Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chrysemis picta dorsalis frisst nicht mehr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chrysemis picta dorsalis frisst nicht mehr

    Hallo allerseits,

    meine Schildkröte (Chrysemis picta dorsalis) hatte aufgrund einer kleinen verletzung im Maul eine entzündete Stelle. Dagegen hat sie 2x Antibiotika bekommen (das letzte Mal am Freitag) und ich sollte das beobachten. Seit letzter Woche hat sie nichts mehr gefressen, es tut ihr wohl weh. Die TÄ (ja auf Reptilien spezialisiert, wenn auch nicht in der Liste) hat den kleinen letzten Montag zwangsernährt, da er ja vorher schon schlecht gefressen hat.

    Ab und an hat er zwar mal am Fischfutter probiert, aber wirklich was gefressen hat er nicht. Ich denke mal, da ist im Maul immer noch ne kleine Entzündung, aber sicher bin ich mir da halt nicht.

    Die TÄ ist erst morgen wieder da, und dann fahre ich gleich hin. aber Sotrgen mache ich mir heute trotzdem.

    Was gibt es denn weiches, was ich ihm anbieten könnte? Vielleicht will er ja dann ein wenig Futter, wenn es nicht zu hart ist.

    Schonmal Danke für eure Antworten.

    Bye Pat

  • #2
    Hallo Pat,
    Du könntest ihm kleine mundgerechte Stückchen von Regenwürmern, rote Mückenlarven, Schneckenfleisch, Schildkrötenpudding oder Muschelfleisch anbieten.
    LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      danke für die Hilfe, hat allerdings alles nichts gebracht. Ich packe ihn jetzt ein und fahre zum Tierarzt. Imemrhin hat er seit über ner Woche jetzt nichts mehr gefressen und auch habe ich heute morgen das gefühl gehabt, dass er keine Kraft zum Schwimmen hat. Sonst paddelt er immer vor das Ausströmerrohr und schwimmt mit Begeisterung auf der Stelle, heute paddelte er durch das becken und kam gegen die Strömung nicht an.

      Bye Pat

      Kommentar


      • #4
        Die Schildkröte bleibt mindestens bis Freitag beim TA, sonst hätte ich jeden Tag fahren müssen und die TA meinte so hat er weniger Stress. Er hat ein eigenes becken und ich soll am Freitag nochmal anrufen. Ich mache mir totale Sorgen, sie war sich auch noch nciht ganz sicher was er hat. Die letzten Untersuchungen folgen heute.

        Kommentar


        • #5
          Bin nicht der Schildkrötenspezi, aber in der Natur kommt es bei sehr vielen Tierarten vor, daß sich kranke Individuen "gesundfasten". Eine gut genährte Schildkröte stirbt nicht gleich, wenn sie eine gewisse Zeit nichts frißt.
          Also: Deine Sorge ist berechtigt und ehrt Dich, aber Kopf hoch: eventuell ist es nur eine normale Reaktion auf die Entzündung.

          Viel Glück und Lieber Gruß, Stefan

          PS.: übrigens ... manche Forumisten sehen es nicht gerne, wenn Du Wasserschildkröte als WSK abkürzt ...

          Kommentar


          • #6
            OK, dann danke an das heinzelmännchen zur Namensänderung

            Kommentar


            • #7
              So, noch ein Apell an euch: Drückt mir mal bitte die Daumen dass ich meinen kleinen morgen wiederbekomme. Er ist immer noch bei der Tierärztin und bekam noch Antibiotika gespritzt und Futter verabreicht. Gestern habe ich zuletzt mit ihr telefoniert, so langsam frisst er wieder und fängt an regelmässig zu schwimmen. Wenn alles gut läuft kann ich ihn morgen wieder nach Hause holen. Dann erfahre ich morgen auch alle Einzelheiten wie da nun was gelaufen ist. Ich hatte zwa mit der TÄ regelmässig Telefonkontakt aber von angesicht zu angesicht läßt es sich doch alles besser erklären. Ich mache mir trotzdem Vorwüfe, dass es zu sowas kommen konnte, auch wenn die TÄ meinte, er kann sich auch an der Sepiaschale verletzt haben. Och man, ich bin ganz hin und her gerissen.

              Bye Pat

              Kommentar

              Lädt...
              X