Hallo,
ich habe heute bei Tarti ca. 3mm rötlich/braune Stellen an beiden Hinterbeinen endeckt. Könnten dies Einblutungen sein? Äußere Verletzungen sind nicht nicht zu sehen. Des Weiteren sind die Nähte am Bauchpanzer seit Beendigung der Winterruhe blutig. Das war auch bei Hubi so, aber nach Plattenwechsel am Bauchpanzer deutlich rückläufig und nur noch im unteren Teil.
Beide verhalten sich völlig normal, d.h. sie schwimmen, sonnen sich regelmäßig, fressen gut und die Stuhlproben waren in Ordnung.
Futter: Wasserpflanzen, Löwenzahn, getrocknete Bachflohkrebse oder Wasserflöhe 1x pro Wo, 2-3x pro Wo zwei verschiedene Schildkrötenpuddings (die bestehen aus 30% Fisch / 70% Pflanzen (1x mit Möhrenkraut, Romanasalat,Endiviensalat,Löwenzahn u.1x mit Mangold, Spinat, Endiviensalat, Lolo Bianco) 15g KorviminZVT in 2 Liter Pudding, pulverierte Sepiaschalen...Rezept änlich A.Budischek)
Beleuchtung: 100W Zoo Med über dem Sonnenteil (ca.43°C) 7 Std.
300W Vitalux für 1 Std., da sie größtenteils überm Landteil hängt, der von beiden unterschiedlich aufgesucht wird.
Wassertemperatur: zur Zeit 22°C
Hier nun ein paar Bilder, hoffe, man kann die Stellen ausreichend sehen.
Tarti -Trachemys scripta trostii
Hubi - Trachemys scripta scripta
Hoffe auf hilfreiche Infos von Euch.
Werde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.
L.G. Antje
ich habe heute bei Tarti ca. 3mm rötlich/braune Stellen an beiden Hinterbeinen endeckt. Könnten dies Einblutungen sein? Äußere Verletzungen sind nicht nicht zu sehen. Des Weiteren sind die Nähte am Bauchpanzer seit Beendigung der Winterruhe blutig. Das war auch bei Hubi so, aber nach Plattenwechsel am Bauchpanzer deutlich rückläufig und nur noch im unteren Teil.
Beide verhalten sich völlig normal, d.h. sie schwimmen, sonnen sich regelmäßig, fressen gut und die Stuhlproben waren in Ordnung.
Futter: Wasserpflanzen, Löwenzahn, getrocknete Bachflohkrebse oder Wasserflöhe 1x pro Wo, 2-3x pro Wo zwei verschiedene Schildkrötenpuddings (die bestehen aus 30% Fisch / 70% Pflanzen (1x mit Möhrenkraut, Romanasalat,Endiviensalat,Löwenzahn u.1x mit Mangold, Spinat, Endiviensalat, Lolo Bianco) 15g KorviminZVT in 2 Liter Pudding, pulverierte Sepiaschalen...Rezept änlich A.Budischek)
Beleuchtung: 100W Zoo Med über dem Sonnenteil (ca.43°C) 7 Std.
300W Vitalux für 1 Std., da sie größtenteils überm Landteil hängt, der von beiden unterschiedlich aufgesucht wird.
Wassertemperatur: zur Zeit 22°C
Hier nun ein paar Bilder, hoffe, man kann die Stellen ausreichend sehen.
Tarti -Trachemys scripta trostii
Hubi - Trachemys scripta scripta
Hoffe auf hilfreiche Infos von Euch.
Werde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.
L.G. Antje
Kommentar