Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komischer Panzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von powerdeal Beitrag anzeigen
    Ich denk ich werde mir bald mal eine neue Lampe kaufen.

    Könnte ich nicht die Abdeckung drauflassen und jeden Tag diese für ein paar Stunden wegtun? Das Problem ist nämlich, dass ich in dem Raum auch schlafe und ich möchte halt nicht so gerne den Geruch in der Nase haben ; )
    Hi

    Mit der Lampe solltest du nicht warten. Dein Tier ist wechselwarm und damit auf die Strahlungswärme angewiesen.

    Ohne die Wärme der Lampe (Sonnenersatz) kann das Tier nicht richtig auf Touren kommen und auch nicht richtig verdauen.

    Mangelhafte Beleuchtung löst für das Tier einen Rattenschwanz aus Problemen aus, wenn dann noch eine nicht ausreichende Ernährung hinzu kommt verschlimmert sich die Lage noch, denn es fehlen wichtige Nährstoffe und Vitamine. Die fehlende UV-Beleuchtung sorgt auch noch für Mangelerscheinungen.


    Ein "richtiges" Aquarium stinkt nicht. Ich hab derzeit 11 offene Aquarien im Haus, keine meiner Gäste hat sich bisher beschwert...

    Für Graptemys solltest du das Becken so voll wie nur möglich machen das sie sehr gern schwimmen.

    lg Marco

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      wenn Du den Deckel abmachst,paß auf,daß das Tierchen keine Zugluft bekommt,"Faustregel": Lufttemperatur sollte immer über der Wassertemp.liegen.Im Winter bei offenem Fenster schlafen und schön warmes Wasser geht nicht.Du könntest ja noch einen Rahmen um das Becken bauen (so 25 -30 cm hoch ),dann den Deckel drauf und in den Deckel ordentlich große Belüftungsöffnungen reinschneiden.Bei vielen Abdeckungen sind große Klappen drin,die einfach abnehmen.Da Du sowieso eine Lampe brauchst,diese unter eine Öffnung innen anbringen.Wenn genügend Lüftungsöffnungen im Deckel sind,sorgt die aufsteigende Wärme für einen Luftaustausch.Der Aufsatz plus Deckel muß innen trocken bleiben,zumindestens solange die Lampe brennt.Zur Not tut es als Strahler erst mal ein Spot,HQI ist auf Dauer besser .Bei der UV-Röhre paß bitte auf,die verlieren recht schnell ihren UV-anteil,auch wenn sie noch normal leuchtet.Was hast Du eigentlich für einen Filter?Schau mal, hier ein paar Tipps http://www.turtle-technik.de/ Für wenig Geld kannst Du da evtl.was basteln.
      Grüße Frank
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.03.2010, 19:22. Grund: bitte hinter links eine Leerstelle machen, (wie vielleicht überhaupt mal öfters ;)) diesen hier hab ich denn mal repariert ;)

      Kommentar


      • #18
        Zitat von knarf Beitrag anzeigen
        "Faustregel": Lufttemperatur sollte immer über der Wassertemp.liegen.
        An diese Faustregel halte ich mich schon seit Jahren nicht, teilweise ist meine Luft 10°C kälter als das Wasser. Einem gesunden Tier schadet das kein Stück.
        Gruß Xaver

        Kommentar


        • #19
          Gut ich werd mir so schnell wie möglich eine solche Lampe kaufen gehen und dann auch den Deckel abmachen.

          Das mit der Zugluft weiß ich. Mitlerweile merk ich erst, was für Schwachsinn die Zoogeschäfte einem erzählen.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von powerdeal Beitrag anzeigen
            Mitlerweile merk ich erst, was für Schwachsinn die Zoogeschäfte einem erzählen.
            Besser spät als nie, sag ich da nur. Das gleiche gilt übrigens m.E. auch für Versicherungsvertreter .

            Kommentar

            Lädt...
            X