Hallo!
Ich habe seit wenigen Tagen ein Problem in meinem Schildkrötenbecken (60l, eine sehr kleine St. odoratus, 5 junge Guppies, 10-20 Red Fire Garnelen,
selbstgebauter Einkammerfilter aus grober Filtermatte, Bodengrund: Sand, Wasserstand 13 cm, stark bewachsen mit Wasserpest, Teichlinsen, u.a.).
Eigentlich "über Nacht" hat sich auf der Wasseroberfläche, die durch meinen sehr ruhig dahinplätschernden Filter nicht sonderlich bewegt wird, eine recht starke Kahmhaut gebildet.
Diese hatte ich schon mal vor wenigen Monaten (ganz zu Beginn meiner Schildkrötenhaltung)- allerdings war sie durch den damaligen Einsatz meines Filters sofort wieder verschwunden und bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.
Dazu habe ich heute morgen auf dieser Kahmhaut einen starken grünlichen Belag entdeckt. Grünalgen?
Die Scheiben des Beckens veralgen nur sehr gering - leicht bräunlich-grünlicher Belag, den ich mit einer Klinge regelmäßig entferne.
Die Wurzeln waren vor einigen Wochen recht stark von Fadenalgen "befallen" - hat sich aber ohne mein Zutun ganz von selbst wieder gegeben.
Jetzt sind die Fadenalgen völlig weg, aber dieser grüne Belag an der Oberfläche und auch an und zwischen den Teichlinsen macht mir Sorgen.
Was könnte die Ursache sein, bzw. wie kann ich die starke Kahmhaut u. Grünalgen loswerden?
Sind dies "normale" Vorgänge innerhalb des ersten halben Jahres in einem neuen Becken?
Ich möchte mal nicht zu sehr eingreifen und bin normalerweise fürs Abwarten. Aber ist das in diesem Fall die beste Lösung?
Ich freu mich auf eure Vorschläge!
Danke schon mal fürs Lesen,
Gerlinde
Ich habe seit wenigen Tagen ein Problem in meinem Schildkrötenbecken (60l, eine sehr kleine St. odoratus, 5 junge Guppies, 10-20 Red Fire Garnelen,
selbstgebauter Einkammerfilter aus grober Filtermatte, Bodengrund: Sand, Wasserstand 13 cm, stark bewachsen mit Wasserpest, Teichlinsen, u.a.).
Eigentlich "über Nacht" hat sich auf der Wasseroberfläche, die durch meinen sehr ruhig dahinplätschernden Filter nicht sonderlich bewegt wird, eine recht starke Kahmhaut gebildet.
Diese hatte ich schon mal vor wenigen Monaten (ganz zu Beginn meiner Schildkrötenhaltung)- allerdings war sie durch den damaligen Einsatz meines Filters sofort wieder verschwunden und bis jetzt nicht wieder aufgetaucht.
Dazu habe ich heute morgen auf dieser Kahmhaut einen starken grünlichen Belag entdeckt. Grünalgen?
Die Scheiben des Beckens veralgen nur sehr gering - leicht bräunlich-grünlicher Belag, den ich mit einer Klinge regelmäßig entferne.
Die Wurzeln waren vor einigen Wochen recht stark von Fadenalgen "befallen" - hat sich aber ohne mein Zutun ganz von selbst wieder gegeben.
Jetzt sind die Fadenalgen völlig weg, aber dieser grüne Belag an der Oberfläche und auch an und zwischen den Teichlinsen macht mir Sorgen.

Was könnte die Ursache sein, bzw. wie kann ich die starke Kahmhaut u. Grünalgen loswerden?
Sind dies "normale" Vorgänge innerhalb des ersten halben Jahres in einem neuen Becken?
Ich möchte mal nicht zu sehr eingreifen und bin normalerweise fürs Abwarten. Aber ist das in diesem Fall die beste Lösung?
Ich freu mich auf eure Vorschläge!
Danke schon mal fürs Lesen,
Gerlinde
Kommentar