Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sauerstoff im Wasser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sauerstoff im Wasser?

    Hallo,
    ich habe mal wieder eine kleine "Anfängerfrage".Ich bin mit der Einrichtung meines Beckens inzwischen soweit das Wasser, Pflanzen, Steine und ein Innenfilter drinnen sind. Meine Frage nun: Den Filter habe ich schräg angebracht, da der Wasserstand nur etwa 25 cm beträgt, dadurch ist das Ventil welches eigentlich über Wasser sein sollte um dem gefilterten Wasser Sauerstoff beizumengen( soweit ich weiß) aber unter Wasser. Muss ich noch einen Sprudelstein oder so dazu packen damit Sauerstoff ins Wasser kommt? Oder ist das nur für Fische wichtig?
    Danke schonmal!
    Zuletzt geändert von gipson; 15.02.2011, 18:25.

  • #2
    Huhu,

    als Ex-Aquarianer behaupte ich mal:
    genügend Wasserbewegung auch an der Oberfläche reicht aus.
    Den Sauerstoff sollten die Wasserpflanzen produzieren und durch die "Sprudelsteine" wird dem Wasser CO2 entzogen, dass die Pflanzen zum Gedeihen brauchen.

    Kommentar


    • #3
      Zusätzliche Sauerstoffanreicherung brauchst Du nur, wenn keine Pflanzen im Becken sind.

      Viele Grüße von Zippo!

      Kommentar


      • #4
        Da Schildkröten sich ganz überwiegend der Lungenatmung bedienen um Ihren Gasaustausch zu gewährleisten, sollte es kaum nötig sein, das Badewasser im Aquarium/Terrarium mit Sauerstoff anzureichern. Und das unabhängig davon, ob das Wasserbecken nun bepflanzt ist oder nicht.

        P.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Da Schildkröten sich ganz überwiegend der Lungenatmung bedienen um Ihren Gasaustausch zu gewährleisten, sollte es kaum nötig sein, das Badewasser im Aquarium/Terrarium mit Sauerstoff anzureichern. Und das unabhängig davon, ob das Wasserbecken nun bepflanzt ist oder nicht.
          Das stimmt nicht. Die nitrifizierenden Bakterien im Becken und vor allem im Filter benötigen Sauerstoff. Ist der Sauerstoffanteil im Becken zu gering, so wird es umkippen.

          Viele Grüße von Zippo!

          Kommentar


          • #6
            Na, den handelsüblichen Innenfilter möchte ich sehen, der das Wasser eines Wasserschildkrötenbeckens effektiv biologisch zu reinigen in der Lage ist. Da ist doch wohl eher ein regelmäßiger Wasserwechsel angezeigt.

            P.

            PS: Davon ganz abgesehen, steht ja durchaus Sauerstoff zur Verfügung.
            Zuletzt geändert von sch.niehoff; 17.02.2011, 11:41.
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Nö, es geht hier erstmal um die Sauerstoffversorgung der Schildkröte und die braucht keinen zusätzlichen Sauerstoff, da Lungenatmer ( Ausnahmen bestätigen die Regel, Darmatmer und Hautamer wie gewisse Wichschildkröten.). Wenn das Filtermedium einen Durchlauf hat, bekommen automatisch die Bakterien ihren Sauerstoff. @Peter 1. meldung vollkommen korrekt, 2. mit Einschränkung. Es gibt Innenfilter, die ein Schildkrötenbecken artgerecht reinigen können und bei richtiger Benutzung es tun.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,

                also bei mir laufen seit ca 2 Jahren Kombinationen von HMF , Lavasubstrat und Pflanzenklärrinnen sehr zufriedenstellend . Nitrat ist so gut wie nicht mehr nachweisbar .Teilwasserwechsel sind sehr , sehr selten noch nötig .Absaugen des Sandbodens und Nachfüllen des verdunsteten Wassers sind fast die einzigen Pflegemaßnahmen , neben dem Pflanzenauslichten .Kommt natürlich auch auf den Besatz an .Habe jetzt auch festgestellt , daß in den Becken , wo ein TLH als Pumpe läuft , die Planzen in den Rinnen schon etwas besser wachsen , als in den Becken , wo eine Motorpumpe läuft . Habe das bisher auf den wahrscheinlich doch höheren Lufteintrag ins Wasser geschoben .
                Handelsüblich sind diese Biofilter natürlich nicht , das sind alles Eigenbauten .

