Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

    Hallo allerseits!

    Nettes Forum hier mit vielen hilfreichen Tips! Hab hier schon sehr viele interessante Beiträgelesen können und habe aber nun selbst eine Frage

    Ich besitze seit einer Woche eine kleine Moschus Schildkröte (ca. 4cm groß). Die meiste Zeit sitzt sie in einer Pflanze und versteckt sich dort. Nur hin und wieder durchstreift sie mal das Becken.
    Ist das normal, oder kann dies ein Anzeichen für eine Krankheit o.ä. sein?

    An Hungerproblemen leided sie nicht...frisst sogar auch ganz gerne aus der Hand..

    Habt ihr ansonsten noch wichtige Tips bzgl. der Haltung einer Moschus.?

    Ich freue mich über jede Antwort..

    Beste Grüße

    Medea


    [Edited by Medea on 25-06-2003 at 14:33 GMT]

  • #2
    Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

    Hallo Medea,

    wenn's um Moschusschildkröten geht, verweise ich immer gerne auf Uwe's Seite www.turtle-technik.de. Weitere Tipps findest Du zum Beispiel auf www.schroete.de - auch allgemeiner Art. Übrigens, sei vorsichtig, wenn Du Moschusschildkröten mit der Hand fütterst: Es kommt leicht zu Missverständnissen, wo das Futter aufhört und wo der Finger anfängt, und wenn ein Sternotherus erst mal etwas fest hält, lässt er so schnell nicht mehr los. Ich würde mich an Deiner Stelle aufs Beobachten beschränken.

    Viel Spass beim Lesen!
    Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

      Empfehlen würde ich auch http://sternotherus.de/ die beschäftigt sich ausschließlich mit Moschusschildkröten
      pfüati Xaver

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

        Hallo Medea,

        ich hab' noch was vergessen. Es gibt ein ganz ungewöhnlich gutes Buch über Moschusschildkröten und ihre Verwandten. Es heisst (nach der Verwandtschaft) "Schlammschildkröten" und ist von Maik Schilde geschrieben worden. In diesem Buch gibt's natürlich Infos über die Lebensweise in den Heimatgebieten, aber auch ganz viele Tipps zur Haltung.

        Kommentar


        • #5
          Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

          Hallo Ihr Beiden und vielen vielen Dank für eure Antworten. Ich konnte den Seiten auf jeden Fall schon hilfreiche Informationen entnehmen. Das Buch werde ich mir auch zulegen..

          Beste Grüße

          Medea

          Kommentar


          • #6
            Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

            Es gibt derer Moschusschildkröten vier Arten inklusive zwei Unterarten. Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei deiner Schildkröte um die Gewöhnliche Moschusschildkröte handelt, also um Sternotherus odoratus, oder?
            Beschreib doch mal deine Haltungsbedingungen, dann kann dir -bis du das erwähnte Buch hast- hier geholfen werden.
            Und keine Angst: eine 4cm lange Moschusschildkröte tut dem Finger nichts...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

              Chrischan wrote:
              Und keine Angst: eine 4cm lange Moschusschildkröte tut dem Finger nichts...
              Hallo Christian,

              man sollte sie, wenn man sie überhaupt in die Hand nehmen muß, nicht einfach respektlos in die Faust nehmen.



              Sie können sehr herzhaft und vor allem dauerhaft zubeißen. Ich konnte in aller Ruhe die Kamera auspacken und fotografieren. Blut ist zwar keines geflossen, aber einen gewissen Schmerz kann ich nicht verleugnen. Das Tier konnte ich nur mit sanfter Gewalt wieder vom Finger entfernen.

              Gruß
              Uwe

              PS: Das mit deinem Jungtier tut leid. Solche gefährlichen Situationen kommen leider immer mal wieder vor, da die Tiere unglaublich geschickt und erfinderisch sein können. Gestern ist das erste Tier geschlüpt Es hat es doch tatsächlich geschafft im Inkubator über den Rand, der genauso hoch ist wie es selbst, zu klettern. Es ist glücklicherweise nichts passiert.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

                Chrischan wrote:
                Es gibt derer Moschusschildkröten vier Arten inklusive zwei Unterarten. Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei deiner Schildkröte um die Gewöhnliche Moschusschildkröte handelt, also um Sternotherus odoratus, oder?
                Beschreib doch mal deine Haltungsbedingungen, dann kann dir -bis du das erwähnte Buch hast- hier geholfen werden.
                Und keine Angst: eine 4cm lange Moschusschildkröte tut dem Finger nichts...
                Unser Becken ist 90x40cm, rechts grober Kies (flach), links Sand zu einer Ecke hin aufsteigend, auf dem "Sandhügel" liegt eine Wurzel die aus dem Wasser herausragt und unter der sich die Moschus verstecken kann, Mittig haben wir ein Steingebilde welches auch aus dem Wasser herausragt und mit Schiferplatten haben wir noch zwei kleine Unterschlüpfe gebaut...Das Steingebilde hat nen schönes Plateau drauf falls sich die Moschus denn doch mal aus dem Wasser bewegen möchte...derzeit macht er allerdings nicht den Eindruck als wolle er jemals das Wasser verlassen.., Dann haben wir noch 2 Wasserpflanzen, von denen er eine als sein Lieblingsversteck nutzt, Filter und Heizstab (24°) und 3 Guppy's.
                Ist das ok so oder noch verbesserungswürdig?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

