Im Zuge des neuen Aquariums, will ich mir einen neuen Heizstab kaufen! Könnt ihr mir eine guten empfehlen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Aquarium
Einklappen
X
-
ok
Ich denk ich werd mir dann so einen kaufen!
Mir fällt gerade noch eine Frage ein, und ich denke, die passt hier ganz gut rein:
Wie fütter ich in meinem neuen Aquarium dann am Besten Lebendfutter? Ich denk grad dran, wie sich die ganzen Mückenlarven darin verteilen! Meine 2 Höckerschidkröten brauchen ja "Stunden" bis sie alle gefunden haben
Kommentar
-
Hi
also meiner Meinung nach ist es einfacher die Mückenlarven gefrohren zu servieren aber die sind dann bis zum Abend getilckt (bei mir zumindest)
aber Lebendfutter wie Kellerasseln, Würmer und Grillen lassen sich sehr gut mit der Pinzette verfüttern.
MFG
Kim
Kommentar
-
Ach ja
da Rote und Schwarze Mückenlarven zum Boden sinken kannst du eine kleine Schale ins Aquarium stellen und darauf ein Rohr, welches dann über der Wasseroberfläche herrausragt und dann kannst du darin deine Roten und schwarzen Mückenlarven verfüttern (Muschelfleisch sinkt auch) und die weißen Mückenlarven schweben an der Wasseroberfläche.
MFG
Kim
Kommentar
-
Ich werds dann halt, sobald ich das neue Aquarium habe, ausprobieren!
Kommentar
-
Ich bin ja immer noch dabei, mein neues Aquarium zu planen! Ich wollt jetzt keine neuen Thread aufmachen, also werde ich jetzt meine nächste Frage hier reinschreiben!
Ich habe jetzt vor meine beiden Schildkröten eine Versteck anzubieten.
Was sollte ich dabei beachten?
Was nehme ich am Besten her?
Wie groß sollte es sein?
Schon mal Danke im Vorraus!
Kommentar
-
Hi
also verstecke kannst du gut durch dicht gesetzte Pflanzen realisieren (Mutterpflanzen sind schön dicht gewachsen), man muss nur darauf achten, dass sich die Schildkröten nicht darin verhäddern kann.
Auch unter der Rampe des Landteilzugangs kann man gute Verstecke einrichten. Wenn du eine Korkröhre nimmst, kannst du diese an den Seiten schräg einschneiden, dass die Schildkröte rein schwimmen kann.
Hier musst du beachten, dass die SChildkröte noch Luft holen kann (ambesten 1cm über dem Wasserspeigel Luft in der Röhre lassen).
MFG
Kim
Kommentar
-
Hi
also Pflanzen werden nicht immer zerrupft.
Man muss nur eben ein bisschen ausprobieren welche man nimmt.
Wasserpest (zwei Pflanzen 40cm hoch und rund 15cm breit) wurden bei mir innerhalb von 1 Monat gekillt. So eine Grasähnliche Pflanze lebt immer noch seit September aber die wird gerade von meinen Barschen getilkt.
Mutterpflanzen die schon fest Wurtzeln und starke Stämme haben überleben eigentlich die Attacken der Schildkröten. Anubias haben einen bitteren geschmack in den Blättern und werden daher auch in Ruhe gelassen.
Welche Art willst du dir nochmal anschaffen?
Schlammschildkröten fressen eigentlich fast nur Fleischliches aber sie nagen auch an PFlanzen aber nicht so oft wie ich das von den Moschusschildkröten meines Cousins beurteilen kann. Deshalb sollten auch bei dieser SChildkrötenart auch die nicht Mutterpflanzen und Wasserpestpflanzen überleben.
MFG
Kim
Kommentar
-
Hi
Plastikpflanzen sollte man bei Tieren welche Pflanzen fressen gar nicht verwenden. Es können durchaus Teile davon abgebissen und verschluckt werden. Die scharfen Kanten dieser Teile können den Verdauungstrakt verletzen und/oder einen Darmverschluss auslösen.
Es sterben jedes Jahr unzählige Schildkröten weil sie Plastikmüll fressen, gerade Meeresschildkröten halten Plastiktüten oft für Quallen und fressen diese.
lg Marco
Kommentar
-
Hi
ok ja dann halt keine Plastikpflanzen.
Du kannst dr auch ein extra Becken mit Pflanzen aufstellen so, dass du sie eben immer nachziehen kannst zum verfüttern.
Bei www.wasserflora.de sind die Pflanzen eigentlich ganz günstig.
MFG
Kim
Kommentar
Kommentar