Hallo Kim ,
kenne jetzt Dein häusliches Platzangebot nicht . Kühlen ist wohl ein Thema für sich . Wenn die Tiere sowieso im Keller überwintert werden sollen , fällt mir bloß ein zweites Becken dazu ein . Das gleich im Keller aufstellen ,mit allem was dazugehört . Dann dort langsam alles runterfahren ,Winterruhe machen und anschließend wieder hochfahren .Auf längere Sicht wäre es sicher einfacher , die Tiere in einem geschützten Außengehege zu halten .Dort brauchst Du nicht dieses manchmal recht komplizierte Runterfahren zu simulieren . Die Tiere machen das draußen von allein .Zur Winterruhe dann bloß noch in das Kellerbecken überführen .
Oder eben das Wasser evtl. mit einem am Fenster installierten Kühler runtertemperieren .So was gibts heute schon zu kaufen . Schau doch mal bei "Terrarientechnik " hier im Forum nach .Da gabs schon mal , glaube ich , einen Thread dazu .
Viele Grüße Frank
kenne jetzt Dein häusliches Platzangebot nicht . Kühlen ist wohl ein Thema für sich . Wenn die Tiere sowieso im Keller überwintert werden sollen , fällt mir bloß ein zweites Becken dazu ein . Das gleich im Keller aufstellen ,mit allem was dazugehört . Dann dort langsam alles runterfahren ,Winterruhe machen und anschließend wieder hochfahren .Auf längere Sicht wäre es sicher einfacher , die Tiere in einem geschützten Außengehege zu halten .Dort brauchst Du nicht dieses manchmal recht komplizierte Runterfahren zu simulieren . Die Tiere machen das draußen von allein .Zur Winterruhe dann bloß noch in das Kellerbecken überführen .
Oder eben das Wasser evtl. mit einem am Fenster installierten Kühler runtertemperieren .So was gibts heute schon zu kaufen . Schau doch mal bei "Terrarientechnik " hier im Forum nach .Da gabs schon mal , glaube ich , einen Thread dazu .
Viele Grüße Frank
Kommentar