Hallo, Zusammen!
Eigentlich wollte ich mir gestern nur Tüten für Wasserpflanzen/Fische aus einem Zoogeschäft holen, als mein Blick mal wieder auf das Becken mit den Schildkröten fiel.
Eine einzige kleine Trachemys schwamm dort noch und bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass das Tier weiße Flecken auf dem Carapax und zwischen den "Fugen" des Plastrons hatte
.
Also bin ich zu dem Verkäufer hin und sagte ihm, dass das Tier krank sei und er es eh nicht mehr verkaufen könne und ich es also jetzt mitnehmen werde.
Er war so verblüfft, das er mir das Tier wirklich gab. Ich will auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen über die Haltungsbedingungen in Zoogeschäften. Wir wissen dahingehend wohl alle Bescheid.
Ich konnte jedoch nicht mit dem Wissen um den Zustand des Tieres einfach nach Hause gehen.
Jetzt habe ich der Kleinen ein schönes AQ auf der Terrasse mit direktem Sonnenlicht als neues Zuhause eingerichtet und auch sofort Sepia reingetan.
Und heute war ich schon beim Tierarzt (Dr. Müschenich) und es stellte sich heraus, dass das Tierchen (4 cm groß und 13,5 g) wohl einen Pilz hat. Am Carapax sind zwei Platten direkt über dem Schwanz auch schon weich.
Der Arzt hat die betroffenen Stellen abgelöst und mir gesagt, dass ich die befallenen Schilde 2 x tgl. mit der Salbe behandeln soll. Desweiteren soll das Tier trocken gesetzt werden und jeden 2. Tag zum Fressen ins Wasser gesetzt werden.
Das Wasser habe ich auf Anraten mit unjodiertem Meersalz versehen (der Apotheker hat beim Abwiegen des Salzes geholfen).
Und jetzt heißt es Abwarten und Hoffen. Die kleine Schildkröte hat von mir den Namen "Lucky" bekommen und ich hoffe, es nützt etwas.
Hier noch ein paar Fotos:
gestern vor dem Arztbesuch:
http://s3.directupload.net/file/d/1515/lj4kh82e_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/zadmffrm_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/hj5yuwpf_jpg.htm
heute nach dem Arztbesuch:
http://s5.directupload.net/file/d/1515/ifnlpc8y_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1515/lwqa9no3_jpg.htm
und mit der Pilzsalbe:
http://s5.directupload.net/file/d/1515/hbitzee9_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/x2czr4z5_jpg.htm
Lieben Gruß
Maren
Eigentlich wollte ich mir gestern nur Tüten für Wasserpflanzen/Fische aus einem Zoogeschäft holen, als mein Blick mal wieder auf das Becken mit den Schildkröten fiel.
Eine einzige kleine Trachemys schwamm dort noch und bei genauerem Hinsehen stellte ich fest, dass das Tier weiße Flecken auf dem Carapax und zwischen den "Fugen" des Plastrons hatte

Also bin ich zu dem Verkäufer hin und sagte ihm, dass das Tier krank sei und er es eh nicht mehr verkaufen könne und ich es also jetzt mitnehmen werde.
Er war so verblüfft, das er mir das Tier wirklich gab. Ich will auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen über die Haltungsbedingungen in Zoogeschäften. Wir wissen dahingehend wohl alle Bescheid.
Ich konnte jedoch nicht mit dem Wissen um den Zustand des Tieres einfach nach Hause gehen.
Jetzt habe ich der Kleinen ein schönes AQ auf der Terrasse mit direktem Sonnenlicht als neues Zuhause eingerichtet und auch sofort Sepia reingetan.
Und heute war ich schon beim Tierarzt (Dr. Müschenich) und es stellte sich heraus, dass das Tierchen (4 cm groß und 13,5 g) wohl einen Pilz hat. Am Carapax sind zwei Platten direkt über dem Schwanz auch schon weich.
Der Arzt hat die betroffenen Stellen abgelöst und mir gesagt, dass ich die befallenen Schilde 2 x tgl. mit der Salbe behandeln soll. Desweiteren soll das Tier trocken gesetzt werden und jeden 2. Tag zum Fressen ins Wasser gesetzt werden.
Das Wasser habe ich auf Anraten mit unjodiertem Meersalz versehen (der Apotheker hat beim Abwiegen des Salzes geholfen).
Und jetzt heißt es Abwarten und Hoffen. Die kleine Schildkröte hat von mir den Namen "Lucky" bekommen und ich hoffe, es nützt etwas.
Hier noch ein paar Fotos:
gestern vor dem Arztbesuch:
http://s3.directupload.net/file/d/1515/lj4kh82e_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/zadmffrm_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/hj5yuwpf_jpg.htm
heute nach dem Arztbesuch:
http://s5.directupload.net/file/d/1515/ifnlpc8y_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1515/lwqa9no3_jpg.htm
und mit der Pilzsalbe:
http://s5.directupload.net/file/d/1515/hbitzee9_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/1515/x2czr4z5_jpg.htm
Lieben Gruß
Maren
Kommentar