Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rote Beeren giftig ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rote Beeren giftig ?

    Hallo,
    mein Bruder wollte in nächter Zeit seine Schmuckschildkröte in einen Umzäunten Teich lassen.

    Was mir zu denken gibt, ist dass dieser mit einer Pflanze umwachsen ist, die rote Beeren hat (Vogelbeeren?). Für Menschen sind diese angeblich tödlich, sind sie es auch für die Schildkröte ?

    Wäre sehr schade wenn man sie entfernen müsste, sieht nämlich ganz schick aus.

    Gruß Widdie

  • #2
    Hallo Widdie,

    mit einer Pflanze umwachsen ist, die rote Beeren hat (Vogelbeeren?).
    Mit diesen Informationen wirst Du hier wohl kaum eine brauchbare Antwort bekommen können. Es gibt "Pflanzen mit roten Beeren", wo die Beeren sehr lecker und auch gesund für uns Menschen sind - denk' zum Beispiel an Himbeeren oder Erdbeeren. Und es gibt Pflanzen mit roten Beeren, wo die Beeren nicht so gut schmecken. Dazu gehört die "normale" Vogelbeere. Diese Beeren sind bitter und führen bei manchen Menschen angeblich auch ein bißchen ab. Es gibt allerdings auch eine Zuchtform davon, wo man aus den Beeren eine durchaus gut schmeckende Marmelade kochen kann. Und es gibt natürlich auch Pflanzen mit roten Beeren, die auf Menschen Giftwirkung haben. Ob die Pflanze an Eurem Teich für den Menschen giftig ist, kannst Du vielleicht hier feststellen:
    http://www.giftigodernicht.de/nachschlagen1.php

    Grundsätzlich sollten in der Schildkrötenfütterung vorsichtshalber alle Pflanzen vermieden werden, die für den Menschen giftig sind. Zusätzlich sollten aber auch Futtersorten vermieden werden, die nicht der natürlichen Nahrung der Schildkröten entsprechen - und das sind bei Wasserschildkröten nun Mal süße Früchte. Sie bringen die Verdauung der Schildkröten manchmal ganz schön durcheinander. Das heißt, dass Ihr dem Tier schon Mal gar keine Beeren etc. füttern solltet und dass Ihr aber auch dafür sorgen solltet, dass sie sich nicht selber damit bedienen kann.

    Was mir bei Deiner Frage nun wieder zu denken gibt:

    1.) Vogelbeersträucher werden ziemlich groß. Also könnte es sein, dass Euer Teich zu schattig ist. Schildkröten brauchen bei uns ja Teiche in seehr sonniger Lage.

    2.) Du schreibst, es sei ein "umzäunter" Teich ... Für die meisten Wasserschildkröten ist ein Maschendrahtzaun kein wirkliches Hindernis, sie klettern in Nullkommanix drüber und sind weg.

    Bitte beschreib' also genauer, wie der Teich und die Umgebung beschaffen ist, und gib' genauer an, um welche Pflanzen es sich handelt.

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar

    Lädt...
    X