wir haben uns ein 2.60 m Aquarium angeschafft und sind für unsere 5 Gelbwangen am ausbauen. Ich stelle mir vor einen 40 cm Streifen abzutrennen und mit Grünpflanzen zu besetzen. Einen 60 cm grosser Strand ist eingebaut 25 cm tief. Welche Körnung empfehlt ihr dafür? Ist es richtig, das der Bodengrund im Auarium so dunkel wie möglich sein soll, damit es nicht so spiegelt? Meine Hauptfrage ist jedoch, welche Pflanzen kann mann einsetzen in dem Teil, wo die die 5 nicht wildern dürfen, der den Fischen (Blackys und Guppys vorenthalten bleiben soll?:wall:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
mein Aquarium
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo,
Wie wär's mit Sumatrafarn-Ceratopteris thalictroides, indischer Wasserwedel-Hygrophila difformis (schnellwachsend),
Zwergspeerblatt-Anubias bateri (langsamwachsend) und als Schwimmpflanzen Wasserlinsen und Muschelblumen.
Ich habe einen Hamburger Mattenfilter über Eck verbaut und dort die Wasserpflanzen eingesetzt. Für den Bodengrund im abgetrennten Bereich habe ich Aquarienkies verwendet.
Bei den Schildkröten habe ich als Bodengrund ganz normalen Aqariensand verwendet.
Da die Pflanzen alle sehr schnell wachsen, kannst Du den überschüssigen Teil verfüttern.
Die Bilder haben leider nicht die allerbeste Qualität.
Der Sumatrafarn (Bild 1) ist frisch eingesetzt, wird aber in einer Woche alles ausfüllen.
L.G. AntjeZuletzt geändert von Tarti; 14.11.2009, 17:02.
-
mein Aquarium
Gibt es Pflanzen, die man einsetzen kann, welche nicht gleich von den Schildkröten zerstört und oder weggefressen werden ausser nartürlich Kunststofffpflanzen? Das Aquarium ist 60 cm hoch, bekommt ein Aufsatz von 15 cm und hat ein Wasserstand von 48 cm.
Gruss UdoMile
Kommentar
-
Hi "UdoMile",
zuerst muss ich sagen ist es Dir wirklich gelungen eine passende Überschrift zu finden! Kompliment :wall: !
Das Aquarium ist sicher 2,60 m x 2,60 m x 2,60 m oder? Bestimmt, sonst wäre das für 5 Gelbwangen wohl etwas zu klein und Tierquälerei...wenn ich dann noch bedenke dass Du 60 cm Verlust bereits hast und noch 40 cm abtrennen willst und womöglich noch einen Bereich für die Fische abtrennen willst blutet das Schildkrötenherz...Zitat von UdoMile Beitrag anzeigenwir haben uns ein 2.60 m Aquarium angeschafft und sind für unsere 5 Gelbwangen am ausbauen.
Für den Strand oder Deinen Streifen? Hast Du Weibchen?Ich stelle mir vor einen 40 cm Streifen abzutrennen und mit Grünpflanzen zu besetzen. Einen 60 cm grosser Strand ist eingebaut 25 cm tief. Welche Körnung empfehlt ihr dafür?
Hast Du schonmal Bodengrund gesehen der sich spiegelt außer das nackte Glas? Wenn er dunkel ist fühlen sie sich wohler, aber mit Sand kannst Du nichts verkehrt machen...Ist es richtig, das der Bodengrund im Auarium so dunkel wie möglich sein soll, damit es nicht so spiegelt?
Hm...der Teil ist mir jetzt neu? Wie groß ist Dieser Teil? Befindet er sich im Becken? Wie hast Du den Bereich abgetrennt? Hast Du Dir Deinen Post nochmal durchgelesen bevor Du ihn abgeschickt hast? Denn ich glaube Du kannst Dir super vorstellen wie Dein Aquarium aussieht, aber ich kann Dir bildich aufgrund Deiner kurz ausgefallenen Beschreibungen leider nicht so ganz folgen!Zitat von UdoMile Beitrag anzeigenMeine Hauptfrage ist jedoch, welche Pflanzen kann mann einsetzen in dem Teil, wo die die 5 nicht wildern dürfen, der den Fischen (Blackys und Guppys vorenthalten bleiben soll?:wall:
Gruß aquaboyZuletzt geändert von aquaboy; 19.05.2009, 17:12.
