Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kranke Emys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kranke Emys

    Seit einiger Zeit pflege ich eine ordnungsgemäß beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin als UNB angemeldete Emys orbicularis. Nach zweitägiger Nahrungsverweigerung zeigt das Tier geschwollene Augen und birgt längere Zeit den Kopf. Haben andere Halter eine Idee, um welche Krankheit es sich handeln könnte, so dass ich dem morgen aufzusuchenden Veterinär (Dr. Mutschmann) einen Verdacht äußern könte?
    Danke im Voraus
    Wili

  • #2
    Es ist da sicherlich sinnvoller auf die Kompetenz des Dr. Mutschmann zu vertrauen, als irgendwelchen Ferndiagnosen, die ohne Bilder aus dem Bauch heraus gemacht werden.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hi wili,

      zu den geschwollenen Augen: " Nach zweitägiger Nahrungsverweigerung zeigt das Tier geschwollene Augen und birgt längere Zeit den Kopf."

      Bist du sicher dass die Nahrungsverweigerung und das Augenproblem
      zusammen hängen? Könnte imho auch sein, dass deine Haltungsbedingungen
      schlecht sind. Soll heissen, schlechtes Wasser und/oder schlechtes Licht.
      Hatte auch mal so eine, da halfen Augentropfen und danach einige Stunden
      "trocken" halten.

      Wegen Nahrung: Was fütterst du denn? Und täglich wiegen könnte
      dabei auch hilfreich sein. So kannst du evtl besser sehen, wie sich das
      Tier entwickelt. Meine fressen auch nicht alle Tage gleich.

      Aber so aus der Ferne nat. schwierig.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.
        In der Tat kann ich keinen sicheren Kausalzusammenhang zwischen der (inzwischen etwas zurückgegangenen) Augenschwellung und der Nahrungsverweigerung darstellen, beide Symptome traten jedoch nahezu gleichzeitig auf. Das Wasser wird üblicherweise alle ein bis zwei Tage gewechselt und sollte kein Problem sein. Gefüttert wird üblicherweise mit Fisch.
        Bei der veterinärmedizinischen Untersuchung ergab sich leider auch noch keine eindeutige Diagnose, so dass nun zunächst mit einem Antibiotikum behandelt wird.

        Kommentar

        Lädt...
        X