Hallo ,
nein .Man kann ja auch mit einem Heizer nicht kühlen .
Hatten wir dieses Thema nicht schon mal ?
Eine Variante fällt mir noch ein .Dazu brauchst Du einen Kühlschrank , eine Pumpe und mehrere Meter Schlauch .Der Schlauch wird in größeren Ringen in dem Kühlschrank platziert ,ein Ende kommt im Becken an die Pumpenausgangsseite , das andere Ende auch ins Becken . Da kannst Du zum genauen Regeln auch den UT 2oo einsetzten
.Der Kühlschrank darf natürlich nicht zu hoch stehen . Die meisten Pumpen drücken nicht so hoch .Als Pumpe ein Modell mit kleinerer Leistung wählen , das Wasser braucht ja Zeit zum Abkühlen .Ist aber eine sehr unorthodoxe Methode .Hier gibt es professionellere Sachen .http://www.watercooling.de Das wird aber sicher ein paar Scheine kosten und basteln mußt Du auch können .Bloß mit einem Lüfter auf die Wasseroberfläche blasen würde ich bei Schildkröten nicht machen .
Gruß Frank
nein .Man kann ja auch mit einem Heizer nicht kühlen .
Hatten wir dieses Thema nicht schon mal ?
Eine Variante fällt mir noch ein .Dazu brauchst Du einen Kühlschrank , eine Pumpe und mehrere Meter Schlauch .Der Schlauch wird in größeren Ringen in dem Kühlschrank platziert ,ein Ende kommt im Becken an die Pumpenausgangsseite , das andere Ende auch ins Becken . Da kannst Du zum genauen Regeln auch den UT 2oo einsetzten
.Der Kühlschrank darf natürlich nicht zu hoch stehen . Die meisten Pumpen drücken nicht so hoch .Als Pumpe ein Modell mit kleinerer Leistung wählen , das Wasser braucht ja Zeit zum Abkühlen .Ist aber eine sehr unorthodoxe Methode .Hier gibt es professionellere Sachen .http://www.watercooling.de Das wird aber sicher ein paar Scheine kosten und basteln mußt Du auch können .Bloß mit einem Lüfter auf die Wasseroberfläche blasen würde ich bei Schildkröten nicht machen .Gruß Frank
Kommentar