                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Frank,

                  sicherlich ist es mit einer ausreichend dimensionierten "Kläranlage" möglich, solche Becken ohne ständige Wasserwechsel zu betreiben. Und ein gut dimensionierter HMF in Verbindung mit bepflanzten Filterbecken oder -rinnen kann sicherlich einiges "wegschaffen". Aber die Schilderung des Threadstartes hört sich nicht ansatzweise so optimal an:
                  Zitat von gipson Beitrag anzeigen
                  Innenfilter ...
                  Ich vermute da eher etwas Handliches aus dem Zubehörhandel mit einer Filterpatrone, die neben Deinem Mattenfilter ziemlich schwach abschneiden dürfte.
                  Dass nebenbei erwähnt, der Luftheber geeigneter ist, Sauerstoff ins Wasser zu transportieren, als eine Motorpumpe, ist wohl einleuchtend. Grundsätzlich aber könnte man, wenn man es denn für notwendig hielte den Ausströmer der Motorpumpe mit einem Diffusor versehen (wie wohl bei obigem Innenfilter der Fall).

                  Gruß

                  Peter
                  Zuletzt geändert von sch.niehoff; 17.02.2011, 14:14. Grund: -d+g
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Peter ,

                    ja klar , war etwas am eigentlichen Thema vorbeigeschrieben .
                    Wollte eigentlich damit nur mal anregen , nicht immer diesen unterdimensionierten Mist aus dem Zoohandel nun auch noch ausgerechnet zur Schildkrötenhaltung einzusetzen .
                    Fast jeder fängt aber erst mal mit solchen Spaßteilen an , die schon bei etwas dicht besetzten Aquarien in die Knie gehen . Der HMF dürfte neben geradezu überdimensionierten Außenfiltern wohl die einzige vernünftige Filtermöglichkeit zur Wasserschildkrötenhaltung sein .Man braucht eigentlich bloß mal die Größe der beiden Filterflächen so eines Kompaktteiles und die vom HMF zu vergleichen .

                    Grüße Frank

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      Das Wasser befindet sich im ständigen Gasaustausch mit der Luft, so lange nicht gerade eine mm-dicke Kahmhaut die Wasseroberfläche bedeckt und diesen Gasaustausch einschränkt braucht man das Wasser nicht zusätzlich zu belüften.

                      Wenn durch den Filter der Sauerstoff im Aquarium knapp wird dürfte eindeutig die Wassermenge zu klein und der Schmutzeintrag zu hoch sein.

                      Zum CO2 austreiben, die Luft enthält ebenfalls CO2, austreiben kann ich also nur so viel CO2 wie ich zuvor mittels CO2-Anlage zusätzlich ins Wasser gegeben habe.

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Stehende, unbewegtes Wasser verdirbt rasch und es bildet sich ein Bakterienfilm auf der Oberfläche. Dieser ist gerade für Wasserschildkröten ein Risiko, da gerade die empfindlichen Augen beim Durchstossen der Wasseroberfläche immer mit dem Bakterienfilm in Berührung kommen. Ich bewege und belüfte mein Becken für Kinosternon deshalb seit Jahrzehnten
                        mit Luft aus dem Ausströmer/Luftpumpe. Das Wasser wechsle ich etwa alle 3 Monate, das Becken hat dazu auch ein Loch mit eingebautem Schlauch im Boden. Auf Filterung verzichtete ich bisher, ohne negative Folgen - Belüften kann durchaus genügen!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                          ...Auf Filterung verzichtete ich bisher...
                          ist zwar etwas OT, aber ich wüsste gerne wie groß die Becken sind und ob diese reichlich bepflanzt sind. Bodengrund?

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X