                  Sie können sehr herzhaft und vor allem dauerhaft zubeißen. Ich konnte in aller Ruhe die Kamera auspacken und fotografieren. Blut ist zwar keines geflossen, aber einen gewissen Schmerz kann ich nicht verleugnen. Das Tier konnte ich nur mit sanfter Gewalt wieder vom Finger entfernen.
                  Nettes Foto.. Ich bin mal gespannt wann mir das erste mal in den Finger gebissen wird....die Moschus ist bereits nach einer Woche derart auf meinen Finger fixiert, dass ich nurirgendwie mit der Hand im BEcken sein muss und sie kommt angeschwommen...wenn sie dann merkt, dass da nichts zu holen war geht sie auf die Suche ob ich nicht vielleicht irgendwo etwas abgelegt habe (manchmal legt ich den Guppy's verteckt Mückenlarven hin)... echt verdammt lernfähig diese Moschusschildkröten...ich hätte nicht gedacht, dass sie innerhalb einer Woche so viel lernen kann..

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

                    Morgen,
                    @Uwe: Ein gewisses Grinsen kann ich mir da nicht verkneifen. Das Foto kommt irgendwie gut. Naja, Blut fließt eben keins, obwohl sie dich an einer ungünstigen Stelle erwischt hat. Etwas mehr Richtung Fingerkuppe hätte sie sich wohl nicht festbeissen können. Soll dir eine Lehre sein
                    Ich nehme meine Tiere monatlich nur einmal zum Wiegen heraus, füttere sie jedoch nie aus der Hand. Da ist die Verwechslungsgefahr mit Futter doch eher gering.
                    Übrigens: Die in der Literatur immer als nicht "beissend" beschriebenen Meerschweinchen meiner Tochter können offensichtlich nicht lesen (grins).
                    @Medea: Klingt doch ganz gut, alerdings halte ich Kies für nicht besonders geeignet, da er vielleicht irgendwann mal verschluckt wird. Das dauerhafte Kiesfressen ist mir aus einer anderen Haltung von Moschusschildkröten bekannt.
                    Irgendwann solltest du mal einen sand-torfgefüllten Landteil fest installieren. Weibchen legen dort ihre Eier ab, was auch passieren kann wenn kein Männchen im becken ist. Falls du mit Sicherheit ein Männchen pflegst ist dies jedoch nicht unbedingt nötig.
                    Den Heizstab hab ich jetzt im Sommer in den "Winrterschlaf" geschickt, er kommt erst im Herbst wieder zum Einsatz, wenn überhaupt.
                    Paß nur auf das sich das tier nicht zu sehr in den Sandhügel gräbt und die Wurzel ins Rutschen bringt und darunter eingeklemmt wird. Dasselbe gilt für deinen Steinaufbau. Auf aktiv selbst verschuldete Weise habe ich neulich ein Exemplar der Kleinen Moschusschildkröte verloren. Man sollte da immer höllisch aufpassen, gerade bei diesen kleinen Wühlern!
                    Pflanzen sind immer gut, bei mir wurden jedoch Ludwigien und Sagittarien gnadenlos zerhäckselt, nur Hornkraut und Schwimmpflantzen halten stand. Ich bewundere da immer Uwes grüne Becken.
                    Hoffe das hilft ein wenig.
                    P.S: Schaue mal nachts ins Becken, meine Tiere wandern da manchmal auf dem Landteil umher.
                    Grüße
                    Chrischan

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

                      Hi Leute!

                      Meine Moschus hat gestern ne Fliege gefressen die sich im Aquarium verirrt hatte.. Ist das schädlich oder sollte ich ihr in Zukunft mal 1-2 Fliegen die Woche gönnen?

                      Beste Grüße

                      Medea

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: An alle, die sich mit Moschusschildkröten auskennen

                        Solange die Fliegen nicht direkt aus dem Atomkraftwerk oder dem Chemiewaffenlager stammen, ist das natürlich völlig ok.
                        Du solltest dir nun auch nicht übermäßig viele Sorgen machen...
                        Übrigens: Die "Bissige", wie ich sie nenne (ein Weibchen von S. odoratus) hat mich heute kräftig angestunken (beim Wiegen). Riecht ungefähr so WC-Container auf dem Schüztenfest...
                        Grüße
                        Chrischan


                        [Edited by Chrischan on 03-07-2003 at 09:32 GMT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X