Gibt es auch etwas anderes als Drahtgitter. Es sind Sittiche im Zimmer. Der Kot könnte dann durch das Gitter kommen und ins Wasser fallen...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jamie will IMMERNOCH NICHT auf den Landteil!!!
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hi
Es gibt viele Möglichkeiten, man muss nur mal ein wenig selber aus der Hüfte kommen.
www.Klappschildkroete.de "Lichtkasten"
lg Marco
Kommentar
-
AUf der Seite, die du mir da gegeben hast wird aber gesagt, dass HQL Lampen eigentlich ungeeignet sind. Was denn nun?
DIe Deckelkonstruktion da ist ganz gut, mal sehen, ob ich so etwas ähnliches realisieren kann.
Nun wurde auch gesagt, dass der Spot nicht den ganzen Tag an sein muss. Morgens und Nachmittags reiche vollkommen. Aber das war ja eine Seite über Klappschlidkröten. Wie ist das ganze denn bei der subglobosa. Würde das auch reichen?
Kommentar
-
HQL Lampen sind eher weniger geeignet, ganz im Gegensatz zu HQI Lampen. Letztere solltest du dir anschaffen. Ansonsten ist eine gute Beleuchtung nicht gewährleistet. Die Bright Sun ist technisch gesehen im Grunde eine HQI Lampe, allerdings erzeugt sie zusätzlich UV Licht.
Die Abdeckung solltest du in der Tat entfernen. Du musst dann anch anderen Möglichkeiten suchen, zu verhindern, dass der Kot ins Becken gelangt.
Kommentar
-
Hi
Du hast aber keine HQL, sondern nur eine Glühbirne. Wie kommst du jetzt auf HQL...?
Falls du dir eine Powersun oder ähnliche Lampe besorgen willst sage ich dir gleich das diese mehr Strom verbrauchen und auch nicht kleiner sind wie die Bright Sun UV. Auch ist das erzeugte Licht eher schlecht und auch sie müssen einmal im Jahr gewechselt werden. Gespart wird da also nichts, auch wenn sie erstmal günstiger sind...
lg Marco
Kommentar
-
Lieber Rivfader,
es gibt da eine Menge geheimer Aufzeichnungen....., diese finden sich unter Umständen in altertümlichen Machwerken aus Papier....diese nennt man Buch
Sollte das gar zu antiquirt erscheinen, bietet sich die Möglichkeit an, z.B. Emydura subglobosa in Google einzugeben. Dort findet sich dann, wie im Internet stets, allerhand Schund zum Thema, aber auch z.B. ein Haltungsbericht von Andreas Hennig...googelt man z.B. diesen Namen, kann man in Erfahrung bringen, dass es sich bei diesem Herrn um ein Mitglied aus dem Leitungsteam der AG Schildkröten handelt. In diesem Fall kann man davon ausgehen, dass der Mann ein wenig Ahnung vom Thema haben dürfte.
www.chrysemys.de/emydura
Nachdem man den Haltungsbericht aufmerksam gelesen hat, könnte man z.B. erfragen, welche der empfohlenen 60W Lampe denn für die Art am geeignetsten erscheint........
Viel Spaß beim Lesen!
MfG
Silvia Macina
Kommentar
-
@Schneckenschubser:
Schau mal ein paar Antworten durch. Manuelito Vicioso meinte ich soll ne HQL nehmen.
@Silvia: Nein wirklich. Es gibt Bücher, also so schlau war ich auch schon. Wie überraschend, dass ich gleich 6 Schildkrötenbücher im Regal stehen habe!!! Wegen der Beleuchtung hab ich auch gelesen, nur wird da immer beschrieben, dass der Landteil auf 40°C hochgeheizt werden muss. Das wird r bei mir ja auch. Von unzureichender Helligkeit habe ich erst hier im Thread erfahren.
Und wer bitte vor eienr Anschaffung eines Tieres nicht bei google nachschaut, ist echt zu blöd....
