Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablageplatz für unser Mädel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablageplatz für unser Mädel

    Hallo,

    meine Freundin und ich, wir betreuen jetzt seit gut einem Jahr eine Florida-Rotbauchschildkröte. Die Haltung aus der wir sie bekommen haben, war alles andere als ideal. und so haben wir versucht, alles so gut es geht für die "Kleine" (20 cm Panzerlänge) herzurichten. Momentan ist sie noch in einem 240 Liter-Becken (120*40*50) untergebracht. Allerdings wollen und müssen wir uns vergrößern, aufgrund der Größe der Schildi. Unser größtes Problem sind dabei eine gescheite Filterung und ein den Ansprüchen dieses Tieres gerechtwerdender Eiablageplatz inkl. Landteil. Die Filterung wird momentan mit einem JBL 900 betrieben. Ich möchte da allerdings noch mit einer zweiten Filtermethode arbeiten (HMF oder Pflanzen). Wie kann ich sowas am gescheitesten ins Aquarium integrieren. Eine bloße Matte mit Pumpe dahinter scheidet aus, da diese zu 99% angefressen wird. Wie kann ich das entsprechend verbauen. Mir fehlt da einfach die Erfahrung.

    Dann der Eiablageplatz. Auch dafür gibt es super Ideen, die allerdings eine Menge Platz kosten. Wie groß sollte der Behälter mit Substrat sein, damit sie da vernünftig ihre Eier ablegen kann? Könnte man bei entsprechender Größe des Aquariums den Eiablageplatz integrieren? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, Filter und Landteil bzw. Eiablageplatz miteinander zu kombinieren?

    Wer hat Ideen? Wir sind für jeden auch noch so kleinen Tipp mehr als dankbar!!

    Gruß Andy

  • #2
    Hallo Andy,
    was die zusätzliche filterung anbelangt, so kannst Du dich hier mal einlesen:
    Filterung

    Was den Eiablageplatz betrifft, so kannst Du ihn extern (ausserhalb des Aquariums -> Stirnseite)installieren. So habe ich das auch gemacht.
    Die Größe die ich verwende:
    Tiefe:60cm
    Länge:50cm
    Höhe:60cm
    Füllhöhe Substrat: 30cm

    Kommentar


    • #3
      Ok, danke dir monza. Das Anbringen des Eiablageplatzes extern hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings habe ich an der Wand im Wohnzimmer, da wo das neue Aqua hin soll nur 1,75 m Länge Platz und ich wollte gern die Tiefe (auf 60 cm, entspräche der Tiefe des Ablageplatzes) des Aquas und die Breite (auf 1,40 m oder mehr) erhöhen. So hätte sie schön viel Platz zum Schwimmen und das macht sie seeeehr gern. Bei 1,40 m Breite Aqua und Länge 50 cm Eiablageplatz sind das 15 cm zu viel. Dann ist die Wohnzimmertür blockiert .
      Kann ich die 15 cm am Eiablageplatz einsparen, auf 35x60cm?
      Oder gibt es ne Möglichkeit, dass mit einem Aufsatz zu lösen? Ich denke, dass das zu schwer wäre und die Statik des Aquas zu sehr gefährden würde.

      Gruß Andy

      Kommentar


      • #4
        Hallo Andy,
        60cm*35cm* als Eiablageplatz halte ich pers. für zu klein, denn Du musst bedenken, dass sie noch an Größe zunimmt.
        Sicherlich gibt es die Möglichkeit den Eiablageplatz mit in das Aquarium zu integrieren. Der Nachteil dabei aber ist, dass viel Schwimmraum verloren geht.
        Man kann sich natürlich von einem Aquarienbauer ein Becken nach seinen Vorstellungen bauen lassen, was aber recht kostspielig werden kann.
        Als Alternative bietet sich noch ein Zimmerteich an.

        Gruß
        Harald
        Homepage

        Kommentar


        • #5
          Hmm... dann muss ich entweder bei einem Becken mit 1,20 m Breite bleiben oder sie in ein anderes Zimmer stellen, da hätte sie mehr Platz. Letzteres wäre schade, da sie doch recht zutraulich geworden und an uns sehr gewöhnt ist.
          Reichen denn die 1,20m? Grundsätzlich heißt es ja 5*Panzerlänge ist die Breite des Aquas... bei möglichen 30 cm Länge, die noch drin sind, hieße das schon ä bissl mehr als 1,20m....

          Hab ich mir ja die Frage fast schon selber beantwortet

          Kommentar


          • #6
            Hallo Andy,
            ich habe dies für Dich gefunden. Vielleicht inspiriert Dich das ein oder andere:
            Landteile/Sonneninseln

            Gruß
            Harald

            Kommentar


            • #7
              Ja, hab ich mir auch schon angeschaut, das einzige, was bei mir machbar ist, wäre das mit den Aufsätzen (Birgits Aufsätze).

              Danke für eure Mühe

              Kommentar

              Lädt...
              X