Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blutungen an Nähten und Hinterbeinen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blutungen an Nähten und Hinterbeinen?

    Hallo,
    ich habe heute bei Tarti ca. 3mm rötlich/braune Stellen an beiden Hinterbeinen endeckt. Könnten dies Einblutungen sein? Äußere Verletzungen sind nicht nicht zu sehen. Des Weiteren sind die Nähte am Bauchpanzer seit Beendigung der Winterruhe blutig. Das war auch bei Hubi so, aber nach Plattenwechsel am Bauchpanzer deutlich rückläufig und nur noch im unteren Teil.

    Beide verhalten sich völlig normal, d.h. sie schwimmen, sonnen sich regelmäßig, fressen gut und die Stuhlproben waren in Ordnung.

    Futter: Wasserpflanzen, Löwenzahn, getrocknete Bachflohkrebse oder Wasserflöhe 1x pro Wo, 2-3x pro Wo zwei verschiedene Schildkrötenpuddings (die bestehen aus 30% Fisch / 70% Pflanzen (1x mit Möhrenkraut, Romanasalat,Endiviensalat,Löwenzahn u.1x mit Mangold, Spinat, Endiviensalat, Lolo Bianco) 15g KorviminZVT in 2 Liter Pudding, pulverierte Sepiaschalen...Rezept änlich A.Budischek)

    Beleuchtung: 100W Zoo Med über dem Sonnenteil (ca.43°C) 7 Std.
    300W Vitalux für 1 Std., da sie größtenteils überm Landteil hängt, der von beiden unterschiedlich aufgesucht wird.

    Wassertemperatur: zur Zeit 22°C

    Hier nun ein paar Bilder, hoffe, man kann die Stellen ausreichend sehen.
    Tarti -Trachemys scripta trostii
    Hubi - Trachemys scripta scripta

    Hoffe auf hilfreiche Infos von Euch.
    Werde auf jeden Fall zum Tierarzt gehen.
    L.G. Antje
    Zuletzt geändert von Tarti; 24.08.2009, 16:56.

  • #2
    Komme gerade vom Tierarzt, hier ein kurzer Zwischenbericht,
    Er vermutet eine Entzündung durch Microrisse in der Haut.
    Soll Tarti jetzt für eine Woche "trocken" setzen und die Stellen mit Braunovidonsalbe behandeln. Sie soll täglich für eine Stunde zum Fressen und so weiter in sauberes Wasser. So weit klar.
    Allerdings hab ich sie noch nie solange trocken gesetzt. Reicht denn tgl. eine Stunde Wasser für die Feuchtigkeit der Haut?

    Hatte überlegt sie auf ein feuchtes Handtuch zu setzten, allerdings ist genau dann die Haut ja wieder feucht, die trocken bleiben soll und vielleicht holt sie sich dann noch eine Erkältung, weil das nasse Handtuch ja abkühlt.
    Also doch besser nur auf Zeitungspapier oder ein trockenes Handtuch und das täglich erneuern?

    Wie habt Ihr das in so einem Fall geregelt?

    L.G. Antje

    Kommentar


    • #3
      Hallo Antje,

      solchen "Fälle" regel ich folgendermaßen:
      90 Liter Mörtelwanne, trockene Handtücher rein (deine Bedenken zwecks feuchter Handtücher sind berechtigt), oder zerknülltes Zeitungspapier. Die Schildkröten können sich darin "verstecken". Manche mögen einen kleinen umgedrehten Karton lieber, in den sie reinkriechen können (also Ausschnitt nicht vergessen).
      Ca. 1/3 des Bereichs bestrahle ich mit einem Spotstrahler, damit sich die Schildkröte bei Bedarf wärmen kann.

      Eine Stunde tägl. Baden in sauberem Wasser reicht. In der Zeit können die Tiere trinken, fressen und ihre Notdurft verrichten. Es kann sein, dass der Appetit erstmal wegen der Stresssituation auf der Strecke bleibt. Manche verhalten sich in der Kiste sehr unruhig, wollen ausbrechen ... andere verhalten sich ruhig. Das ist individuell verschieden.
      "Schön" geht natürlich anders, aber man möchte dem Tier ja helfen.

      Wünsche gute Besserung!
      lg
      Christina

      Kommentar


      • #4
        Hallo Christina,

        danke für die Antwort. Hatte eine unruhuige Nachr erwartet, aber Tarti hat sich ruhig verhalten.
        Habe das alte kleinere Aquarium mit einem trockenen Handtuch ausgelegt und ein kleineres über sie drüber. Sie scheint sich kaum bewegt zu haben.
        Als ich sie rausgenomen hab, um die Salbe aufzutragen, hat sie mich angefaucht. Es scheint ihr soweit gut zu gehen.
        Erst mal lass ich's jetzt dunkel bis ich von Arbeit komme, dann werd ich sie baden und die Strahler montieren und sie für 30 min unter die Vitalux setzen.

        L.G. Antje

        Kommentar


        • #5
          Hier mal ein kurzer Zwischenbericht.
          Tarti sitzt jetzt nicht mehr allein auf dem Trockenem, weil ich bei Hubi auch so eine Stelle am Hals endeckt habe.
          Die Therapie schlägt an und beide verhalten sich in der Regel ruhig.
          Ich habe sie allerdings in einen größeren Karton umquartiert, da sie in dem kleinen Aquarium (80x30) zu unruhig waren und dies ja ohnehin zu klein für zwei ist. Allerdings hocken beide mal links, mal rechts immer nebeneinander auf einer Stelle.
          Einmal am Tag dürfen sie für 2 1/2 Std. ins große Becken. Da schwimmen sie ca. eine Stunde und sonnen sich anschließend sehr ausgiebig.
          Die größte Stelle an Tarti's linkem Bein ist über die Hälfte geschrumpft, so hoffe ich das in einer Woche alles weg ist.

          L.G. Antje

          Kommentar

          Lädt...
          X