Kommentar
-
huhu,
Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
http://www.chrysemys.de/emydura.htm
Grüsse Stephan
Kommentar
-
Wie ich grade feststellen musste, lässt sich der Deckel meines AQs nicht entfernen. Also der Deckel an sich schon, ber der Rahmen des Deckels ist an das Glas fest befestigt.
Gibt es nicht irgendeinen Strahler oder Lampe mit 50 oder 60 Watt mit E14 Sockel. habe grade mal bei zajac geguckt, habe aber nichts gefunden...
Kommentar
-
Hallo Stephan,
besten Dank für den Linkausbau.....
Hallo Rivfader,
Du könntest auch 14 oder auch 27 Schildkrötenbücher im Regal stehen haben, wenn in diesen nichts von der dringend erforderlichen Helligkeit steht, oder der in Frage kommenden Beleuchtung, oder der Tatsache, wie man Wasserschildkrötenbecken sinnvoll gestaltet, oder dem Hinweis, dass Aquarien-Terrarien mit handelsüblichen Deckeln weniger geeignet sind, oder, oder oder......dann sind es eben die falschen Bücher! Wenn Du Dich durchgegoogelt hättest, wärest Du spätestens beim zweiten Link auf den Haltungsbericht von AH gestoßen....!
Verstehe die Hinweise nicht falsch, manchmal muß eben ein bisschen sorgfältiger vorgegangen werden! Hättest Du alles Wissenswerte in Erfahrung gebracht, müsstest Du jetzt nicht "nach arbeiten"! Im Sinne des Tieres ist es doch sinnvoll, künftig die Vorbereitungen samt der Vorbereitungszeit zu intensivieren.
MfG
Silvia Macina
Kommentar
-
Hallo,
wenn du Probleme mit dem Deckel hast, kauf dir doch gleich nen größeres becken ohne Deckel. Dein 60cm Becken wird ehe nicht ausreichen wenn dein jamie mal ausgewachsen ist. Und bis dahin kann ich dir nur als Übergangslösung das vorschlagen:
http://www.besserer-baumarkt.de/nbms...N&Item=PM20850
Aber sowas ist sicherlich nur ne Übergangslösung. Um ne HQI kommste nicht rum wenn du deiner Schildkröte ne artgerechte Haltung bieten willst.
Kommentar
-
Hi,
also ich beleuchte meinen Landteil auch mit einem 25 W Spot, die Anbringung ähnelt deiner, denn auch ich habe eine Abdeckung. Diese allerdings modifiziert, d.h. zusätzliche Lüftungen eingebracht. Wärme auf dem Landteil ca. 40 Grad. Restliche Beckenausleuchtung über 2 UV-Röhren.
Vielleicht solltest du nicht so ungeduldig sein, bringt nichts wenn du alle 10 min nachschaust ob die Schildkröte auf dem Landteil sitzt. Ich habe bei unserer mittlerweile 3 mal den Landteil gewechselt bzw. neugebaut und jedesmal hat es 2-3 Wochen gedauert bis er ihn angenommen hat. Am schlimmsten war es nach unserem Umzug, fast 2 Monate war er nur im Wasser.
Gruß
Mathias
Kommentar
-
Zitat von Rivfader Beitrag anzeigen@Schneckenschubser:
Schau mal ein paar Antworten durch. Manuelito Vicioso meinte ich soll ne HQL nehmen.
Zitat von Manuelito Vicioso Beitrag anzeigenMan braucht eine HQI Lampe oder eine Bright Sun von Lucky Reptile.Zitat von Manuelito Vicioso Beitrag anzeigenHQL Lampen sind eher weniger geeignet, ganz im Gegensatz zu HQI Lampen.
Und wie die meisten User schon geraten haben, wirst du um eine HQI Lampe bzw. eine Bright Sun nicht herumkommen, wenn du die Schildkröte gut halten möchtest - Abdeckung hin oder her...
Gruß
Manuel
Kommentar
Kommentar