Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE! Rotwange und Gelbwange Notgedrungenn übernommen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE! Rotwange und Gelbwange Notgedrungenn übernommen!!!

    Hallo,
    habe heute Notgedrunden eine Gelbwange und eine Rotwange bekommen, warum ist erstmal nicht wichtig!
    Wichtig für mich gerade ist:
    Können diese Eisbergsalat und Gurken essen?
    Das einzige was ich weiß, ist das diese beiden in einem Gartenteich gefunden wurden und seitdem in einem Aquarium zusammen sind!

    Die weitere Haltung konnte ich bisher erlesen, nur weiß ich im Moment nicht was ich den beiden zu Fressen geben soll, da ich nicht weiß wann diese das letzte mal gefressen haben und was Sie gefressen haben und es gerade für mich nicht möglich ist in einen Zooladen zu fahren und anderes Futter zu Organisieren!

    Ich bitte euch erstmal nur auf diese eine Frage einzugehen, wenn weitere Fragen sind werde ich diese Stellen!

  • #2
    Ja, aber anderes Grünzeug wäre aber sinnvoller, wie z.b. Wildkräuter (Löwenzahn, Wegerichsarten usw.). Die beiden angesprochen Gemüsesorten sollten wirklich nur einmalig oder zu Überbrückung gefüttert werden, da sie ernährungstechnisch gesehen wenig Inhalt besitzen. Wenn Salat dann eher Romanasalat (Latuka) oder Endiviensalat.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hast du die Möglichkeit frisches Fleisch von einer Forelle anzubieten? Das sollten beide sehr gern futtern.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Wechselkröte Beitrag anzeigen
        Hast du die Möglichkeit frisches Fleisch von einer Forelle anzubieten? Das sollten beide sehr gern futtern.
        Danke, hatte noch etwas Forellenfilet, was ich sogleich gegen das Grünzeug ausgetauscht habe!

        Kommentar


        • #5
          Hallo ,

          geeignetes Futter ;Wasserlinsen ,Aquarienpflanzen , Romanasalat ,Gammarus , Seidenraupenpuppen , selten Mehlwürmer , Frostmückenlarven , Rinderherz (fettfrei, kleingeschnitten )Trockenfische , Stiks (sehr sparsam ),Garnelen aus dem Supermarkt.Die Tiere sind omnivor , also Allesfresser . Sie benötigen beide Futtersorten .

          Grüße Frank
          Zuletzt geändert von knarf; 01.03.2011, 12:42.

          Kommentar


          • #6
            Hast du die Möglichkeit frisches Fleisch von einer Forelle anzubieten? Das sollten beide sehr gern futtern.
            Tun sie sicher. Ist nur auf Dauer viel zu Protein-reich.

            Viele Grüße von Zippo!

            Kommentar


            • #7
              Hier findest du einige allgemeine Informationen, u.a. auch über die Ernährung deiner Schildkröten:
              http://www.zierschildkroete.de/pages...ys-scripta.php

              Speziell zur Fütterung gibt es noch diese Seite:
              http://schildifutter.de/

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Als weitere Hilfestellung für die gesamte Haltung kann man das Buch "Die Gelbwangenschmuckschioldkröte" von der Reihe Art für Art aus dem NTV-Verlag empfehlen.
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #9
                  Danke erstmal, im Zooladen hat der Verkäufer mir zu weißen Mükenlarven geraten, wie verfüttere ich diese denn?
                  Alle aufeinmal in das Aquarium? Oder immer nur vereinzelt?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ,

                    weiße Mückenlarven werden auch gefressen , rote sind aber vom Anlockungsfaktor her besser . Lebende kannst Du immer mal ein par reintun , vorher die Viecher bißchen anlocken . Bei gefrorenen ebenso . Wenn Du Kies im Becken hast , evtl. einen Teller unten reinlegen , die sinken recht schnell ab und versauen dann bloß das Wasser .. Sand im Becken ist sowieso die bessere Option .
                    Als Hauptfutter ist das aber zu teuer , als Snack zwischendurch natürlich sehr willkommen .
                    Wichtig ist , nur soviel zu füttern wie sofort gefressen wird .Nicht gefressene Müla , egal ob frisch oder gefroren haben echtes Pestpotential im Bezug auf die Wasserqualität . Die gammeln schon nach ein paar Stunden .

                    Grüße Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X