Hallo,
bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neuer Schildkrötenhalter. Seit 2 Wochen habe ich eine fast einjährige Geoemyda spengleri. Denke, dass die Eingewöhnungszeit jetzt so langsam vorbei ist. Obwohl ich mich viel belesen habe, was Haltung und Verhalten dieser Tiere angeht, sind jetzt in der Praxis doch noch einige Fragen aufgetaucht:
Wie verhält es sich mit der Aktivität dieser Schildkröten. Momentan nutzt meine das Terrarium (120cm x50cm) nicht komplett. Sie hat eine Ecke, in der sie sich immer aufhält, aber sonst hat sie noch nicht viel erkundet. Ist das normal
? Sie ist ca. 2 Stunden am Tag zu sehen, sonst ist sie nur versteckt? Ist das auch normal?
Hier etwas zu meinem Terrarium: Walderde mit Moos, gut feucht, darauf Buchenblätter, einige Pflanzen, kleine Baumstämme mit Moos bewachsen. Wasserschale, groß genug zum baden. Temperatur: nachts ca. 19 Grad tags zwischen 25 und 29 Grad. Der Vernebler schaltet täglich 3mal für eine halbe Stunde an (Fogmaster). Außerdem wird zusätzlich ab und an mit der Blumenspritze gegossen. Licht: Ein Spotstrahler für punktuelle Helligkeit, sonst die Sonne, da das Terrarium in der Nähe des Wintergartens (zwischen Essraum und Wintergarten als Raumteiler) steht.
Ich möchte nichts verkehrt machen und hoffe auf einige Nützliche Tipps oder Verbesserungsvorschläge. Die Theorie aus Büchern ist doch was ganz anderes als die Praxis.
Es grüßt, Marit
bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neuer Schildkrötenhalter. Seit 2 Wochen habe ich eine fast einjährige Geoemyda spengleri. Denke, dass die Eingewöhnungszeit jetzt so langsam vorbei ist. Obwohl ich mich viel belesen habe, was Haltung und Verhalten dieser Tiere angeht, sind jetzt in der Praxis doch noch einige Fragen aufgetaucht:
Wie verhält es sich mit der Aktivität dieser Schildkröten. Momentan nutzt meine das Terrarium (120cm x50cm) nicht komplett. Sie hat eine Ecke, in der sie sich immer aufhält, aber sonst hat sie noch nicht viel erkundet. Ist das normal

Hier etwas zu meinem Terrarium: Walderde mit Moos, gut feucht, darauf Buchenblätter, einige Pflanzen, kleine Baumstämme mit Moos bewachsen. Wasserschale, groß genug zum baden. Temperatur: nachts ca. 19 Grad tags zwischen 25 und 29 Grad. Der Vernebler schaltet täglich 3mal für eine halbe Stunde an (Fogmaster). Außerdem wird zusätzlich ab und an mit der Blumenspritze gegossen. Licht: Ein Spotstrahler für punktuelle Helligkeit, sonst die Sonne, da das Terrarium in der Nähe des Wintergartens (zwischen Essraum und Wintergarten als Raumteiler) steht.
Ich möchte nichts verkehrt machen und hoffe auf einige Nützliche Tipps oder Verbesserungsvorschläge. Die Theorie aus Büchern ist doch was ganz anderes als die Praxis.
Es grüßt, Marit
Kommentar