Kommentar
-
Salü
ich hab das nun so verstanden, dass er einen Teil des Beckens bepflanzen möchte, damit die eingesetzten Fische Versteckmöglichkeiten haben, um den doch sehr geschickten Gelbwangen nicht gleich als Futter zu dienen.
Wie groß sind die Schildkröten überhaupt?
Das wäre eine Frage, lieber aquaboy, die ich erst stellen würde, ehe ich hier über Tierquälerei spreche
. Denn die Größe der Gelwangen wird hier nicht angesprochen.
Ich kann mir das mit dem Strand zwar auch nicht wirklich vorstellen, ist das über Wasser? So eine Art Plattform?
Oder hast du den Strand unter Wasser ausgeschüttet??
Stell doch einfach mal ein Fotot ein, wäre echt lieb, dann kann man evtl schon anhand des Bildes genaueres sagen und vielleicht noch einige Tipps geben
lg Dagmarlg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
Kommentar
-
mein Aquarium
Ich hatte vor Jahren schon einmal Gelbwangen. Es war schon traurig, im Sommer keine Schildis mehr im Teich zu sehen. Teich ist 20 000 Liter gröss , 1,80 tief, mit Kois und Goldis. Haben über Internet 3 Schildkröten angeboten bekommen, weil dem Vorbesitzer zu Zeitaufwendig gewesen. 2 sollten woanders hin. Hat uns befleht, doch alle 5 mitzunehmen. Waren derzeit `n halbes Jahr alt. Jetzt sind so traurig wie es ist 5 Männchen draus geworden. Von 11 bis 16,5 cm Panzerlänge sind sie jetzt. Ich habe eine Scheibe 25 cm übern Boden waagerecht eingekleibt und eine Scheibe schief nach oben angesetzt. Hat somit eine Länge von 60 cm. Der Strand wird mit 2 Glasstreifen oben und unten abgetrennt und mit 5 mm Gehärteten Alurohr verbunden. Praktisch wie im Knast. Haben also 2,20 m zum schwimmen. Als Liegefläche habe ich 60 cm Granit 30 cm breit schwebend eingebaut. Genissen sie auch schon im anderen Aqua.
Kommentar
-
Das sind, wie ich finde, ganz schön ausgeprägte Wachstumsunterschiede.Von 11 bis 16,5 cm Panzerlänge
Vielleicht sind ja doch Weibchen dabei^^, ansonsten würde ich mal die dominierten Tiere per Pinzette füttern (oder die Größeren weniger füttern; je nachdem ob sie nun zu schnell oder zu langsam gewachsen sind).
Kommentar
-
Mein Aquarium
Hallo zusammen, sorry für mein Kauderwelsch, den ich schrieb. Also den Strand habe ich konstruiert, 36 cm waagerecht 28 cm über Aquaboden ein Glasplatte eingeklebt und eine 30 cm Glasplatte an die andere Glasplatte 45 Grad bis zur Wasserlinie eingeklebt. Beide natürlich von Front- bis Heckscheibe. Da kommt weisser Aquasand rein. Als Aufstieg diehnt eine mit Kork beklebte Platte. Auf der anderen Aquaseite setze ich ein 8-10 cm hohen Glasscheiben ein, das ein ca. 30-40 cm breiter Grünstreifen entstehen kann. An der Wasserlinie den zweiten Glasstreifen, damit das Fischfutter nicht forttreiben kann. Zwischen den beiden Glasstreifen soll dann eine Konstruktion aus gehärteten Aluröhrchen. Und als Wasserliegeplatz mit Beleuchtung in Aquamitte eine Granitplatte 12 cm unter Wasserlinie. Die Rückwand ist von außen mit Kork beklebt, einerseits isolierend und auch schöner. 80 kg Aquakies in schwarz, grün und gelb ist auch bestellt.
Kommentar
Kommentar