Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstiges Mittel gegen Grünalgen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Günstiges Mittel gegen Grünalgen?

    Liebe DGHTler,

    seit ca. einem Jahr habe ich meine Aquarien (2x 120x50x50cm) grundsaniert und mit hqi (70w) und vitalux lampen ausgestattet. Darin befindet sich einmal eine Graptemys ouachitensis ouachitensis (w) und eine pseudemis floridana peninsularis (m).

    Wenige Wochen nach der Umrüstung gab es die ersten Algen an der Scheibe und zwar dort, wo die HQI-Leuchte am stärksten hingeleuchtet hat. Somit wären die "Ursachen" gleich geklärt. Dies hat stark zugenommen, er entstanden an dem Lavakies und scheiben dunkelgrüne bis schwarze Büschel.

    Nun habe ich das Aquarium von den Algen erstmal wieder befreit und möchte auch gleich präventiv vorwirken. Hierzu wollte ich eigentlich nicht zu der chemischen Keule greifen, sondern alternative, möglicherweise bessere und vielleicht auch günstigere Lösungen einsetzen. Zwei Antennenwelse pro Aquarium habe ich bereits eingesetzt. Sie sind aber offenbar nicht "Herren der Lage" geworden..

    Nun meine eigentliche Frage: Was könnt ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank und
    herzliche Grüße,
    Christian

  • #2
    Hi

    Den Lavakies raus und durch Sand ersetzen, den rühren die Tiere ständig um, so das die Oberfläche nicht veralgt. Für die Scheiben kannst du einen Klingenreiniger nehmen. Geht wunderbar...

    Da Graptemys durchaus auch Algenaufwuchsfresser sind würde ich den Rest des Beckens ruhig so lassen und dem Tier seine Zusatznahrung gönnen.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für diese erste gute Antwort. Dass die Graptemys auf die Algen steht, ist mir auch schon aufgefallen. Sie hat aber auf jeden Fall noch eine Efeutute an der sie sich oft gütlich tut.

      Mich würde noch interessieren, ob eine höhere Anzahl von Antennenwelse eine Besserung versprechen könnte?

      Ah, und nochwas: Pro Aquarium habe ich zwei Ausströmer installiert. Sind diese förderlich für Algen oder können sie das Wachstum verringern?

      Vielen Dank und
      viele Grüße
      Christian
      Zuletzt geändert von chris_abyi; 12.04.2010, 12:24.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        durch einen Pflanzenfilter kannst Du die Nährstoffbelastung (insbesondere Nitrat) und damit die Voraussetzung für Algenwachstum deutlich reduzieren. Ich habe dieses Verfahren bei Schildkröten, Malawibarschen und Krokodilen erfolgreich angewandt.

        Gruß, Marco

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          bei beiden Aquarien läuft das frisch durchgepumpte Wasser durch eine Efeutute hindruch wieder hinzu.. (wenn du das mit einem Pflanzenfilter meinst)

          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Grundsätzlich ja, ergänze die Efeutute noch um einige weitere schnell wachsende Pflanzen, dann sollten so einige Nährstoffe rausgefiltert werden. Den Effekt kann man noch steigern, wenn man ab und an die Pflanzen zurückschneidet und so zu stärkerem Wachstum anregt.

            Kommentar


            • #7
              Was Du hast, sind eigentlich keine Grünalgen sondern eher Faden - oder Bartalgen. Die bekommst Du mit Ancistrus oder anderen Saugwelsen nicht weg. Diese Algen werden eigentlich von den größeren Karpfenfichen und dann nur im Notfall gefressen. Und diese Fische haben in einem Schildkrötenbecken eigentlich nicht zu suchen. Wenn sich die Fadenalgen auf Holz oder größeren Steinen und anderen Dekomaterial breit gemacht haben, hilft manchmal das Abkochen der Gegenstände und dann werden die Algen prompt von den Saugwelsen gemümmelt. Wahrscheinlich enthalten sie eine Art Bitterstofff, der durch das Abkochen beseitigt wird. Die Graptemys fressen eigentlich nicht die Algen sondern die Kleinlebewesen, die in den Algen leben.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar

              Lädt...
              X