Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlende Krallen bei einer Trachemys scripta scripta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehlende Krallen bei einer Trachemys scripta scripta

    Hallo zusammen.

    Habe am Montag ein Trachemys scripta scripta Männchen bekommen, dem fehlen 3 Krallen. Nun würde ich gerne wissen ob die wieder nachwachsen?
    Für mich sieht es aus als hätte man versucht die zu schneiden.
    Was passiert ist konnte man mir nicht sagen(oder wollte nicht).
    Angeblich hat der jenige das Tier auch als Abgabetier bekommen.
    Und noch was ,ist das nun so ein Beeinträchtigung für das Tier, in Bezug auf Weibchen anzubalzen? Hier mal ein Bild.:wall:

    Mfg. Enzo
    Angehängte Dateien

  • #2
    Sie wachsen nach.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      die Krallen auf dem Bild sehen nicht unbedingt nach "geschnitten" aus, eher nach dem Werk einer anderen Schildkröte. Wenn die Wurzelbereiche der Krallen beschädigt wurde kann es sein das sie nicht mehr nachwachsen.

      MfG Jens

      Kommentar


      • #4
        Hey jens, selbst bei abgebissenen Krallen von Abgabetiere ( männliche Chinemys reveesi) , habe ich die verblüffende Feststellung gemacht, daß Krallen nachgewachsen sind. Es hatte nur verhältnismässig lange gedauert. Die Krallenwurzeln müßten demnach komplett entfernt ( herausgerissen) sein, damit Krallen nicht nachwachsen. Dies wird selten (glücklicherweise) der Fall sein.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martin,

          ich habe eine mittlerweile 25 jährige Rotwange die ich im alter von 19 Jahren (die Rotwange) bekommen habe. Sie hatte fast alle Krallen durch ein "bissiges" Weibchen verlohren. Zwei sind nicht mehr nachgewachsen. Es sind aber kurze Krallen vorhanden, also ist nicht die komplette Krallenwurzel herausgerissen. Irgendwie wachsen sie aber nicht mehr.

          MfG Jens

          Kommentar


          • #6
            Der besagte Chinemys-Bock war früher mit Schnappschildkröten und Geierschildkröten in einem Becken, nur durch einem Gitter getrennt, gehalten worden. Er hat Jahre gebraucht bis wieder Krallen wuchsen, nicht so starke wie normal, sondern dünne. Aber immerhin, es kam wieder etwas.,
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              bei Chinemys hab ich da keine Erfahrung. Hier ging es aber auch um Trachemys und um verlängerte Vorderkrallen. Ob der Vergleich da so gut ist? Wie gesagt einige Krallen sind eben nicht wieder nachgewachsen.

              MfG Jens

              Kommentar


              • #8
                Von der Länge der Krallen der Männchen her, ist dies sicherlich kein guter Vergleich, gebe ich Dir recht. Aber als Beweis, daß es möglich ist, kann es doch herangezogen werden.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Zitat von stock Beitrag anzeigen
                  Sie wachsen nach.
                  ich wollte lediglich mitteilen das es sein kann aber nicht sein muss. Wie so oft ist nicht immer alles schwarz oder weiß. Nicht das der Fragesteller enttäuscht ist wenn doch nichts mehr nachwächst.

                  MfG Jens

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    Bei einer Graptemys warte ich seit vier Jahren auf neue Krallen...

                    lg Marco

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei der Natur gibt bt es nie schwarz oder weiß, sonst hätte eine Evolution nicht stattfinden können. Aber es ist schön, wenn wir mal einer Meinung sind:
                      Mit schuppigen Grüssen
                      Stockooh:

                      Kommentar


                      • #12
                        Also verstehe ich das richtig, die könnten mit glück nachwachsen aber nicht 100%.
                        Wie ist das mit dem Balzen, würde ein Weibchen das Männchen beim Balzen noch ernst nehmen? Da sind die Krallen doch eigentlich wichtig für ihn!

                        Kommentar


                        • #13
                          Genau. Ich vermute mal das Fächeln ist für die Dame ausschlaggebend und nicht die Länge der Krallen. Wenn sie "willig" ist, wird er dann sicherlich zum Ziel kommen.
                          Mit schuppigen Grüssen
                          Stockooh:

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Zitat von stock Beitrag anzeigen
                            Aber es ist schön, wenn wir mal einer Meinung sind
                            sollten wir das jetzt im Kalender eintragen... kommt wirklich nicht oft vor.

                            Zitat von Dragonfire1967 Beitrag anzeigen
                            Also verstehe ich das richtig, die könnten mit glück nachwachsen aber nicht 100%.
                            Wie ist das mit dem Balzen, würde ein Weibchen das Männchen beim Balzen noch ernst nehmen? Da sind die Krallen doch eigentlich wichtig für ihn!
                            Ich würde auch sagen das die eine oder andere fehlende Kralle nichts ausmacht. In wie weit berührungen des Kopfes mit den Krallen für eine erfolgreiche Balz wichtig sind vermag ich nicht zu sagen, aber ein "paar" Krallen hat sie ja noch.

                            MfG Jens

                            Kommentar


                            • #15
                              Jens: müssen wir nicht, könnte und sollte aber häufiger der Fall sein.
                              Mit schuppigen Grüssen
                              Stockooh:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X