Hallo,
ich habe jetzt seit 2 Wochen meine junge Chrysemys picta dorsalis, die mit ein paar Guppys zusammen im Becken lebt. Ich würde auch gern mal Kotproben zum Untersuchen einschicken, aber ich finde überhaupt nichts. Einzig die kleinen Guppyköttel finde ich, das war´s. Wie schaut denn der Krötenkot überhaupt aus? So langsam kommt mir das seltsam vor.
Zu fressen bekommt sie bislang verschiedene getrocknete Wasserlebewesen (Bachflohkrebse, Ameiseneier etc. als Mix), Frost-Bachflohkrebse, ab und an ein kleines Stückchen Stint (weil sie die Guppys leider bis jetzt partout nicht anrührt, nicht mal Babyguppys), demnächst auch Regenüwrmer, und Grünzeug, wovon sie allerdings nicht sehr angetan ist. Habe sie bislang übrhaupt nur am Anfang Wasserpflanzen fressen sehen, Wegerich, Löwenzahn und Klee gar nicht und Hibiskusblüten nur, wenn sie noch unverblüht sind, und auch dann nicht viel. Der Vorbesitzer hatte keine Pflanzen im Becken und sie wusste damit zuerst nichts anzufangen.
Wie komme ich denn nur an Kot von dem Tier?
Viele Grüße,
Anke
ich habe jetzt seit 2 Wochen meine junge Chrysemys picta dorsalis, die mit ein paar Guppys zusammen im Becken lebt. Ich würde auch gern mal Kotproben zum Untersuchen einschicken, aber ich finde überhaupt nichts. Einzig die kleinen Guppyköttel finde ich, das war´s. Wie schaut denn der Krötenkot überhaupt aus? So langsam kommt mir das seltsam vor.
Zu fressen bekommt sie bislang verschiedene getrocknete Wasserlebewesen (Bachflohkrebse, Ameiseneier etc. als Mix), Frost-Bachflohkrebse, ab und an ein kleines Stückchen Stint (weil sie die Guppys leider bis jetzt partout nicht anrührt, nicht mal Babyguppys), demnächst auch Regenüwrmer, und Grünzeug, wovon sie allerdings nicht sehr angetan ist. Habe sie bislang übrhaupt nur am Anfang Wasserpflanzen fressen sehen, Wegerich, Löwenzahn und Klee gar nicht und Hibiskusblüten nur, wenn sie noch unverblüht sind, und auch dann nicht viel. Der Vorbesitzer hatte keine Pflanzen im Becken und sie wusste damit zuerst nichts anzufangen.
Wie komme ich denn nur an Kot von dem Tier?
Viele Grüße,
Anke
Kommentar