Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Chrysemys picta dorsalis - Werte okay?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Jahrelange Haltung und Nachzucht ist kein Garant für richtige Haltung (artgerechte?)
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #17
      Zitat von stock Beitrag anzeigen
      Jahrelange Haltung und Nachzucht ist kein Garant für richtige Haltung (artgerechte?)
      :wub: Da hast Du natürlich recht, aber man muß ja nicht immer gleich alles Schwarz malen.

      Kommentar


      • #18
        Hautfetzen

        Ich habe noch eine Frage nachzuschieben... Willi hat seit ein paar Tagen ein paar zarte Hautfetzchen an Hals und Beinen hängen. Ist das die normae Häutung oder schon unnormal?
        Ich mache mir vermutlich zu viele Gedanken, da ich noch Schildkrötenneuling bin, denn er ist topfit und aktiv und hat schon sehr viel Scheu verloren.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Anke,
          ganz normal...
          LG Tina

          Kommentar


          • #20
            Danke, Tina :wub:

            Kommentar


            • #21
              Worauf ich gerade noch gestoßen bin:
              "Bei Männchen tritt dieser Zeitpunkt mit Plastronlänge von 60-105 mm ein. Dabei sind sie gewöhnlich in ihren dritten oder vierten Lebensjahr[...]. In machen nördlichen Populationen ist es erst nach dem fünften, in südlichen Teilen des Verbreitungsgebietes dagegen auch schon im Alter von zwei Jahren so weit. Weibchenweisen beim Eintritt der Geschlechtsreife Plastronlängen von 97-140 mm auf und haben ein Alter von vier bsi zehn Jahren[...]."
              A. S. Henning, Zierschildkröten (Münster 2003) 31f

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Bakktuz Beitrag anzeigen
                Worauf ich gerade noch gestoßen bin:
                "Bei Männchen tritt dieser Zeitpunkt mit Plastronlänge von 60-105 mm ein. Dabei sind sie gewöhnlich in ihren dritten oder vierten Lebensjahr[...]. In machen nördlichen Populationen ist es erst nach dem fünften, in südlichen Teilen des Verbreitungsgebietes dagegen auch schon im Alter von zwei Jahren so weit. Weibchenweisen beim Eintritt der Geschlechtsreife Plastronlängen von 97-140 mm auf und haben ein Alter von vier bsi zehn Jahren[...]."
                A. S. Henning, Zierschildkröten (Münster 2003) 31f
                Hi!

                Deine Literaturangabe ist irreführend, weil Andreas in diesem Buchabschnitt nicht ausschließlich auf C.p.d. einging, sondern auch die drei anderen Unterarten aufführte. Es geht also um Chrysemys picta allgemein. Schön zu sehen auch anhand der von ihm als Quellen angegebenen Aufsätze.

                Daher auch das eingehen auf nördliche und südliche Populationen. Bei C.p.d gibt es, wie der deutsche und englische Name schon sagt nämlich nur eine südliche Verbreitung.

                Gruß,
                Robert

                Kommentar

                Lädt...
                X