Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie viel (Menge) Futter pro Tag (Chinemys reevesii)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sooo,

    Elvis ist zwischenzeitlich in sein 100erter Becken umgezogen. Wasserstand ist so hoch, das er noch mit dem Kopf oben aus dem Wasser guggen kann, wenn er auf den Hinterbeinen steht.

    Waren noch im Zoohandel und haben dort mit Bekannten überlegt, was sich machen lässt, da wir ein Aquarium haben mit Deckel... Ich bin davon ausgegangen, dass das blaue eine UV-Röhre ist, fehlschlag. Uns wurde gesagt, dass die Schildkröten keine Lampe brauchen, wenn ein Heizstrahler im Wasser ist. Um ehrlich zu sein, ich wüsste auch nicht wie ich eine Spotlampe anbringen soll, der Deckel kann nicht ab bleiben weil wir zu neugierige Katzen haben. Wir haben jetzt eine 10.0 UVB-Lampe mitgenommen und eine Keramik-Fassung mit Kabel, die man auseinander schrauben kann. Die wird morgen befestigt, da das nötige an Hilfsmitteln (Bohrer) gefehlt haben.

    Vielleicht kommt auch irgendwann mal das richtige *pling*

    Ihm geht es jetzt bestimmt schon besser als vorher, er schwimmt sehr aktiv seine Runden und auch gegen den Strom, der aus dem Außenfilter kommt und weiß wann seine Fütterungszeiten sind. Ich habe ihm heute morgen einen Würfel und heute Abend einen Würfel aufgetaut und hatte nicht den Eindruck, dass es zu wenig war oder zu viel (bei 3 Würfel hatte er die Hälfte lieben gelassen).

    Eine Frage noch zu den getrockneten Sachen.

    Ich hab ja Bachflohkrebse (die aus der Dose für Schröten) und auch getrocknete Fische (eigentlich für Katzen, aber auf der Packung steht drauf, das dieser ohne Zusätze etc. ist). Muss ich beides jetzt wirklich einweichen? Den Fisch hat er vor einigen Tagen getrocknet verputzt, als ich das noch nicht.

    Viele Grüße und schönen Rosenmontag morgen


    Yvie

    Kommentar


    • #17
      Schade das keiner mehr geantwortet hat...

      Habe von einer Freundin Aquarienpflanzen angeboten bekommen, 1x Wasserfreund und 2 Mooskugeln, sind die Schildkrötengeeignet???


      Vg


      Yvonne

      Kommentar


      • #18
        Huhu

        ähm mit den getrockneten Fischen kenn ich mich nicht aus hab ich noch nie verfüttert.
        Zu den Wasserpflanzen an sich ist das eine gute Sache nur musst du damit rechnen dass manche Pflanzen wenn es deinem Tier so in den Sinn kommt nicht lange bestehen. Meine Efeututen haben bis auf ein paar mal Wurzelrupfen gut überlebt ( ist eine normale Zimmerpflanze kann aber auch im Wasser ohne probleme wurzeln als Hydrokultur und wächst ganz gut einfach mal im Baumarkt fragen ) dann haben beide ne kleine Fläche Javamoos nur bleibt bei mir die Fläche ziemlich gleich groß da sich Ausreißen und Nachwachsen ausgleichen und ich hab bei IKEA !!! 4 Wasserpflanzen mal mitgenommen und reingesetzt eine bei meinem Männchen ist komplett gestutzt da wollte er wohl kein grün aber probiers aus. Mehr als ausrupfen kann nicht passieren solange du "normale Wasserpflanzen" und keine extrem exotischen, sehr giftigen verwendest wobei die im Handel denk ich mal gar nicht vorkommen.
        Ich habe auch noch einen Kletterficus in Kästen die am Landteil herunterhängen ( aufpassen mit Klettern vl eine Abdeckung zB Gitter ) nur der ist mir ziemlich schnell vertrocknet wohl zu nahe an der bright sun . Da muss ich mir noch was überlegen.

        So vl hilft dir das was

        Felix

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          ich habe auch eine Frage zur Fütterung.Ich habe nun gestern endlich meine Moschusschildkröte bekommen. Sie ist zwar um einiges kleiner als ich vorher gedacht habe (etwa so groß wie ein Euro) aber findet sich in dem großen Becken jetzt schon super zurecht. Der Verkäufer sagte mir gestern das ich sie nur einmal alle zwei Tage füttern soll aber das kommt mir etwas selten vor, vor allem weil sie ja noch sehr viel wachsen muss. Ich habe ihr gestern so rote Mückenlarven gegeben und sie hat voll reingehauen. Was meint ihr? Soll ich sie lieber öfter füttern?
          lg gipson

          Kommentar


          • #20
            Sorry, aber wieso fragst du hier im Thread und erstellst dann nen neuen??? Es gibt auch Leute die nicht jeden Tag vor dem PC sitzen und dir innerhalb von ein paar min/stunden antworten... Aber dir wurde ja geholfen!

            Kommentar


            • #21
              Also ich bin gerade etwas ratlos, hat eigentlich nichts mehr mit dem Thema Fütterung zu tun, aber ich möchte nicht für alles ein neues Thema anfangen...

              Der Elvis ist eigentlich recht aktiv, allerdings schwimmt er (oder ehr "springt") immer vorne an der Scheibe von links nach rechts/wieder zurück, so dass ich da eigentlich fast immer nur seine tolle, schwarze Unterseite zu Gesicht bekomme, ist das normal? Er geht zwar auch schon mal in der Waagerechten Lage "hinterm" Stein seine Runde drehen, klebt aber sonst auch oft "senkrecht" am Schlauch/Sieb vom Filter, der aufsaugt...

              Ist das Langeweile? Oder kommt er mit der Wasserhöhe nicht zurecht?


              Yvie
              (die weiß was ihr Elvis gerne mag: Rote Mückenlarven und Stines (aufgetaute Fische), Garnelen. Muschelfleisch lässt er lieber vergammeln und frisst dann nichts....)

              Kommentar


              • #22
                Zitat von yviedefinie Beitrag anzeigen
                Der Elvis ist eigentlich recht aktiv, allerdings schwimmt er (oder ehr "springt") immer vorne an der Scheibe von links nach rechts/wieder zurück, so dass ich da eigentlich fast immer nur seine tolle, schwarze Unterseite zu Gesicht bekomme, ist das normal? Er geht zwar auch schon mal in der Waagerechten Lage "hinterm" Stein seine Runde drehen, klebt aber sonst auch oft "senkrecht" am Schlauch/Sieb vom Filter, der aufsa......
                = nach Futter betteln und knastverhalten auf schildkrötisch.

                Kommentar

                Lädt...
                X