Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calcium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calcium

    Hallo!

    Soweit ich weiß, sollte man Wasserschildkröten immer eine Sepia-Schale zur Verfügung stellen. Bis jetzt habe ich das aber auch immer gemacht. Leider konnte ich nie beobachten, dass sie an dieser "rumknabbern".

    Die Folge: Die Schale ist mit Moos/Algen überwachsen und sah alles andere als gesund aus. Also habe ich sie heraus genommen und in den Müll geschmissen.
    Habt ihr einen Trick, wie man die Schildkröten daran "gewöhnen" kann, dass sie das fressen?

    Mein TA hat mir außerdem Calcium "verordnet", welches ich den Tieren einmal pro Woche geben sollte. Hierbei ist wieder das Problem, dass sie es nicht sonderlich mögen. Nur wenn ich das Calcium in ein Stück Apfel stecke, fressen sie es einigermaßen.
    Leider weiß ich nicht wie viel Calcium ich ihnen geben sollte, könnt ihr mir hierbei weiterhelfen?

    Danke schon mal im Vorraus!

  • #2
    Hallo,

    neben Sepia kannst Du auch kleine Gehäuseschnecken und Eierschale anbieten. Calcium vom Tierarzt halte ich für überflüssig.

    Versuche doch auch mal kleine Stücke von der Sepiaschale zu geben. Vielleicht gehen die Tiere da lieber ran.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,
      entweder gleich Schnecken mit Häuschen verfüttern . Landschnecken knacke ich vorher mit dem Hammer .(Bitte keine Weinbergschnecken ) Oder Du machst Schildkrötenpudding (http://www.stulle.com/Turtles/schildi-pudding), da kannst Du richtig alles mit reinpacken .Es gibt mehrere Varianten davon .

      Grüße Frank

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        meine bekommen immer bestäubte Fischstücke das klappt wunderbar und seit dem fressen sie auch Stücke der Sepiaschale ich breche die immer in kleine Stücke und lasse sie Schwimmen und wenn sie mal zu lange im Wasser ist dann ist nicht gleich die ganze Sepiaschale hin...

        Kommentar


        • #5
          Erst einmal Danke für eure Antworten.

          Bei Regen wimmelts bei mir im Garten nur so von Schnecken. Sobald ich eine finde bekommen meine 2 auch eine. Das mit den Schalen-Stücken probiere ich gleich mal aus.
          (Keine Sorge ich verfüttere keine Weinbergschnecken)

          Eierschalen habe ich bereits versucht, diese habe sie aber nicht gefressen.

          Noch eine Frage:
          Man kann ja als Lebendfutter so kleine Krebschen kaufen, sind diese auch gut für den Calciumbedarf?

          Kommentar


          • #6
            Hi, wir waren uns am Anfang auch nicht sicher, ob sie den Sepiaschlup annimmt, aber man hat mit der Zeit gesehen, wo sie abgebissen hat. Wir haben unsere jetzt seit Anfang des Jahres (sternotherus odoratus) und immer noch die gleichen zwei Stücke drinnen. Allerdings kriegt unsere regelmäßig Blasenschnecken, die kann sie problemlos selbst knacken. Der Sepiaschlup ist mittlerweile auch leicht mit Algen bewachsen, aber das scheint sie nicht zu stören und wir können noch leichter erkennen, wenn sie sich bedient hat. Durch die längliche Form des Schlups schaut es auch wie ein Surfboard aus, das ein Hai angeknabbert hat. ooh:
            Bei einem Zusatz ins Futter gemischt wäre ich vorsichtig. Normalerweise bedienen sich doch Schildkröten selber, oder? Vielleicht wirklich verschiedene Formen (wie Eierschalen (abgekocht), Sepiaschlup und Schnecken) zur Verfügung stellen.
            Viel Glück und Erfolg...
            Liebe Grüße
            Nike

            Kommentar


            • #7
              Zitat von powerdeal Beitrag anzeigen
              Die Schale ist mit Moos/Algen überwachsen und sah alles andere als gesund aus. Also habe ich sie heraus genommen und in den Müll geschmissen.
              Meinen Schildkröten (Wasser wie Land) schmeckt etwas ältere "gammelige" Sepia besser als frische. Ich hätte sie drin gelassen.

              Kommentar


              • #8
                Es gibt da unterschiedliche Feinschmecker. Manche Schildkröten fressen nur frische Sephiaschale, manche nur richtig schön vergammelte. Wenn den Tieren regelmäßig Schnecken, Eierschalen und auch die Sephiaschalen angeboten wird, brauchen meist die Schildkröten (außer Jungtiere beim Wuchs und die Damen bei der Trächtigkeit) keine zusätzliche Calciumzugaben.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Selbst als die Schale schon so vergammelt war, konnte ich keine Bissspuren erkennen.
                  Calcium muss ich ihnen geben, weil der Vorbesitzer keine gute Lampe hatte und ihnen NUR Trockenfutter gefüttert hat.
                  Dadurch haben die Panzer der Tiere gelitten, leider.

                  Kommentar


                  • #10
                    hi
                    ich weiß nicht genau ob es was hilft aber besorge dir also Nahrungsergänzung Korvimin ZVT Reptile damit bestäubst du das Futter ab und zu
                    Gruß
                    Kim

                    Kommentar


                    • #11
                      @powerdeal

                      Ist denn die Sepiaschale richtig arretiert, daß die Tiere abbeißen können und das Ding nicht jedesmal wegschwimmt?
                      Ich hab sie zwischen Steinplatten eingeklemmt und sie werden ganz hervorragend von Jung- und Alttieren angenommen. Selbst mein blindes Tier frisst davon!!!

                      Wie groß sind die Wasserschildkröten? Schlucken sie evtl. ganze Stinte? Die könnte man aufschneiden und mit Kalk anreichern.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ,
                        also ich packe gemahlene Eierschalen , auch Korvimin in den Schildkrötenpudding . Davon gibts 2 mal die Woche .Zusätzlich jede Menge Schnecken . Bei großen Stücken Eierschale hatt ich schon Probleme mit Rachenverletzungen , aber auch beim Sch ... . Die gibts nur noch gemahlen .
                        Größe Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Also, meine Schale war an der Scheibe befestigt, sodass sie nicht wegschwimmen konnte.
                          Die Eierschalen habe ich bisher immer gamahlen ins Wasser geworfen, wurden aber nicht angerührt.

                          Ich probiere aber mal ein Stück Sepia-Schale in ein Stückchen Apfel zu stecken, vielleicht klappt das ja.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde kein ost oder gemüse verfüttern da es in der Natur auch nicht vorkommt oder ehr ganz selten das Schildkröten solche Nahrng zu sich nehmen versuch es lieber mit getrocknetem Fisch oder mit Heimchen das is besser
                            Gruß
                            Kim

                            Kommentar


                            • #15
                              WO bekommt man getrockneten Fisch??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X