seite "Frühbeet".
    Vielen lieben Dank nochmal ...
    LG Tina

    Kommentar


    • #17
      Hi

      Na da war ja jemand fleißig, sieht gut aus...

      lg Marco

      Kommentar


      • #18
        Hallo Marco,
        jep...´war im Bauwahn .
        LG Tina

        Kommentar


        • #19
          Hallo alle zusammen,
          so, mein Frühbeet ist jetzt fertig , zu sehen ist es auf meiner hphttp://www.unitedpage.de/tinamie auf der Seite "Frühbeet". Nun mache ich mich an die Elektrik, die mir echt noch Kopfzerbrechen bereitet.
          @Marco Ich war in verschiedenen Baumärkten, die konnten mir da weder mit einer Schutzsicherung noch mit einer Fassung weiterhelfen, haben die noch nie von gehört ...
          Muß ich zum Elektriker? Hat der Fassungen, die für den Außenbereich und gleichzeitig auch Wärmeresistent sind?
          @alle, die ein Frühbeet haben... Wie macht ihr das mit der Beleuchtung?
          LG Tina

          Kommentar


          • #20
            Hi

            Das ist ein ganz normaler FI-Schutzschalter, nur halt als Stecker für die 230V-Steckdose...

            Hier bei IIIEEHBEY gibts auch welche, ich habe den mittleren von den drei Schaltern.

            lg Marco

            Kommentar


            • #21
              Hallo Marco,
              aha, so sieht sowas aus...dann habe ich es im Baumarkt ja richtig beschrieben . Die haben mir da nur so´ne Sicherungsdosen gezeigt und meinten, daß sie keine für den direkten Gebrauch an der Steckdose haben . Muß ich diese Schutzsicherung eigentlich unbedingt anbauen? Meine Außensteckdose hat im Heizungsraum eine eigene Sicherung und zusätzlich ist da ja auch noch der FI-Schalter. Reicht das denn nicht aus?
              Ich war heute beim Elektriker, der hat auch keine kombinierten Fassungen für Außen und Wärme . Ich will nochmal im Landschildkrötenforum nachfragen, wie die das machen. Wenn da nichts bei raus kommt, nehme ich meine normale Keramikfassung vom Aquaterrarium, ein Außenkabel und lasse mir das vom Elektriker zusammen basteln... Hast Du denn eine Lampenfassung für den Innenbereich genommen, Marco?
              LG Tina

              Kommentar


              • #22
                Hi

                Wenn die Steckdose schon einzeln abgesichert ist sollte es reichen.

                In meinem Frühbeet steckt ein 70W CDM-T HQI-Strahler, seit zwei Jahren keine Probleme.

                lg Marco

                Kommentar


                • #23
                  Hi Marco,
                  ich habe mir Deinen Strahler gerade mal bei ebay angeguckt...und ich hatte gedacht, diese Bezeichnung wäre nur für eine einzelne Glühbirne ...
                  Der Strahler ist doch auch nicht für draußen, oder? Dann könnte ich doch auch meine Keramikfassung nehmen, oder ist Dein Strahler doch etwas dichter?
                  LG Tina

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi

                    Der Strahler ist eigentlich für den Innenbereich gedacht, deswegen habe ich ihn noch zusätzlich abgesichert. Da das Frühbeet nicht komplett schließt und damit auch nicht beschlägt hatte ich bisher keine Probleme zu verzeichnen, wichtig ist natürlich das kein Regenwasser an die Elektrik gelangen kann...

                    lg Marco

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi Marco,
                      klasse , dann mach ich das so wie ich es oben beschrieben habe, aber auch mit extra Schutzsicherung...
                      Bei uns regnet es seit Stunden in strömen, da habe ich mal nachgeschaut, was mein Frühbeet macht. Nichts beschlagen, dicht ist es vom Dach her sowieso...und *freu* Renfield hat schon den Eingang gefunden und hält sich bei dem Mistwetter wohl lieber im abgedeckten Wasserbereich auf
                      LG Tina

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Marco,
                        eine Frage habe ich noch (ich habe leider vor dem Urlaub nicht mehr genug Tage dafür Zeit, es noch selbst genau auszuprobieren)... welche Temperatureinstellung hast Du bei Deinem Thermotimer eingestellt, bzw. bei wieviel Grad Außentemperatur geht die Lampe an?
                        LG Tina

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi

                          Letztes Jahr hatte ich das UT100 im Betrieb, dieses Jahr habe ich es noch nicht wieder angeschlossen.

                          Den Fühler habe ich so platziert das er außerhalb des Frühbeetes in der Sonne liegt.

                          Da ich mal in der Sonne 55°C gemessen habe, habe ich mal 35°C angenommen um die Lampe vom Strom zu nehmen. Da es sich bei mir um einen HQI-Strahler handelt welcher erstmal abkühlen muss habe ich eine Temperatur von 20°C gewählt um ihn wieder einschalten zu lassen.

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi

                            Nachdem ich eine Gelbwange mit 1kg Lebendgewicht erhalten habe und diese wohl das Frühbeet zum kentern gebracht hätte habe ich auch den Sonnenplatz meiner Trachemys überarbeitet:
                            http://www.bilder-speicher.de/080712...ting-page.html

                            Auf die vorhandene Holzkonstruktion habe ich eine Fensterscheibe gelegt, damit der Sonnenplatz immer trocken bleibt, auch wenn es mal regnet. Auch kann so jetzt keine Stauwärme mehr entstehen.
                            http://www.bilder-speicher.de/080712...ting-page.html
                            Als Sonnenplatz dient ein alter Holzstamm.

                            Die Beleuchtung stach mir heut in der Gartenabteilung unseres TOOM Baumarktes
                            ins Auge:
                            http://www.bilder-speicher.de/080712...ting-page.html
                            Regengeschützt und mit Silikondichtungen ausgestattet, befeuert mit zwei PAR38, jeweils 80W.

                            Jetzt muss ich nur noch wieder das UT100 an die Strahler klemmen um sie der Witterung anpassen zu können. Per Zeitschaltuhr sind sie unseren Tageslängen angepasst.

                            Der Tümpel sieht auf den Bildern recht klein aus, jedoch hat er die Maße 220x160 und ist ca 50cm tief.

                            lg Marco
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.07.2008, 17:42.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
                              Hi

                              Nachdem ich eine Gelbwange mit 1kg Lebendgewicht erhalten
                              lg Marco
                              Hallo Marco,

                              wie groß ist denn die Schildkröte? Du weißt ja, ich habe selber zwei, die sind auch so schwer, der Tierarzt war zwar letzte Woche zufrieden, bin mir aber nicht so sicher, ob sie nicht doch ´nen Ticken zu viel wiegen, auch wenn noch nichts aus dem Panzer quillt.

                              Hallo Tina,

                              Dein Frübeet ist richtig schön geworden, werde Deine Seite mal wieder besuchen, wenn ich auch einen Garten habe.
                              Im übrigen finde ich Deine ganze Seite gut gelungen, nicht nur den Abschnitt Frühbeet.

                              L.G. Antje

                              Kommentar


                              • #30
                                Hi

                                Sie ist 19cm groß. Ob das Gewicht von 1024g jetzt aber normal ist kann ich nicht sagen, denn sie ist viel zu schnell gewachsen, wie man auf dem Bild sehen kann:

                                http://www.bilder-speicher.de/080618...ting-page.html

                                Da sitzt auch noch so einiges an alten Platten drauf, krass finde ich auch das man noch sehen kann wo die kleinen Platten waren, die sind ca so groß wie mein Nagel vom kleinen Finger.

                                lg Marco
                                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.07.2008, 17:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X