Ich habe heute im Gewächshaus für Terrapene triungius leere Eierschalen gefunden. Diese lagen in und neben einer kleinen Grube, die die typische Birnenform einer Eiergrube hatten. Die verbleibende Erde in der Grube war sehr locker, der Boden drumherum dicht gelagert. Die Situation legt für mich den Schluss nahe, dass dort kleine Terrapene geschlüpft sind. Die Eier müssten letztes Jahr gelegt worden sein und in dem meistens frostfreien Gewächshaus hiberniert haben. Jetzt am ersten schönen warmen Tag des Jahres sind sie an die Oberfläche gekommen.
Hat jemand Erfahrung mit Naturbruten von Terrapene? Wie realistisch ist das von mir entworfene Szenario ?
Wie sind die Überlebenschancen für die Schlüpflinge einzuschätzen? Suchen ist zwecklos. Es leben dort 7 adulte Weibchen. Sind die Babys Lebendfutter für die Adulti?
Hat jemand Erfahrung mit Naturbruten von Terrapene? Wie realistisch ist das von mir entworfene Szenario ?
Wie sind die Überlebenschancen für die Schlüpflinge einzuschätzen? Suchen ist zwecklos. Es leben dort 7 adulte Weibchen. Sind die Babys Lebendfutter für die Adulti?
ooh:Bei mir sind schon junge Triunguis im Terrarium geschlüpft. Sei wurden leider Opfer ihrer Eltern. Ich hatte es damals (1997) erst gemerkt, als ich einen kleinen Carapax fand. Die Tiere hatte ich auch erst seit kurzem und hatte nicht mit Nachwuchs gerechnet. :wall:
Kommentar