Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Emydura albertisii

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Emydura albertisii

    Hallo.
    ich hab 2Emydura albertisii und finde leider garnichts über diese art weder im internet noch in büchern und in zoohandeln sind die leute auch überfragt. Kann mir vieleicht jemand weiter helfen und mir ein paar tips geben oder wie man was besser machen könnte?
    Also ich hab ein 375 liter becken das mit ca.200liter gefüllt ist.da sie wohl viel wasser brauchen und nur wenig land,als land teil habe ich eine große baum rinde die etwas im wasser ist und der größere teil draußen unter einer uv lampe liegt.die schildkröten sind noch jung und sind beide so 8cm groß.
    aber für die größe machen sie eine menge dreck! ich hab das apuarium gerade mit 3 filtern zu laufen. 2innen und 1 aussen filter.wobei 2 davon für ab 300 liter apuariun sind.wasser temperatur ist so um25 grad.ich habe keine pflanzen drin aber viele sachen wo sie sich verstecken können oder sich hoch zu wasser oberfläche bewegen können(wurzel und steine).
    Mfg und im vorraus schon mal danke little_Draco

  • #2
    Re: Emydura albertisii

    Hallo kleiner Drachen,

    > ich hab 2Emydura albertisii und finde leider garnichts über diese art weder im internet noch in büchern

    Also wenn ich in google "Emydura" eingebe und nur Seiten auf Deutsch wähle, bekomme ich fast dreihundert Seiten mit Infos. Die Experten sind sich nicht einig, ob die Art nun albertisi, albertisii oder subglobosa heissen soll, deshalb kannst Du einfach alle Seiten anschauen, die sich mit einer dieser Arten beschäftigen, da sind einige wirklich gute dabei.

    Die Infos in Büchern sind wirklich nicht so toll, und die Infos, die Du im Zoohandel bekommst, kannst Du meistens vergessen, da hast Du schon recht.

    So wie Du Deine Unterbringung beschreibst, liest sich das eigentlich sehr gut. Irgendwann brauchen sie noch einen Landteil, wo sie sich auch eingraben können. Da unterscheiden sie sich nicht wesentlich von anderen Wasserschildkröten. Du kannst ja mal überlegen, wie Du ihnen den einbauen kannst. Ich empfehle eigentlich immer zuerst die Seite www.schroete.de, weil dort sehr viele grundlegende Informationen zusammengestellt sind - über Landteile, Beleuchtung und vor allem auch über die Fütterung.

    Dass Deine Schildkröten "eine Menge Dreck" machen, wundert mich ein bisschen. Eigentlich müsste die Filterung damit fertig werden. Es kommt allerdings darauf an, wie viel Du fütterst. Eine Faustregel besagt, dass man drei Mal (oder bei Jungtieren vier Mal) pro Woche (!) so viel füttern soll, wie Kopf und Hals zusammen an Volumen haben. Das gilt aber nur für Frischfutter bzw. aufgetautes Frostfutter, denn Sticks sollten Schildkröten möglichst gar nicht bekommen.

    Viel Freude an den schönen Tieren wünscht
    Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Emydura albertisii

      ja es kommen schon viele seiten aber das meiste davon sind meiner meinung wieder sprüchlich und kann man aber auch vergessen die einziege wo ich bis jetzt finde die noch etwas taugt ist die http://www.chrysemys.de/emydura.htm aber bringt auch nicht viel und mich auch nicht weiter.Frisch futter gut zu wissen weil da wo ich sie her hab wo dir gesagt nur selten frisch futter und eigendlich nur trocken futter also sticks.und ich hab vergessen zu sagen in dem aquarium sind noch fische mit drin aber sie komme gut mit einander aus nur wenn die fische ans schildköten fressen werden sie sauer und jagen sie.

      Kommentar


      • #4
        Re: Emydura albertisii

        könnte mir vieleicht jemand einen guten tip oder eine anregung für ein land teil geben?
        ich hab auch schon oft gehört und gelesen das eine mindestens 200liter für sich alleine braucht?stimmt das?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Emydura albertisii

          Hallo Drache,

          die 200 Liter braucht ein ausgewachsenes Tier schon, denn wenn Du auf www.schroete.de nach der Grösse schaust, gibt Hellmut 25 cm an. Man rechnet für ein Tier mindestens das fünffache der Panzerlänge als Aquarienlänge, also 1,25 Meter, das ist ein Aquarium mit mehr als 200 Litern. Die zweite Schildkröte braucht dann nicht nochmal extra 200 Liter, aber Du musst für Deine Tiere schon ein ziemlich großes Aquarium einplanen, damit sie sich artgemäß bewegen können (und vor allem, damit Du die Wasserqualität akzeptabel halten kannst).

          Du hast recht, Andreas' Seite www.chrysemys.de enthält sehr viele gute Informationen, aber die des anderen Andreas http://members.telering.at/schildi/Schildi/Emydura/emydura.htm doch eigentlich auch, oder?

          Ich bleibe dabei: Selber lesen macht schlau... Ich kanns' nichtoft genug empfehlen, aber vielleicht schreibe ich ja auch chinesisch. Klar muss man sich beim Lesen selber ein Urteil bilden, welche Infos man akzeptieren und welche man ablehnen möchte. Widersprüche in bezug auf die Schildkrötenhaltung sind eigentlich normal - jeder hat ja eigene Erfahrungen, und es gibt oft verschiedene Interpretationen. Aber wenn Du viele Infos gesammelt hast und Deine Tiere gut beobachtest, wirst Du schon sehen, welche Infos gut sind und welche weniger.

          Tschüss
          Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Emydura albertisii

            so ich hab mir jetzt mal alles hier im forum und auf den internet seiten durchgelesen und bin immer noch nicht schlauer.also wie ich jetzt weiß hab ich manches bißch jetzt falsch aber auch vieles richtig gemacht.mit dem landteil bin ich immer noch nicht schlauer reicht nun eine rinde als landteil aus oder nicht?da diese art ja doch eigendlich nur im wasser ist und sehr sehr selten am land.dann noch das mit den fischen was hier viel schreiben also ich hab wie gesagt s schildkröten ein paar guppis und welse in dem becken und die lassen sich alle in ruhe auser halt die fische gehen an schildkrötenfutter.aber selbst da weden die fische nur gejagt und mehr nicht.
            nun nochmal mit der größe das heißt doch eigendlich nur ich müßte mein aquarium nur später fast voll machen. dann wären es ja 350 liter und etwas beleibt hat als land teil frei oder nicht? ich hab auch mal gehört schild gröten passen sich auch etwas dem platz an den sie haben stimmt das?

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Emydura albertisii

              Hallo Draco,

              > nun nochmal mit der größe das heißt doch eigendlich nur ich müßte mein aquarium nur später fast voll machen. dann wären es ja 350 liter und etwas beleibt hat als land teil frei oder nicht?

              Du müsstest den Landteil neben das Aquarium hinbauen.

              > ich hab auch mal gehört schild gröten passen sich auch etwas dem platz an den sie haben stimmt das?

              Das ist großer Quatsch. Leider erzählen findige Verkäufer das oft, wenn sie Schildkröten verkaufen wollen. Es stimmt übrigens auch für die meisten Fischarten nicht.

              Noch eine Bitte: Achte etwas mehr auf Rechtschreibung und Grammatik, Deine Postings sind echt mühsam zu lesen. Dann macht das Lesen und vor allem das Antworten absolut keinen Spass!

              Gruß
              Beate

              Kommentar

              Lädt...
              X