Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzer sieht sehr merkwürdig aus- kleine Löcher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panzer sieht sehr merkwürdig aus- kleine Löcher

    Hallo,

    ich habe mir heute meine zweite Schildkröte gekauft. Leider ist der Panzer der SChildkröte sehr komisch. Es ist eine Mississippi-Höckerschildkröte, 5 Jahre alt... angeblich nur in der Tierhandlung gelebt und hat keine aktuellen bekannten Krankheiten.

    Der Panzer hat kleine Löcher, die nicht sehr tief oder breit sind, aber trotzdem machen sie mir sorgen. Vor allem das am rechten Hinterbein.
    Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps für mich, was das sein kann.
    Hier sind ein paar Bilder:

    Rückenpanzer
    http://img690.imageshack.us/img690/7023/imag0723.jpg

    Bauch
    http://img694.imageshack.us/img694/5302/imag0724.jpg

    Bein:
    http://img220.imageshack.us/img220/3223/imag0725.jpg

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von ryden; 25.02.2010, 21:38.

  • #2
    Höckerschildkröten haben recht empfindliche Panzer. Die neigen sehr leicht zu Nekrosen. Diese Löcher sehen für mich so aus, als würde es dort schon gammeln.
    Ab zum schildkrötenerfahrenen Tierarzt.

    Kommentar


    • #3
      Erinnert mich an unsre Nekrosekröte.

      Die hatten wir auch mit Nekrose gekauft, aber hatten dann keine Chance wenigstens nen kleinen Anteil der Behandlungskosten vom Geschäft zu bekommen.

      Die wurde dort unter grausamen Bedingungen gehalten. Hatte keine Möglichkeit zum Trocknen und kein gescheites Licht.

      Würde keine Kröte mehr im Zoogeschäft kaufen, sondern nur noch bei einem Züchter oder eine aus einer Auffangstation aufnehmen oder so.

      Hatten uns damals leider nicht genug informiert gehabt und waren zu leichtgläubig.

      cheers!
      Alois

      Kommentar


      • #4
        Zitat von alois.w Beitrag anzeigen
        Erinnert mich an unsre Nekrosekröte.

        Die hatten wir auch mit Nekrose gekauft, aber hatten dann keine Chance wenigstens nen kleinen Anteil der Behandlungskosten vom Geschäft zu bekommen.

        Die wurde dort unter grausamen Bedingungen gehalten. Hatte keine Möglichkeit zum Trocknen und kein gescheites Licht.

        Würde keine Kröte mehr im Zoogeschäft kaufen, sondern nur noch bei einem Züchter oder eine aus einer Auffangstation aufnehmen oder so.

        Hatten uns damals leider nicht genug informiert gehabt und waren zu leichtgläubig.

        cheers!
        Alois
        mit welchen Kosten kann man ca. rechnen?
        Ich habe morgen einen Tierarzttermin. Mal gespannt was da raus kommt.

        Kommentar


        • #5
          Ich kann nur sagen wie's bei mir war.

          Da war die Nekrose ca. 2cm² groß und ging bis zum Bauchfell. Das wurde ausgeschabt, dann mit Antibiotika behandelt und sie wurde noch ca. 1 Woche stationär trocken gelegt.

          Hat ca. 120,- € gekostet.

          Wünsch dir viel Glück morgen. Hoffen wir dass es nicht all zu schlimm ist.

          Gruß
          Alois

          Kommentar


          • #6
            noch nie Land gesehen

            Ich war heute nochmal bei dem Tierladen... dort sagte man mir, dass die die Schildkröte seit einem halben Jahr vom Vorbesitzer bekommen haben.

            Die Schildkröte ist bei mir jetzt seit 24 Stunden und war noch nicht einmal an Land. Sie schwimmt die ganze Zeit nur hektisch herum. Ist es möglich, dass diese Schildkröte noch nie Land gesehen hat, also das der Vorbesitzer sie evtl. nur in einem reinem Aquarium gehalten hat, ohne Landteil? Das würde auch den Panzer erklären, dass der so "vergammlt" aussieht.

            Haben das Schildkröten nicht im Instinkt, dass Sie an Land gehen und trocknen?

            Danke für die Hilfe
            Zuletzt geändert von ryden; 26.02.2010, 17:09.

            Kommentar


            • #7
              Höckerschildkröten haben nicht nur empfindliche Panzer, sondern sind außerdem noch als scheu und schreckhaft verschrieen. Die Tiere brauchen oftmals eine mehrwöchige bis mehrmonatige Eingewöhnzeit, bis sie sich trauen, sich zu sonnen. Man kann ihnen etwas das Leben erleichtern, indem man ein Aquarium rundherum zum Beipiel mit Folie abklebt und auch den Landteil blickdicht gestaltet.

              Kommentar


              • #8
                und auch den Landteil blickdicht gestaltet.

                Kann ich bestätigen. Landteil ausreichend mit Licht und Wärme
                versorgen und auch verstecken (Matten etc). Ausserdem auch
                schauen dass der Landteil trocken ist. Mag meine sonst gar nicht.
                und auch immer schauen dass man nicht zu nahe dran vorbeigeht.
                Meine reagiert wirklich auf alles.

                Kommentar

                Lädt...
                X