Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seit 2 Wochen Besitzer einerZackenerdschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seit 2 Wochen Besitzer einerZackenerdschildkröte

    Hallo,

    bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neuer Schildkrötenhalter. Seit 2 Wochen habe ich eine fast einjährige Geoemyda spengleri. Denke, dass die Eingewöhnungszeit jetzt so langsam vorbei ist. Obwohl ich mich viel belesen habe, was Haltung und Verhalten dieser Tiere angeht, sind jetzt in der Praxis doch noch einige Fragen aufgetaucht:
    Wie verhält es sich mit der Aktivität dieser Schildkröten. Momentan nutzt meine das Terrarium (120cm x50cm) nicht komplett. Sie hat eine Ecke, in der sie sich immer aufhält, aber sonst hat sie noch nicht viel erkundet. Ist das normal? Sie ist ca. 2 Stunden am Tag zu sehen, sonst ist sie nur versteckt? Ist das auch normal?
    Hier etwas zu meinem Terrarium: Walderde mit Moos, gut feucht, darauf Buchenblätter, einige Pflanzen, kleine Baumstämme mit Moos bewachsen. Wasserschale, groß genug zum baden. Temperatur: nachts ca. 19 Grad tags zwischen 25 und 29 Grad. Der Vernebler schaltet täglich 3mal für eine halbe Stunde an (Fogmaster). Außerdem wird zusätzlich ab und an mit der Blumenspritze gegossen. Licht: Ein Spotstrahler für punktuelle Helligkeit, sonst die Sonne, da das Terrarium in der Nähe des Wintergartens (zwischen Essraum und Wintergarten als Raumteiler) steht.
    Ich möchte nichts verkehrt machen und hoffe auf einige Nützliche Tipps oder Verbesserungsvorschläge. Die Theorie aus Büchern ist doch was ganz anderes als die Praxis.

    Es grüßt, Marit

  • #2
    Hallo M.H.,

    ich will Dich jetzt nicht wirklich schocken, aber mal meine Erfahrung zu diesem Thema:
    Ich habe am Anfang genau so Panik gehabt wie du, jedoch halte ich eine Sternotherus Odoratus. Sie lebte sehr versteckt und flüchtete, wenn sich jemand näherte. Sie nutzte effektiv vlt 20% ihres Beckens. Dies ging ca 2-3 Monate so. Ich muss ehrlich sagen, es war ein wenig ernüchternd, doch ich musste "dadurch", ich hab mich für das Tier entschieden und wenn es so leben will, muss ich dasakzeptieren. Doch dann lebte meine Schildkröte wirklich auf. Es gibt keinen Tag mehr, an dem sie nicht zu sehen ist. Sie ist auch, wenn ich das so sagen darf, dauernd aktiv, d.h. es gibt IMMER was zu sehen, egal zu welcher Uhrzeit. Sie hat mich sogar schon als Futterspender akzeptiert, was sie mir auch jeden Tag, an dem ich aus der Schule wiederkomme, deutlichst zeigt.
    Also mach dir keine Sorgen um dein Tier. 2 Wochen sind im Leben einer Schildkröte ein Wimpernschlag. Gib ihr mehr Zeit und du wirst deine Rege Freude an dem Tier haben.
    ( Vlt bietest du ihr noch ein bisschen mehr Sichtschutz, Verrstecke usw. Also schön Unübersichtlich, dann fühlt sie sich vlt. sicherer und ist eher auf Beutefang unterwegs. )
    Also du musst dich in der höchsten Tugend der Schildkrötenhaltung üben : Der Geduld

    Mfg Kiesel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Kiesel,

      vielen Dank für deine Antwort, die mich leider aber nicht ganz beruhigen kann. Da du eine Moschusschildkröte hast und ich nichts über deren Verhaltensweisen weiß, weiß ich auch nicht, ob es mit meiner Art vergleichbar ist. Es scheint hier keine Spengleri-Halter zu geben:ups:. Schade.

      es grüßt Marit

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Zitat von M.H. Beitrag anzeigen
        Seit 2 Wochen habe ich eine fast einjährige Geoemyda spengleri. Denke, dass die Eingewöhnungszeit jetzt so langsam vorbei ist.
        Ich denke das du dem Tier da noch mehr Zeit geben musst.

        Die Haltung hört sich schonmal recht vernünftig an. Die Temperaturen halte ich für in Ordnung. Was die "Luftfeuchte" angeht kann man nur erahnen wie feucht es wirklich ist, hört sich aber OK an. Evtl. könnte es in vielen Bereichen zu hell sein durch die Sonneneinstrahlung. Das kann man aber nur vermuten ohen Bilder gesehen zu haben.

        Meine Jungtiere sich auch ca. 1/2 - 3/4 Jahr sehr scheu und man bekommt kaum mit das sie etwas fressen. Ich versuche aber immer wieder sie auch mit der Pinzette zu füttern. Wenn sie das erstmal "verstanden" haben werden sie schnell so "zutraulich" das es auch schonmal "nerven" kann.

        MfG Jens

        Kommentar

        Lädt...
        X